20.01.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong><br />

Legislaturprogramm <strong>2012</strong> - 2016<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat das Legislaturprogramm überarbeitet.<br />

Die aktualisierte Fassung ist nachfolgend abgedruckt:<br />

Einstufung:<br />

Wichtigkeit:<br />

1 = sehr wichtig<br />

2 = wichtig<br />

3 = wünschbar<br />

Massnahmen<br />

Dringlichkeit:<br />

A = vorrangig bearbeiten<br />

B = in dieser Planungsperiode<br />

C = bereits in Arbeit<br />

D = nicht in dieser Periode bearbeiten<br />

Einstufung<br />

1. Wohnen und Gemeinschaft<br />

Bevorzugte Wohnlage überregional bekannt machen<br />

1 C<br />

Ortsplanungsrevision umsetzen (Glasi-Areal umnutzen)<br />

1 C<br />

Aktivitäten im Dorfzentrum fördern und unterstützen<br />

2 C<br />

Integration und Gemeinschaft aktiv leben (Identifikation<br />

2 C<br />

mit Dorf erhöhen)<br />

Projektidee „Wohnen im Alter“ weiterverfolgen 2 C<br />

Stand „Kinder- und Jugendfreundliche <strong>Gemeinde</strong>“ 2 B<br />

periodisch evaluieren<br />

2. Umwelt und Sicherheit<br />

Vorbildliche Pflege und Unterhalt der öffentlichen 1 C<br />

Anlagen<br />

Verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und 2 C<br />

Sachwerten fördern<br />

Stand Label Energiestadt periodisch evaluieren 2 B<br />

Schonender Umgang mit Ressourcen (verdichtetes<br />

Bauen im Zentrum)<br />

2 C<br />

3. Freizeit und Kultur<br />

Vorhandene Infrastruktur auch für überregionale 3 C<br />

kulturelle und sportliche Anlässe nutzen<br />

<strong><strong>Wauwil</strong>er</strong>moos und Santenberg als Natur- und 2 C<br />

Freizeiterlebnisse positionieren<br />

Pfahlbausiedlung <strong>Wauwil</strong> und Archäologischer 1 C<br />

Lernpfad <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong>moos aktiv vermarkten (UN-<br />

ESCO-Weltkulturerbe seit 2011)<br />

Dorfmuseum: Konzept und Umsetzung 2 B<br />

4. Bildung<br />

Vorhandene Bildungsinfrastruktur durch Zusammenarbeit<br />

mit Nachbargemeinden optimal nutzen<br />

Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in<br />

ihrer fachlichen und sozialen Weiterentwicklung<br />

innerhalb und ausserhalb der Schule<br />

Tragbare und langfristig sinnvolle Angebote im<br />

Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung<br />

umsetzen<br />

5. Arbeit und Wirtschaft<br />

Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe bei der<br />

Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützen<br />

1 A<br />

2 C<br />

1 C<br />

2 C<br />

Koordinationsfunktion zwischen Unternehmen 1 C<br />

und kantonaler Wirtschaftsförderung bei konkreten<br />

Anliegen aktiv wahrnehmen<br />

Ausbildungsplätze im Dorf erhalten und fördern 2 C<br />

Marktkonforme Detailhandels-, Dienstleistungs-,<br />

Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe unterstützen<br />

und stärken<br />

1 C<br />

6. Mobilität und Verkehr<br />

Attraktivität der S-Bahn-Haltestelle weiter fördern<br />

1 C<br />

und als Standortvorteil aktiv kommunizieren<br />

Strassennetz angemessen unterhalten 2 C<br />

Verbindungen für Langsamverkehr noch sicherer 2 C<br />

gestalten<br />

Realisierung SBB-Unterführung zusammen mit<br />

SBB weiterverfolgen<br />

3 D<br />

7. Finanzen<br />

Investitionen nach Prioritäten und Rückflüssen<br />

ordnen und auslösen<br />

Kosten-Nutzen-Verhältnis von Ausgaben überall<br />

hinterfragen<br />

Verursacher- und Nutzerprinzip konsequent anwenden<br />

Weitere Einnahmen durch qualitatives Wachstum<br />

erschliessen und ausgeglichene Finanzlage schaffen<br />

8. Allgemeine Entwicklung und<br />

Partnerschaften<br />

„<strong>Wauwil</strong> am Santenberg" und „<strong><strong>Wauwil</strong>er</strong>moos“<br />

als Qualitätsbegriffe überregional positionieren<br />

(Panoramalage, aufstrebend, kreative und aktive,<br />

einmaliges Naturparadies; Siedlungsgebiet von<br />

europäischer Bedeutung aus historischer Sicht)<br />

Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden suchen,<br />

pflegen und im gegenseitigen Interesse ausbauen<br />

Strategische Allianzen prüfen und fallweise eingehen<br />

9. Behörden, Verwaltung und Zusammenarbeit<br />

<strong>Info</strong>rmationsfluss gewährleisten (neue Kommunikationsmittel<br />

nutzen)<br />

Kundenfreundlichkeit weiter erhöhen und Kundenzufriedenheit<br />

periodisch erfragen<br />

<strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> Schoggi am Adventsmarkt<br />

1 C<br />

1 C<br />

1 C<br />

1 C<br />

1 C<br />

2 B/<br />

C<br />

2 C<br />

2 C<br />

2 C<br />

Am diesjährigen Adventsmarkt in <strong>Wauwil</strong> vom 1. <strong>Dezember</strong><br />

ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wauwil</strong> mit einem Schoggihüüsli<br />

vertreten. Zu einem Einführungspreis bietet sie originell<br />

verpackte „WAU“wiler Schokolade an. Diese tolle Geschenkidee<br />

kann dank Einlageblatt mit einem persönlichen<br />

Text für verschiedene Gelegenheiten versehen werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat und die Mitglieder der Gruppe „Aktives<br />

<strong>Wauwil</strong>“ freuen sich schon jetzt auf interessante Begegnungen<br />

und gute Gespräche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!