13.11.2012 Aufrufe

Celtic Rock Music Kontakt - bei Pubside Down

Celtic Rock Music Kontakt - bei Pubside Down

Celtic Rock Music Kontakt - bei Pubside Down

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressekritiken� Mehr Stimmen: pubsidedown.ch/info<br />

Sempacher Woche<br />

«Die Band spielt nicht den klassischen keltischen Folk, der durch Verstärker gejagt und so<br />

mehrheitsfähig wird, sondern vereint weitere Stile in ihrem Klanguniversum. [...] Die musikalische<br />

Aussagekraft von <strong>Pubside</strong> <strong>Down</strong> sieht sich dadurch nicht geschwächt, im Gegenteil. Die neue CD<br />

mit Namen “The Irish Do” kommt wuchtig daher, bunt und zielbestimmt.»<br />

Laurent Puthod, 4. Dezember 2008<br />

Gorhand’s Review<br />

«Ein ansprechendes Debütalbum, das die Lust auf ein Live-Konzert weckt. Mich hat vor allem das<br />

ausgezeichnete Zusammenspiel der fünf Musiker beeindruckt [...]»<br />

Adolf «Gorhand» Goriup, ganze Kritik auf: www.talktradmusic.com<br />

Folkowa<br />

«Die Band lebt das Spiel mit Zitaten, deswegen werden traditionelle keltische Tänze wie auch<br />

kurze Fragmente populärer Musik dazwischen geflochten. [...] <strong>Pubside</strong> <strong>Down</strong> sind für mich eine<br />

grossartige Überraschung.»<br />

Taclem, Polen (Übersetzung: Henrik Rihm), ganze Kritik auf: www.folkowa.art.pl<br />

Radio KTAO<br />

«Ich habe begeisterte Rückmeldungen zu <strong>Pubside</strong> <strong>Down</strong>s Liedern bekommen, und bereits ein<br />

paar Bitten, in den nächsten Sendungen mehr von ihrer Musik zu spielen.»<br />

Kelly Clement, «CELTIC AND BEYOND», Radio KTAO, 101.9 FM, New Mexiko<br />

Rambles music reviews<br />

«It is fun, energetic, well-played Irish music that even the harshest critic of traditional fare would<br />

enjoy. And it is fantastic to see such high quality Irish music coming from a place not often associated<br />

with the style. This is a great album to put on at a party and let your feet lead you away!»<br />

Jean Emma Price (Editor Rambles), ganze Kritik auf: www.rambles.net<br />

• Die Querflöte bringt ihr eigenes Mik, die Geige ihr eigenes Piezo Pickup für die Abnahme.<br />

• Für Instrumente ohne symmetrischen XLR-Ausgang müssen DI-Boxen gestellt werden.<br />

• Vollverstärkte Konzerte brauchen mind. 16 freie Kanäle, kleinere Auftritte kommen mit 8 Kanälen<br />

aus: Gitarrenamp, Querflöte, Whistle, Gesang, Geige, Bass, Bass Drum und Snare.<br />

2 Gitarren<br />

Gregi<br />

1 SM57 für Gitarrenamp<br />

Akustische Gitarre zu DI<br />

Schlagzeug<br />

Flöte<br />

Edith<br />

Querflötenmik zu DI<br />

1 SM57 für<br />

Tin Whistle<br />

Adi<br />

Gesang<br />

Oli<br />

1 SM58<br />

1 SM57 für Akkordeon<br />

Mikrophonverstärkung für:<br />

• Snare<br />

• Bass drum<br />

• Hi-hat<br />

• Toms<br />

• Floor tom<br />

• Ride und Crash Becken<br />

• Djembe<br />

• Cajon<br />

Geige<br />

Barbara<br />

Piezo Pickup zu XLR<br />

Bass<br />

Geri<br />

Bassverstärker zu DI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!