20.01.2015 Aufrufe

REHA-FORUM - Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen

REHA-FORUM - Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen

REHA-FORUM - Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstalter<br />

Kooperationspartner<br />

Wissenschaftlicher Partner<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

STIFTUNG<br />

<strong>REHA</strong>-<strong>FORUM</strong><br />

SCHLAGANFALL<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Ravensberger Spinnerei in Bielefeld<br />

21. Juni 2011<br />

Veranstaltungsort<br />

Ravensberger Spinnerei<br />

Bleichstr. 2b<br />

33607 Bielefeld<br />

STIFTUNG<br />

Veranstalter<br />

Stiftung <strong>Deutsche</strong> Schlaganfall-Hilfe<br />

Carl-Miele-Str. 210<br />

33311 Gütersloh<br />

www.schlaganfall-hilfe.de<br />

Kongressbüro<br />

Agentur WOK GmbH<br />

Palisadenstraße 48<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: +49 (0)30 - 49 85 50 31/32<br />

Fax: +49 (0)30 - 49 85 50 30<br />

kongressbuero@agentur-wok.de<br />

DEUTSCHE<br />

SCHLAGANFALL<br />

HILFE


Programmänderungen vorbehalten<br />

Jahr für Jahr erleiden 250.000 Menschen einen<br />

Schlaganfall. Die schnelle und wirkungsvolle<br />

Akutversorgung, wie sie die ca. 180 »Stroke<br />

Units« in Deutschland mittlerweile bieten, kann<br />

lebensrettend sein. Für die Erhaltung bzw.<br />

Wiederherstellung maximaler Lebensqualität<br />

aber ist auch die Rehabilitation und Nachsorge<br />

von entscheidender Bedeutung.<br />

Mit den Reha-Foren der Stiftung <strong>Deutsche</strong><br />

Schlaganfall-Hilfe sollen in verschiedenen<br />

Regionen die unterschiedlichsten<br />

Akteure motiviert werden, Beiträge für<br />

optimale Versorgungsabläufe über alle<br />

Versorgungssektoren hinweg, aber besonders<br />

bei der Rehabilitation zu entwickeln. Dabei<br />

findet das Schnittstellenmanagement zwischen<br />

stationären und ambulanten Angeboten<br />

genauso Beachtung wie technologische und<br />

wirtschaftliche Aspekte bei der Versorgung mit<br />

Heil- und Hilfsmitteln.<br />

Parallel zu dem Expertenforum findet ein<br />

Ratgeberforum statt: Unter aktiver Beteiligung<br />

prominenter Schlaganfallpatienten bieten sich<br />

u. a. lokale Kliniken, Kostenträger, aber auch<br />

Unternehmen des Hilfsmittel-Fachhandels<br />

und Apotheken als Ansprechpartner für<br />

interessierte und betroffene Bürger rund um<br />

das Thema Schlaganfall an.<br />

10.00 – 10.15 Eröffnung<br />

Franca Piepenbrock, Stiftung <strong>Deutsche</strong><br />

Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh<br />

Dr. Andreas Kannenberg, Otto Bock HealthCare<br />

GmbH, Duderstadt<br />

10.15 – 10.45 Keynote<br />

Prof Dr. Heinrich Audebert, Charité -<br />

Universitätsmedizin Berlin<br />

10.45 – 11.15 Zahlen, Daten, Fakten zu<br />

Gestaltungschancen in der<br />

Schlaganfall-Reha OWL<br />

Stephan von Bandemer, Institut Arbeit und<br />

Technik, Gelsenkirchen<br />

11.15 – 11.30 Kaffeepause<br />

11.30 – 12.00 Perspektiven der Betroffenen<br />

Dr. Bruno Pfeifer, Fellbach<br />

12.00 – 12.30 Podiumsdiskussion<br />

Prof. Dr. Matthias Sitzer, Klinikum Herford<br />

Dr. Thomas Brand, Marcus Klinik GmbH & Co. KG,<br />

Bad Driburg<br />

Dr. Bruno Pfeifer, Fellbach<br />

12.30 – 14.00 Mittagspause<br />

Franca Piepenbrock, Stiftung <strong>Deutsche</strong><br />

Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh<br />

Dr. Andreas Kannenberg, Otto Bock HealthCare<br />

GmbH, Duderstadt<br />

14.00 – 17.00 3 Workshops. Querschnittsthemen:<br />

Spezifizität, Intensität, Kontinuität<br />

in der Schlaganfall-Reha<br />

»stationär mit ambulant« vs.<br />

»stationär vs. ambulant«<br />

Chancen für Verbesserungen<br />

durch Telemedizin<br />

1. Patientenorientierung und Koordination<br />

zwischen den Versorgungssektoren<br />

2. Qualität, Evidenz, Standards<br />

3. Finanzierung<br />

17.00 – 18.00 »Scaffolding«: Anregungen und Vorschläge<br />

für eine Road Map Schlaganfall-Reha OWL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!