20.01.2015 Aufrufe

Warum ich meine Kinder heute nicht mehr auf eine Gesamtschule ...

Warum ich meine Kinder heute nicht mehr auf eine Gesamtschule ...

Warum ich meine Kinder heute nicht mehr auf eine Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Klassenlehrer sieht daher die Gesamtheit s<strong>eine</strong>r Klasse oft nur zwei- bis dreimal wöchentl<strong>ich</strong> im<br />

Unterr<strong>ich</strong>t - und auch dann nur in Nebenfächern. Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrer, die an<br />

den anderen Schulformen bevorzugt als Klassenlehrer eingesetzt werden, haben es an <strong>Gesamtschule</strong>n<br />

wegen der Differenzierung ab dem 7. Jahrgang immer nur mit <strong>eine</strong>m Teil ihrer Schüler zu tun.<br />

Dabei benötigen gerade lernschwächere <strong>Kinder</strong> in besonderer Weise „den Klassenverband und<br />

s<strong>eine</strong> langfristig stabilen Beziehungsmögl<strong>ich</strong>keiten zu Lehrern wie Mitschülern, um s<strong>ich</strong> wohlfühlen,<br />

emotionale und soziale S<strong>ich</strong>erheit gewinnen und Vertrauen zu s<strong>ich</strong> und anderen entwickeln zu können“.<br />

(Wolfgang Klafki, Pädagogische Welt 3/93, S.102)<br />

Die Strapazen der Fachleistungsdifferenzierung und das alle Tage s<strong>ich</strong> wiederholende Ausgesondert-<br />

Werden in die Gruppe der Lernschwächeren und die damit verbundenen Beschämungserlebnisse<br />

würde <strong>ich</strong> <strong>m<strong>eine</strong></strong>n <strong>Kinder</strong>n n<strong>ich</strong>t zumuten wollen.<br />

Gewiss, die <strong>Gesamtschule</strong> bietet die Mögl<strong>ich</strong>keit, ein Kind, das Lernprobleme hat, un<strong>auf</strong>fällig durch<br />

die Jahre der Schulpfl<strong>ich</strong>t zu bringen. Aber ob dieses Kind später dafür dankbar ist,.......<br />

4) Die für die integrierte <strong>Gesamtschule</strong> charakteristische Aufsplitterung des Klassenverbands<br />

war für m<strong>ich</strong> Ursache und Grund <strong>eine</strong>r generellen Kritik an dieser Schulform.<br />

M<strong>eine</strong> 1994 veröffentl<strong>ich</strong>ten Vorschläge, diese Aufsplitterung durch die Wiedereinführung des bis<br />

1986 für die Klassen 9 und 10 durch Erlass sogar ausdrückl<strong>ich</strong> vorgeschriebenen "streamings" zu<br />

reduzieren, wurden als "ein Rückfall ins dreigliedrige Schulsystem" deklassiert.<br />

Ich durfte während <strong>m<strong>eine</strong></strong>r eigenen Schulzeit, während <strong>m<strong>eine</strong></strong>r ersten zwölf Dienstjahre und dann<br />

auch während der Schulzeit unseres dritten Kindes die Erfahrung machen, wie sehr <strong>eine</strong> Schulklasse<br />

die Schüler fördern und stabilisieren kann. Derartige Erfahrungen würde <strong>ich</strong> <strong>m<strong>eine</strong></strong>n <strong>Kinder</strong>n n<strong>ich</strong>t<br />

vorenthalten wollen.<br />

Wie man es auch dreht und wendet: Die integrierte <strong>Gesamtschule</strong> ist trotz der Anpreisungen<br />

ihrer Befürworter „ein n<strong>ich</strong>t zu haltendes Versprechen“ und „<strong>eine</strong> pädagogische Fehlkonstruktion“.<br />

Alle Eltern, die ihr Kind <strong>auf</strong> <strong>eine</strong> integrierte <strong>Gesamtschule</strong> schicken wollen,<br />

müssten daher vor diesem Schritt gewarnt werden.<br />

Ich jedenfalls würde <strong>m<strong>eine</strong></strong> <strong>Kinder</strong> <strong>heute</strong> n<strong>ich</strong>t <strong>mehr</strong> <strong>auf</strong> <strong>eine</strong> integrierte <strong>Gesamtschule</strong><br />

schicken. Und <strong>ich</strong> sage das n<strong>ich</strong>t ohne Bedauern und Unbehagen. Denn <strong>ich</strong> weiß aus eigener<br />

Erfahrung, dass die Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulform ebenso engagiert, wenn<br />

n<strong>ich</strong>t sogar noch engagierter unterr<strong>ich</strong>ten als die Lehrer anderer Schulformen. Aber unter<br />

den Rahmenbedingungen der integrierten <strong>Gesamtschule</strong>n können ihre Bemühungen nur in<br />

beschränktem Maße erfolgre<strong>ich</strong> sein.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Eine frühere Fassung des Textes wurde veröffentl<strong>ich</strong>t in <strong>eine</strong>r von M<strong>ich</strong>ael Felten herausgegebenen<br />

Aufsatzsammlung, zusammen mit Beiträgen von Hermann Giesecke, Volker Ladenthin, Hans Maier<br />

und Wullf Rehfus. Titel: "Neue Mythen in der Pädagogik", Auer Verlag 1999.<br />

4<br />

www.schulformdebatte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!