13.11.2012 Aufrufe

Mikrofrakturierung bei Knrpelschaden - Praxiszentrum für Chirurgie ...

Mikrofrakturierung bei Knrpelschaden - Praxiszentrum für Chirurgie ...

Mikrofrakturierung bei Knrpelschaden - Praxiszentrum für Chirurgie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. med. Jürgen Kühn<br />

Dr. med. Gerolf Bergenthal<br />

Fachärzte <strong>für</strong> <strong>Chirurgie</strong>, Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Durchgangsärzte<br />

Hindenburgstrasse 10-12<br />

96450 Coburg<br />

Patienteninformation � 09561/90456 � Fax 09561/92152<br />

� 0171/8386800<br />

<strong>Mikrofrakturierung</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Knrpelschaden</strong><br />

Sehr geehrter Patient!<br />

www.praxiszentrum-chirurgie.de<br />

info@praxiszentrum-chirurgie.de<br />

Die Microfracture-Technik ist seit Ende der Achtzigerjahre eine der häufigsten<br />

verwendeten Operationsmethoden in der Behandlung von umschriebenen<br />

Knorpeldefekten. Die operative Technik alleine ist aber nur ein Teil des Verfahrens.<br />

Mindestens so wichtig ist die richtige postoperative Betreuung der Patienten. Ein<br />

falsches Reha- Regime ist einer der häufigsten Gründe <strong>für</strong> ein Versagen der Methode.<br />

Die Methode, die von J. Richard Steadman entwickelt und verfeinert wurde, stellt <strong>bei</strong><br />

kleineren Knorpelschäden ohne Schädigung des darunter liegenden Knochens die<br />

Therapie der Wahl dar. Sie gehört zu den sogenannten Knochenmark stimulierenden<br />

Techniken, d.h. durch die Eröffnung der subchondralen Lamelle am Boden des<br />

Knorpeldefektes wird die Immigration von Knochenmarkstroma- und Stammzellen<br />

induziert. Diese pluripotenten Zellen vermögen eine Narbenbildung im Knorpelkrater<br />

herzustellen. Dieses Gewebe ist aber einerseits vor allem in der postoperativen<br />

Initialphase sehr fragil, andererseits ist <strong>für</strong> die Weiterentwicklung in ein stabileres,<br />

belastungsfähiges Gewebe ein mechanischer Reiz essenziell. Um diese<br />

Gratwanderung zwischen früher Entlastung des Reparaturgewebes und adäquater<br />

Reizung durch passive Bewegung zu meistern, ist ein aufwendiges postoperatives<br />

Programm nötig.<br />

Der geeignete Patient<br />

Bedeutend <strong>für</strong> den Erfolg der Technik ist anfangs die Auswahl der geeigneten<br />

Patienten. Achsabweichungen, patellares Malalignment, Bandinstabilitäten oder der<br />

Verlust eines großen Meniskusanteils müssen spätestens zum Zeitpunkt der<br />

Knorpeltherapie behoben werden. Der Knorpelschaden ist idealerweise bis zu 2cm²<br />

messend, eine Behandlung von Knorpeldefekten mit mehr als 4cm² ist weniger<br />

sinnvoll. Die besten Ergebnisse sind <strong>bei</strong> Patienten bis 45 Jahre zu erwarten, darüber<br />

hinaus sind klinische Verbesserungen auch <strong>bei</strong> Personen bis ungefähr 60 möglich.<br />

Absolute Kontraindikationen sind arthrotische Veränderungen, entzündliche und<br />

tumoröse Erkrankungen sowie generalisierte Knorpelstörungen und septische<br />

Geschehen. Patienten, die nicht geeignet sind, das herausfordernde<br />

Rehabilitationsprotokoll durchzuführen, sollten ebenso wie Patienten mit einem Body<br />

Mass Index über 30kg/m² nicht <strong>für</strong> diese Technik in Betracht gezogen werden.<br />

Operationstechnik<br />

Die arthroskopische Operationstechnik ist weitgehend bekannt, es hat sich aber ein


standardisiertes Vorgehen bewährt. Mithilfe von Shaver und einer Ring-kürette wird<br />

das geschädigte Knorpel-gewebe entfernt und ein stabiler Rand des umliegenden<br />

Knorpels hergestellt. Mit der Kürette wird dann sorgfältig die kalzifizierte Knorpelzone<br />

entfernt, wo<strong>bei</strong> das exzessive Aufrauen des subchondralen Knochens vermieden<br />

werden sollte. Mit speziellen, unterschiedlich gewinkelten Stößeln werden dann die<br />

