13.11.2012 Aufrufe

Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 24 - Sömmerda

Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 24 - Sömmerda

Jahrgang 19 Mittwoch, den 17. Juni 2009 Nummer 24 - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. <strong>24</strong> / <strong>17.</strong>06.<strong>2009</strong> * S. 11<br />

16. Sanierungsrundgang<br />

Die Stadt <strong>Sömmerda</strong> informiert<br />

ALTSTADTSANIERUNG SÖMMERDA<br />

EINLADUNG<br />

zum 16. Sanierungsrundgang<br />

Samstag, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> +++ 10 Uhr<br />

Treffpunkt Rathaus<br />

Stationen des Rundgangs:<br />

1. Treffpunkt Rathaus 8. Ausbau Marktstraße<br />

2. Marktplatz 9 - DSK 9. Bürgergarten (Haus 3)<br />

3. Marktplatz 5 - Pfarrhaus 10. Lange Straße 54<br />

4. Innenhof - Nicolaus v. Dreyse 11. Lange Straße 31, 32<br />

5. Stiftung Finneck 12. Lange Straße 43<br />

6. Weißenseer Straße 34a 13. Querstraße 7<br />

7. Marktstraße 2 14. Thälmannstraße 57/58<br />

Straßenverkehrsbehörde informiert<br />

ÜBERSICHT<br />

Aktuelle Sperrungen in <strong>Sömmerda</strong><br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Nr. Ortsangabe Zeitraum Maßnahme<br />

1 <strong>Sömmerda</strong> <strong>19</strong>. bis Veranstaltung<br />

R.-Schumann-Platz 21.06.09 Gesamtsperrung<br />

2 <strong>Sömmerda</strong> 21.06.09 Wohngebietsfest<br />

Böblinger Platz 12-<strong>19</strong> Uhr Gesamtsperrung<br />

3 <strong>Sömmerda</strong>, N.-v.-Dreyse-Str.<br />

Schule bis Weißenseer noch bis Baustellenzu- /abfahrt<br />

Str. / A.-Barth-Str. 26.06.09 Sicherung der Straße<br />

4 <strong>Sömmerda</strong> noch bis Neuverlegung FW<br />

Stadtring 6/7 26.06.09 Gesamtsp. Gehweg<br />

5 <strong>Sömmerda</strong>, OT Schal- noch bis Ausbau Nebenanlag.<br />

lenburg, Dorfstr. K4 26.06.09 teilw. Sperrung<br />

6 <strong>Sömmerda</strong>, B 176 noch bis Baustellenzufahrt<br />

Stadtring 30.06.09 DRK-Krankenhaus<br />

7 <strong>Sömmerda</strong>, OT Schal- noch bis grundhafter Ausbau<br />

lenburg, Dorfstr. /4. BA 30.07.09 Gesamtsperrung<br />

8 <strong>Sömmerda</strong>, OT Frohn- noch bis Platzerneuerung<br />

dorf Dorfplatz 31.07.09 Gesamtsperrung<br />

9 <strong>Sömmerda</strong>, Basedow- noch bis grundhafter Ausbau<br />

str. Parkplatz 31.07.09 Gesamtsperrung PP<br />

10 <strong>Sömmerda</strong> Stadtring/ noch bis Instands. Stadtmauer<br />

Parkweg 31.08.09 teilw. Fußwegsperrg.<br />

11 <strong>Sömmerda</strong>, OT Schallenburg<br />

Eichsfeld noch bis grundhafter Ausbau<br />

Einmündungsbereich 11.09.09 Gesamtsperrung<br />

12 <strong>Sömmerda</strong>, Stadtring/ Grünflächenpflege<br />

Parkweg/Kölledaer Str./ noch bis teilw. Fußweg- bzw.<br />

Frohndorfer Straße 15.09.09 Straßensperrung<br />

13 <strong>Sömmerda</strong> noch bis Baustellenzufahrt<br />

Thälmannstr. 57/58 <strong>24</strong>.09.09 teilweise Sperrung<br />

14 <strong>Sömmerda</strong> noch bis grundhafter Ausbau<br />

Marktstraße 30.11.09 teilweise Sperrung<br />

Fuß-/Radweg<br />

Feuerwehrleute sorgten für Spiel, Spaß<br />

und Überraschung<br />

Zum 5. Mal waren am 08. <strong>Juni</strong> alle Schulanfänger aus <strong>den</strong> Kindereinrichtungen<br />

der Stadt <strong>Sömmerda</strong> und der Ortsteile bei der<br />

Feuerwehr zu Gast. Um 8:30 Uhr rollten bereits die ersten<br />

Löschfahrzeuge bei der "Glücklichen Zukunft" vor und wur<strong>den</strong><br />

dort schon freudestrahlend erwartetet. Vier LKW waren notwendig,<br />

um allein <strong>den</strong> 27 Schulanfängern und vier Betreuern dieser<br />

Einrichtung einen Sitzplatz im Feuerwehrauto zu bieten. 20<br />

Minuten später trafen sie dann auf der Feuerwache in <strong>Sömmerda</strong><br />

ein, wo sie von Stadtbrandmeister Peter Schmidt und seinen<br />

Feuerwehrmännern begrüßt wur<strong>den</strong>. Stolz präsentierten die<br />

Kleinen ihre Zahnlücken und zeigten ihre selbst gemalten Bilder,<br />

ehe es dann zum Eis schlecken und auf die Hüpfburg ging.<br />

Auch Paul (r.) und seine Freunde vom “Frohsinn”-Kindergarten<br />

hatten ein tolles Bild gemalt und bedankten sich für die schönen<br />

Stun<strong>den</strong> bei der Feuerwehr.<br />

Nach und nach trafen dann die Kinder der anderen Kita´s mit<br />

Tatü, Tata im Hof der <strong>Sömmerda</strong>er Feuerwache ein: 27 "Frohsinn”-Kinder,<br />

26 “Krümel"-Kinder, 21 "Mischka"-Kinder, 9 "Bummi"-Kinder<br />

aus Leubingen und 7 aus der Einrichtung "Storchenglück"<br />

Orlishausen. Und weil kein Kind benachteiligt wer<strong>den</strong> sollte<br />

waren auch die 37 Schulanfänger der christlichen Kindereinrichtung<br />

St. Bonifacius eingela<strong>den</strong>. Für das traditionelle Erinnerungsfoto<br />

galt es am Ende mit viel Geduld und Zure<strong>den</strong> 145 quirlige<br />

ABC-Schützen zu postieren. Danach hatte Stadtbrandmeister<br />

Peter Schmidt noch eine besondere Überraschung.<br />

Wie die “Bummi”-Kinder (Foto) konnten sich alle anderen auch<br />

über eine kleine Zuckertüte freuen. Diese hatten zwei ortsansässige<br />

Unternehmen spendiert. Stadtbrandmeister Peter Schmidt<br />

bedankt sich auf diesem Wege bei <strong>den</strong> Feuerwehren aus Schallenburg,<br />

Wenigensömmern, Frohndorf, Orlishausen und Leubingen<br />

sowie bei <strong>den</strong> Wehren aus Weißensee und Kölleda, die allesamt<br />

die diesjährige Aktion unterstützt haben. Besonderer Dank<br />

gilt <strong>den</strong> Sponsoren der Zuckertüten: Helmut Schulz, Chef von<br />

KLS Torsysteme und Elektromeister Steffen König (Elektro-<br />

König), beide aus dem Gewerbegebiet <strong>Sömmerda</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!