13.07.2015 Aufrufe

Installation im Ursulinenhof Linz - Aufstellung und ... - Robert Moser

Installation im Ursulinenhof Linz - Aufstellung und ... - Robert Moser

Installation im Ursulinenhof Linz - Aufstellung und ... - Robert Moser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>:“20 Meter Rot-Orange getragen” 2013,Karton, Dispersion, Pigmente, Lack, Schnur;20 x 2,4 x 0,7 m.<strong>Installation</strong> für den Hof des <strong>Ursulinenhof</strong>es <strong>Linz</strong>.02.07.2013: nach dem Aufbau


<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>:“20 Meter Rot-Orangegetragen” 2013,Karton, Dispersion, Pigmente,Lack, Schnur;20 x 2,4 x 0,7 m.<strong>Installation</strong> für den Hof des<strong>Ursulinenhof</strong>es <strong>Linz</strong>.02.07.2013 <strong>und</strong> 04.07.2013nach dem Gewitter


<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>:“20 Meter Rot-Orange getragen” 2013,Karton, Dispersion, Pigmente, Lack, Schnur;20 x 2,4 x 0,7 m.<strong>Installation</strong> für den Hof des <strong>Ursulinenhof</strong>es <strong>Linz</strong>.04.07.2013: nach dem Gewitter


<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>:“20 Meter Rot-Orange getragen” 2013,Karton, Dispersion, Pigmente, Lack, Schnur;20 x 2,4 x 0,7 m.<strong>Installation</strong> für den HofDes <strong>Ursulinenhof</strong>es <strong>Linz</strong>.04.07.2013: nach dem Gewitter


<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>, dessen Werk neben Malerei, Zeichnung <strong>und</strong> neue Medien auch Plastik <strong>und</strong> Rauminstallation umfasst, hat - so formuliert es Dr. VanessaHirsch vom Altonaer Museum Hamburg - “ein positives Verhältnis zur Entropie, wonach menschliche Eingriffe in ein bestehendes System <strong>im</strong>merrevidiert werden, sobald das System wieder sich selbst überlassen bleibt - menschliche Ordnung wird somit zu „natürlicher“ Unordnung, Geformtes istdem Zerfall preisgegeben. ... “<strong>Moser</strong> schafft” (- durch das Ausstellen vergänglicher Artefakte -) “auch einen Verweis auf die Gepflogenheiten desKunstbetriebes, indem er den Ewigkeitsanspruch musealer Objekte gezielt unterläuft: <strong>Moser</strong>s Objekte sind dazu gemacht, sich aufzulösen.”Dr. Vanessa Hirsch, Altonaer Museum für Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte Hamburg, aus: Katalog <strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong> 2011<strong>Robert</strong> <strong>Moser</strong>: “20 Meter Rot-Orange getragen” 2013, Karton, Dispersion, Pigmente, Lack, Schnur; 20 x 2,4 x 0,7 m.<strong>Installation</strong> für den Hof des <strong>Ursulinenhof</strong>es <strong>Linz</strong>. Arbeitsphase <strong>im</strong> Atelier des Landes Oberösterreich <strong>im</strong> Salzamt <strong>Linz</strong>. Probeaufstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!