13.11.2012 Aufrufe

Die Funknetzplanung der Swissphone: Von der Simulation bis zur ...

Die Funknetzplanung der Swissphone: Von der Simulation bis zur ...

Die Funknetzplanung der Swissphone: Von der Simulation bis zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUCTS<br />

Freies Klinikbett für Notfallpatienten?<br />

Schnelle Recherche mit dem<br />

«Bettennachweis»<br />

Ein Unfall im Raum Köln auf <strong>der</strong> A3 bei Siegburg:<br />

Ein Schwerverletzter wird an <strong>der</strong> Unfallstelle vom<br />

Notarzt behandelt. Das Unfallopfer ist nicht bei<br />

Bewusstsein und weist Kopfverletzungen auf. Für<br />

eine genaue Diagnose muss <strong>der</strong> Patient schnellstens<br />

einer Computertomografie unterzogen werden.<br />

In <strong>der</strong> Kreisleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises prüft<br />

<strong>der</strong> zuständige Disponent, in welches Krankenhaus<br />

<strong>der</strong> Patient am schnellsten eingeliefert werden<br />

kann. Sekunden später ergibt die Recherche mit dem<br />

Zusatzmodul «Bettennachweis», dass im nahe<br />

gelegenen Helios Klinikum Siegburg auf <strong>der</strong> Intensivstation<br />

<strong>der</strong> Abteilung Unfallchirurgie ein Bett frei<br />

ist. Das Modul «Bettennachweis» ist eine das Einsatzleitsystem<br />

secur.CAD ergänzende Software. Sie<br />

zeigt zudem auf, dass die Klinik über einen Computertomografen<br />

verfügt. Der Disponent gibt das gefundene<br />

Krankenhaus als Transportziel in die Einsatzannahmemaske<br />

ein und übermittelt das Suchergebnis<br />

an die Rettungskräfte an <strong>der</strong> Einsatzstelle.<br />

Autorin: Angelika Maier · Marketing, <strong>Swissphone</strong> Systems GmbH, Stuttgart<br />

Freie Krankenbetten auf einen Blick<br />

Das Zusatzmodul «Bettennachweis» liefert den<br />

Disponenten präzise Informationen über alle<br />

Krankenhäuser <strong>der</strong> Region. Hierfür sind zahlreiche<br />

Daten hinterlegt: einerseits so genannte «Objekte»,<br />

also Krankenhäuser, Abteilungen und Stationen,<br />

an<strong>der</strong>erseits Betten mit Bezeichnung (Normalbett/<br />

Intensivbett) und weiteren Informationen wie<br />

Geschlecht, Fachrichtung, Fachabteilung, Bettentyp,<br />

Beatmung usw. Bei <strong>der</strong> Bettensuche werden<br />

die notwendigen Kriterien des benötigten Bettes<br />

ausgewählt. Das Ergebnis wird in tabellarischer<br />

Form angezeigt. Das Objekt, in dem sich das Bett<br />

befindet, kann direkt als Transportziel übernommen<br />

werden.<br />

Aktualisierung <strong>der</strong> Bettenverfügbarkeit<br />

Damit das System stets auf dem aktuellen Stand<br />

ist, muss <strong>der</strong> Disponent eine regelmässige<br />

Datenpflege vornehmen. <strong>Die</strong> Anzahl <strong>der</strong> freien<br />

Betten wird von den Krankenhaus-Mitarbeiter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!