20.01.2015 Aufrufe

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

Wauwiler Info Dezember 2012 (0,4 MB) - Gemeinde Wauwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong><strong>Wauwil</strong>er</strong> <strong>Info</strong><br />

Seniorenrat<br />

<strong>Info</strong>rmatikkurs: Verbessern Sie Ihre Computer-<br />

Kenntnisse!<br />

Der Seniorenrat Egolzwil-<strong>Wauwil</strong> gibt Seniorinnen und<br />

Senioren die Gelegenheit, ihre Computer-Kenntnisse zu<br />

vertiefen. Für die Kursleitung konnten wir Marta Thürig<br />

gewinnen. Der <strong>Info</strong>rmatikkurs richtet sich an Anfänger/innen<br />

oder Senioren mit wenig Vorkenntnissen.<br />

Kursinhalte: Gearbeitet wird mit den Versionen Windows<br />

7 und Office 2010<br />

- Windows 7: Grundkenntnisse über die Bestandteile eines<br />

Computersystems. Sie eignen sich die wichtigsten<br />

Elemente zur Bedienung der grafischen Benutzeroberfläche<br />

an.<br />

- Word 2010: Anhand von praktischen Beispielen lernen<br />

Sie die Möglichkeiten der Textverarbeitung kennen.<br />

- Outlook/Internet: Die Kursinhalte, Lerntempo und<br />

Lernziele werden soweit möglich an die Bedürfnisse der<br />

Teilnehmenden angepasst.<br />

Kursleitung: Marta Thürig-Huber, Sonnmatt 4, <strong>Wauwil</strong>,<br />

Kosten: CHF 200 (inklusive Kursunterlagen) für sechs<br />

Abende. Die Kosten sind am ersten Abend direkt an Marta<br />

Thürig zu bezahlen. Anmeldung: Erforderlich bis spätestens<br />

15. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> an Anita Blättler, Heuacher 1,<br />

<strong>Wauwil</strong>, Telefon 041 980 35 41. Es werden maximal 10<br />

Anmeldungen pro Kurs berücksichtigt!<br />

Durchführung: Schulhaus Linde II, <strong>Wauwil</strong>, <strong>Info</strong>rmatikzimmer,<br />

jeweils am Montag von 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

7. Jan. bis 25. Febr. 2013 (ausg. Fasnachtsferien)<br />

Der Seniorenrat freut sich auf Ihre Teilnahme und ist<br />

überzeugt, Ihnen mit diesem attraktiven Angebot die<br />

Welt des Computers näher zu bringen. Bei grosser Nachfrage<br />

wird der <strong>Info</strong>rmatikkurs im Frühjahr nochmals ausgeschrieben.<br />

Jahresabschluss-Wanderungen<br />

Zum Jahresausklang treffen sich die wanderfreudigen Seniorinnen<br />

und Senioren nochmals am Dienstag, 4. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2012</strong>, 13.30 Uhr beim Parkplatz Pfarreiheim,<br />

<strong>Wauwil</strong><br />

Gruppe „Leichtes Wandern“: Möösli – Schötz – Kaffeepause<br />

– Egolzwil, ca. 1 ½ Std.<br />

Gruppe „Anspruchsvolleres Wandern“: Bahnhof <strong>Wauwil</strong><br />

– übers Moos zum Hostris – der Wigger entlang nach<br />

Schötz. Kaffeepause. Rückweg der Wigger entlang bis<br />

Holzbrücke – Egolzwil – <strong>Wauwil</strong>, ca. 2 ½ Std.<br />

Bei unsicherer Witterung geben Anita Blättler (Telefon<br />

041 980 35 41) oder Sepp Grüter (Telefon 041 980 32<br />

77) ab 12 Uhr Auskunft.<br />

Für die kommenden Festtage wünschen wir Euch alles<br />

Gute und freuen uns wieder auf viele Wanderfreudige im<br />

neuen Jahr.<br />

Anita, Rosmarie und Sepp<br />

Pro Senectute<br />

Die Würde des Menschen ist auch im Alter unantastbar<br />

– Danke für die Spenden aus der Bevölkerung<br />

von <strong>Wauwil</strong><br />

Dank den Spendengeldern können die Sozialarbeitenden<br />

der Pro Senectute Kanton Luzern weiterhin ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen kostenlos und diskret beraten.<br />

Die Spenden aus der Bevölkerung helfen mit, die materielle<br />

Existenz von vielen älteren Menschen zu sichern,<br />

Perspektiven zu vermitteln und ihre Lebensfreude zu verbessern.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. In<br />

<strong>Wauwil</strong> wurde an der diesjährigen Herbstsammlung <strong>2012</strong><br />

Fr. 6‘310.- gespendet. Im Namen der Fachorganisation<br />

Pro Senectute Kanton Luzern dankt Eva Heimann, Ortsvertreterin,<br />

herzlich allen Spenderinnen und Spender für<br />

die Unterstützung und den Sammlerinnen und Sammler<br />

für ihren grossen freiwilligen Einsatz. Der in <strong>Wauwil</strong> verbleibende<br />

Anteil wird auch dieses Jahr für die Altersarbeit<br />

direkt in der <strong>Gemeinde</strong> eingesetzt.<br />

Schulwesen<br />

Musikschule<br />

Adventsserenade – 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

19.00 Uhr – Bürgersaal <strong>Wauwil</strong><br />

Mit der Adventsserenade möchten wir unsere Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer in die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

hinein begleiten. Lauschen Sie den Melodien von Blas- und<br />

Streichinstrumenten, den Klängen der Tasteninstrumente<br />

sowie den vielsaitigen Gitarren. Statten Sie dem Bürgersaal<br />

und den Musikanten einen Besuch ab. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Erscheinen und wünschen Ihnen schon jetzt viel<br />

Vergnügen. (Eintritt frei – Türkollekte)<br />

Weihnachtszeit ist die schönste Zeit<br />

Die Musikschule wünscht Ihnen allen eine wunderschöne<br />

Weihnachtzeit und einen guten Start ins 2013. Schauen<br />

Sie doch auch im neuen Jahr bei unseren Anlässen vorbei.<br />

Wir freuen uns stets über zahlreiche Gesichter.<br />

Dorfbibliothek<br />

Das Schneemädchen, ein Roman von Eowyn Ivey<br />

Mabel und Jack sind kinderlos geblieben. In dem Wunsch,<br />

neu anzufangen, ziehen sie als Siedler nach Alaska. Doch<br />

das harte Leben in der Wildnis setzt ihnen zu. Mit dem<br />

ersten Schneefall überkommt die beiden ein verloren geglaubter<br />

Übermut, und sie bauen zusammen ein Kind aus<br />

Schnee. Tags darauf entdecken sie zum ersten Mal das<br />

feenhafte blonde Mädchen zwischen den Bäumen am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!