13.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 20 - spatznews.de

Ausgabe 20 - spatznews.de

Ausgabe 20 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld –––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21. Oktober <strong>20</strong>11<br />

Die Wechseljahre –auch Klimakterium<br />

genannt –be<strong>de</strong>uten, dass<br />

<strong>de</strong>r Hormonhaushalt <strong>de</strong>r Frau<br />

sich verän<strong>de</strong>rt und sie keine Kin<strong>de</strong>r<br />

mehr, auf natürliche Weise,<br />

bekommen kann. Die Wechseljahre<br />

sind also keine Krankheit,<br />

son<strong>de</strong>rn eine natürliche weibliche<br />

Reifungsphase –<strong>de</strong>r Wechsel in<br />

ein neues Lebensgefühl.<br />

An<strong>de</strong>rs als früher stehen die<br />

Vierzigjährigen heute mitten im<br />

Leben. Sie sind selbstbewusst,<br />

attraktiv und aktiv inFamilie und<br />

Beruf. Mit diesem positiven Le-<br />

bensgefühl gehen sie auch in die<br />

Wechseljahre<br />

neue Lebensphase, die Wechseljahre.<br />

Die Wechseljahre können verschie<strong>de</strong>ne<br />

Beschwer<strong>de</strong>n mit sich<br />

bringen. Entschei<strong>de</strong>nd ist aber<br />

auch, dass Frauen in <strong>de</strong>r Lebensmitte<br />

gut für sich sorgen.<br />

Informationen und Tipps rund um<br />

die Wechseljahre übermittelt Herr<br />

Dr.Göthe.<br />

Zuerst spricht Herr Dr. Göthe<br />

zum Thema –Wechseljahre- und<br />

danach kann man Fragen zu diesem<br />

Thema stellen.<br />

Wir la<strong>de</strong>n Sie ganz herzlich zu<br />

dieser Veranstaltung ein.<br />

Termin: 02.11.<strong>20</strong>11, 16.00 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus,<br />

Str. <strong>de</strong>r Jugend 16 in Wolfen-Nord<br />

Anmeldungen: Tel. 03494<strong>20</strong>819 DRK;<br />

E-Mail: schwangerenberatung.wolfen@drk-bitterfeld.org<br />

o<strong>de</strong>r Tel. 034943689498 Mehrgenerationenhaus<br />

E-Mail: info@mgh-bitterfeld-wolfen.<strong>de</strong><br />

Die Veranstaltung startet bei genügend Anmeldungen.<br />

Tourismustag am 05. November <strong>20</strong>11 im<br />

Kultur-und Sportzentrum in Delitzsch<br />

Die Döllnitzbahn, die Pfer<strong>de</strong>sportarena<br />

in Schildau, <strong>de</strong>r Elberadweg<br />

o<strong>de</strong>r die Hei<strong>de</strong>-Biber-<br />

Tour im Naturpark Dübener<br />

Hei<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Grabschützer See im<br />

Leipziger Neuseenland o<strong>de</strong>r Bechers<br />

Mühle Eilenburg in <strong>de</strong>r<br />

Mühlenregion Nordsachsen sind<br />

nur einige Angebote, die mehr<br />

als 65 Aussteller zum Tourismustag<br />

in Delitzsch präsentieren.<br />

Das Torgauer Geschichtsrad,<br />

Segways, E-Bikes, eine Mühlenkreativwerkstatt<br />

sind weitere<br />

Aktionen für Besucher. Für gute<br />

Unterhaltung sorgen u.a. eine<br />

Bie<strong>de</strong>rmeiermo<strong>de</strong>nschau, das<br />

Baff Theater Delitzsch sowie das<br />

professionelle Tanzpaar Sophie &<br />

Benjamin bei Kaffee und frischgebackenem<br />

Kuchen. Es gibt eine<br />

Tombola mit attraktiven Preisen.<br />

Regionale Repräsentanten, wie<br />

beispielsweise Katharina von<br />

Bora, die Fischkönigin, Hei<strong>de</strong>königin<br />

und die Rosenkönigin wer-<br />

<strong>de</strong>n die Auslosung <strong>de</strong>r Gewinner<br />

vornehmen. Für Speisen und<br />

Getränke von herzhaft bis süß ist<br />

gesorgt, Verkostung und Verkauf<br />

von einheimischen Produkten bereichern<br />

die Angebotspalette.<br />

Auch in <strong>de</strong>r Stadt Delitzsch gibt<br />

es an diesem Tagallerhand zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Einmalig ist es möglich,<br />

in einer Sächsischen Pfer<strong>de</strong>personenpost<br />

durch die historische<br />

Altstadt zu fahren. Das Barockschloss<br />

Delitzsch, <strong>de</strong>r Breite und<br />

<strong>de</strong>r Hallesche Turm sowie das<br />

Schulze-Delitzsch Haus la<strong>de</strong>n<br />

zum Besuch ein.<br />

Im neu eröffneten Werksverkauf<br />

<strong>de</strong>r Delitzscher Schokola<strong>de</strong>nfabrik<br />

können süße Köstlichkeiten<br />

käuflich erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Das gesamte Programm, ein<br />