Microfracture-Löcher von der Peripherie des Defektes beginnend gesetzt, wo<strong>bei</strong><br />

zwischen den Löchern eine Brücke von 3 bis 4 mm stehen bleiben sollte. Das<br />

Austreten von Fetttropfen aus den Löchern zeigt das Erreichen der geeigneten<br />

Lochtiefe an. Wird die Flüssig-keitszufuhr durch Abdrehen der Pumpe unterbrochen,<br />

sollte bereits Blut aus dem subchondralen Knochen in den Defekt treten,<br />

vorausgesetzt es wird nicht in Blutleere operiert. Wichtig ist, dass keine Drains<br />

verwendet werden, um das Absaugen des Blutschwamms zu verhindern.<br />

Postoperatives Management<br />

Patienten mit Behandlung am Femurkondyl (Tab. 1) werden sofort auf die<br />

Motorschiene (continuous passive motion; CPM) gelegt und anfangs im Bereich 0–30<br />

Grad bewegt. Eine Steigerung in 10 bis 20 Grad-Schritten erfolgt dann bis zum<br />

Erreichen des vollen Bewegungsumfangs. Aufgrund der notwendigen vermehrten<br />

Knorpelernährung und Stammzellstimulation durch die CPM sollte die Motorschiene<br />

über 8 Wochen mindestens 8 Stunden pro Tag verwendet werden. Kryotherapie ist<br />

<strong>für</strong> die ersten 7 Tage obligat. Für 6 bis 8 Wochen erfolgt die Entlastung des Beines,<br />

danach je nach Ausdehnung und Lokalisation des behandelten Defekts die graduelle<br />

Zunahme der Belastung bis zur Vollbelastung. Zeitgleich kann auch mit mäßigen<br />

Kräftigungsübungen in der offenen Kette (z.B. Beincurl) in jenem Bewegungsbereich<br />

erfolgen, in dem ein Gelenkpartnerkontakt mit dem Knorpeldefekt vermieden wird.<br />

Nach der 2. Woche ist ein Training am Fahrradergometer ohne Widerstand sinnvoll.<br />

Mit einem leichten Lauftraining kann nach 4 Monaten begonnen werden, ein<br />

sportspezifisches Training ist nach 6 Monaten möglich. Eine Rückkehr zum<br />

Leistungssport und starke Belastungen sind frühestens nach 6 bis 8 Monaten<br />

empfehlenswert.<br />

Die postoperative Behandlung von Patienten mit femoropatellaren Knorpeldefekten<br />

(Tab. 2) unterscheidet sich wesentlich. Die ersten 48 Stunden wird das Bein entlastet<br />

und auf der Motorschiene im Bereich 0–30 Grad bewegt. Nach 48 Stunden kann das<br />

Bein axial belastet werden, allerdings ist <strong>für</strong> 8 Wochen ständig eine Knieorthese zu<br />

tragen. Diese Orthese bleibt <strong>für</strong> die gesamte Dauer auf 0–20 Grad Flexion gesperrt<br />

und darf nur <strong>für</strong> die Physiotherapie und die CPM abgenommen werden. Der<br />

Bewegungsumfang auf der Motorschiene kann individuell nach Symptomatik,<br />

Ausdehnung des Defekts und Kontaktmuster der Patella gesteigert werden. Auch hier<br />

ist die achtwöchige Verwendung mindestens 8 Stunden pro Tag essenziell. Nach der<br />

4. Woche ist ein Fahrradergometer-Training ohne Widerstand und mit erhöhtem Sitz<br />

erlaubt. Ein Training in der offenen Kette (Beinpressen mit geringem Widerstand)<br />

sollte <strong>für</strong> 3 bis 4 Monate vermieden werden.<br />

Fazit<br />

Bei Auswahl der geeigneten Patienten, korrekter Durchführung der Operationstechnik<br />

und Befolgung des intensiven postoperativen Programms ist mit ausgezeichneten<br />

Ergebnissen <strong>bei</strong> kleineren chondralen Defekten im Kniegelenk zu rechnen, wo<strong>bei</strong> der<br />

Rehabilitation ein sehr hoher Stellenwert zukommt. Die Microfracture-Technik ist eine<br />

Methode, die präoperativ genau geplant werden muss, auch um die Patienten auf die<br />

lange und aufwendige Rehabilitation aufmerksam zu machen. Ist das postoperative


Management nicht durchführbar, sollte im Zweifelsfall auf die Anwendung dieser<br />

Technik verzichtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!