20.01.2015 Aufrufe

Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Neckar - Institut-wv.de

Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Neckar - Institut-wv.de

Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Neckar - Institut-wv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zukunftsmotor</strong> <strong>Metropolregion</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

WISSENSCHAFT UND TECHNIK<br />

Medizin und Medizintechnik<br />

Abb. 2: Entwicklung <strong>de</strong>r Deutschen Stammzellspen<strong>de</strong>rdatei <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

zu einem gewissen Prozentsatz mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>s Empfängers übereinstimmen<br />

müssen. Blutgruppe o<strong>de</strong>r weitere Merkmale <strong>de</strong>s Spen <strong>de</strong>rs<br />

spielen nur eine untergeordnete Rolle. Inzwischen ist die Zahl <strong>de</strong>r<br />

registrierten Spen<strong>de</strong>r weltweit so hoch, dass für einen Patienten<br />

häufig mehr als nur ein Spen<strong>de</strong>r zur Verfügung steht.<br />

Hier ergibt sich die Möglichkeit zusätzlich zum Gewebetyp weitere<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>s Spen<strong>de</strong>rs heranzuziehen, die einen positiven<br />

Einfluss auf <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Transplantation haben können.<br />

Ein gutes Beispiel für diese „individualisierte“ Medizin, ist die erste<br />

Transplantation eines HIV-infizierten Leukämie-Patienten im Jahre<br />

2007, bei <strong>de</strong>nen die Stammzellen nicht nur nach <strong>de</strong>m Gewebemuster<br />

ausgesucht wur<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn zusätzlich eine natürlich vorkommen<strong>de</strong><br />

genetische Variante darstellten, die sie unempfindlich gegenüber<br />

ei ner HIV-Infektion machten. Die Behandlung glückte und <strong>de</strong>r Patient<br />

benötigt seither keine HIV-Medikamente mehr.<br />

Stammzellen<br />

in <strong>de</strong>r regenerativen Medizin<br />

Bestärkt durch die erfolgreiche Anwendung von Blutstammzellen im<br />

Kampf gegen Krebs sind die Stammzellen allgemein in <strong>de</strong>n Focus <strong>de</strong>r<br />

Aufmerksamkeit gerückt. Vor allem ihr regeneratives Potential, d.h.<br />

zerstöret Gewebe zu ersetzten ist von beson<strong>de</strong>ren Interesse. Klinische<br />

Studien mit teilweise ermutigen<strong>de</strong>n Ergebnissen liegen schon<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz bei Herzinfarkten o<strong>de</strong>r Knorpelschä<strong>de</strong>n vor und die<br />

Gewinnung und Aufarbeitung von Nichtblutstammzellen zum weiteren<br />

klinischen Einsatz ist ein Forschungsschwerpunkt <strong>de</strong>s <strong>Institut</strong>s<br />

für Transfusionsmedizin und Immunologie Mannheim. Zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Stammzellspen<strong>de</strong>rdatei <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>, die sich vornehmlich<br />

aus Spen<strong>de</strong>n finanziert, bestehen in Mannheim somit zwei leistungsfähige<br />

Einrichtungen zur Versorgungen mit Blutstammzellen<br />

von behandlungsbedürftigen Patienten.<br />

n<br />

Der Fall <strong>de</strong>r weltweit aufsehen erregte hat die Entwicklung neuer<br />

Strategien gegen AIDS/HIV angeschoben und das Potential einer<br />

„natürlichen“ Gentherapie offengelegt. Allerdings ist die Stammzelltransplantation<br />

immer noch ein risikobehaftetes Verfahren, das nur<br />

beim Vorliegen einer lebensbedrohlichen Erkrankung legitimiert ist.<br />

Das Verfahren einer individualisierten Spen<strong>de</strong>rauswahl und damit<br />

einer individualisierten Me di zin ist ein Beitrag zur Verbesserung<br />

nicht nur <strong>de</strong>r Wirkung einer Stammzellbehandlung son<strong>de</strong>r auch zu<br />

Minimalisierung <strong>de</strong>r Neben wirkungen.<br />

INFO<br />

<strong>Institut</strong> für Transfusionsmedizin<br />

und Immunologie<br />

DRK-Blutspen<strong>de</strong>dienst Ba<strong>de</strong>n-Württemberg – Hessen<br />

Friedrich-Ebert-Straße 107, 68167 Mannheim<br />

Tel. 0621 3706-0, Fax 0621 3706-818<br />

E-Mail: gero.huetter@medma.uni-hei<strong>de</strong>lberg.<strong>de</strong><br />

www.blutspen<strong>de</strong>.<strong>de</strong>/institute_tochtergesellschaften/<br />

mannheim/das_institut.php<br />

<strong>Institut</strong> für Transfusionsmedizin und Immunologie<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!