Ausstellerverzeichnis sowie eine<br />

Übersicht <strong>de</strong>r Tombolapreise<br />

fin<strong>de</strong>t man unter www.landkreisnordsachsen.<strong>de</strong>.<br />

FRAUENNOTRUF<br />

Rund um die Uhr erreichbar<br />

03494/31054, 03496/429523<br />

Beratung und Unterstützung für Frauen<br />

im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Veranstaltungen -Kurse -offene Angebote<br />

im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen<br />

Straße <strong>de</strong>r Jugend 16, OT Wolfen<br />

Montag 16.00-18.00 Uhr Elternkreis und Hausaufgabenhilfe<br />

„An<strong>de</strong>ren Eltern geht’s auch nicht<br />

an<strong>de</strong>rs“ Erfahrungsaustausch von<br />

Eltern über Erziehungsfragen und<br />

Stärkung von Elternkompetenzen. Hier<br />

haben die Kin<strong>de</strong>r die Möglichkeit,<br />

unter Anleitung ihre Hausaufgaben<br />

anzufertigen. Fachlich begleitet<br />

wer<strong>de</strong>n die Treffen von einer<br />

systemischen Familienberaterin sowie<br />

einer Pädagogin.<br />

18.00 Uhr Trommelkurs mit Orlando Garcia<br />

(14-täglich)<br />

Dienstag 09.00 Uhr ELTERN-AG<br />

Vermittlung von Elternkompetenzen für<br />

Eltern mit Vorschulkin<strong>de</strong>rn<br />

14.00-18-00 Uhr Tischtennis für Jung und Alt<br />

16.00 Uhr „Allstyle-Jutsu“ -Selbstverteidigungsund<br />

Selbstbehauptungskurs für Kin<strong>de</strong>r<br />

ab 5Jahre<br />

Shin-Ketsu Kampfsportschule, Mirko<br />

Kirchhof<br />

17.30 Uhr Flexi-Bar mit Liane Brucke „Einfach gut<br />

aussehen und sich wohl fühlen“<br />

Mittwoch 10.00 Uhr Deutsch-Selbsthilfe für Aussiedler<br />

14.00 Uhr Internetstammtisch für Senioren<br />

15.00 Uhr Vorlesespaß mit <strong>de</strong>n „Lesewölfen“<br />

Wechseln<strong>de</strong> Themen für <strong>de</strong>n<br />

gemeinsamen Lesespaß<br />

15.00 Uhr Rommé-Treff<br />

alternativ: Skat und „Mensch ärgere<br />

dich nicht“<br />

17.00 Uhr Rückenschule mit Physiotherapie Nitz<br />

Anmeldung erbeten (min<strong>de</strong>stens 10<br />

Teilnehmer)<br />

Donnerstag 14.00 -16.00 Uhr Ein Angebot für Kin<strong>de</strong>r:<br />

Frühstücksbrettchen selbst gemacht<br />

14.00-18.00 Uhr Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt<br />

Hier fin<strong>de</strong>n Sie guten Rat und<br />

Werkzeug, um Ihren Drahtesel wie<strong>de</strong>r<br />

auf die Sprünge zu helfen.<br />

15.00-18.00 Uhr Boule-Spiel für Jung und Alt auf <strong>de</strong>m<br />

Gartengelän<strong>de</strong><br />

15.30 Uhr Gymnastik für Senioren mit Sabine<br />

16.30 Uhr Gymnastik für Senioren mit Sabine<br />

17.30 Uhr Gymnastik für Senioren mit Sabine<br />

Freitag 12.00-14.00 Uhr Nähstube<br />

Kleidung unter Anleitung än<strong>de</strong>rn.<br />

Dienstag-Freitag, 14.00-17.00 Uhr<br />

BürgerCafé –Ort für anregen<strong>de</strong> Gespräche und gute Unterhaltung bei<br />

Kaffee und Kuchen. Je<strong>de</strong>n Dienstag treffen sich Handarbeitsinteressierte<br />

im BürgerCafé, die sich immer über Zuwachs in ihrer Run<strong>de</strong> freuen.<br />

Montag-Freitag, 10.00-18.00 Uhr<br />

Computern für Jung und Alt<br />

Hilfestellung bei einfachen Anwendungsprogrammen, Internetrecherchen,<br />

Fotobucherstellung, Bewerbungen, Druck- und Kopierservice<br />

Unser Gartengelän<strong>de</strong> ist für Kin<strong>de</strong>r zum Spielen und Toben<br />

täglich Montag bis Freitag von 8.00 -18.00 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen unter 03494.3689498

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!