20.01.2015 Aufrufe

Muskeldystrophie - Science | Live | Lemgo

Muskeldystrophie - Science | Live | Lemgo

Muskeldystrophie - Science | Live | Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

science-live-lemgo<br />

Biotech-Labor für Schülerinnen und Schüler<br />

Check yourself: Stammbaumanalyse: <strong>Muskeldystrophie</strong><br />

<strong>Muskeldystrophie</strong><br />

Symbole für die dem Merkmal zugrunde<br />

liegenden Allele: M/m<br />

Stammbaum einer Familie mit <strong>Muskeldystrophie</strong><br />

Häufigkeit des Merkmals<br />

<strong>Muskeldystrophie</strong>: 1 : 5.000<br />

Quelle: Wikimedia Common<br />

Analysieren Sie den Stammbaum und entwickeln Sie eine Hypothese über den Vererbungsmodus des Merkmals!<br />

Überprüfen Sie Ihre Hypothese mit begründeter Angabe der Genotypen! Begründen Sie an Ihnen besonders<br />

geeignet erscheinenden Stellen des Familienstammbaumes, ob weitere Vererbungsmodi möglich sind!<br />

Analysieren Sie den Stammbaum!<br />

1. Tritt das Merkmal in jeder Generation<br />

auf<br />

2. Wie ist das Verhältnis von<br />

Merkmalträgern (MT) zu<br />

Nicht-Merkmalträgern (NMT)<br />

3. Wie ist das Verhältnis von weiblichen zu<br />

männlichen Merkmalträgern<br />

Entwickeln Sie eine Hypothese zum<br />

Vererbungsmodus des Merkmals!<br />

Überprüfen Sie Ihre Hypothese mit<br />

begründeter Angabe der Genotypen!<br />

a) Geben Sie zuerst die eindeutigen<br />

Genotypen an!<br />

b) Leiten Sie von den eindeutigen<br />

Genotypen weitere Genotypen ab!<br />

c) Geben Sie dann die Genotypen an, die<br />

nicht eindeutig mithilfe dieses Materials<br />

bestimmt werden können!<br />

Überprüfen Sie, ob mithilfe Ihrer Hypothese<br />

alle Genotypen widerspruchsfrei bestimmbar<br />

sind!<br />

www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com<br />

ja:<br />

nein:<br />

Machen Sie weiter mit dem folgenden Operator!<br />

Überprüfen Sie Ihre Hypothese! Welche alternative Hypothese lässt<br />

sich aufgrund der drei Analysefragen formulieren


Begründen Sie an Ihnen besonders<br />

geeignet erscheinenden Stellen des<br />

Familienstammbaumes, ob weitere<br />

Vererbungsmodi möglich sind!<br />

1. Annahme:<br />

Das Merkmal wird ..........................................<br />

vererbt.<br />

2. Annahme:<br />

Das Merkmal wird ..........................................<br />

vererbt.<br />

3. Annahme:<br />

Das Merkmal wird ..........................................<br />

vererbt.<br />

Schlussfolgerung<br />

www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com www.science-live-lemgo.de www.schülerlabor.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!