13.11.2012 Aufrufe

Kapitel 7 Bivalente Heizsysteme - Buderus

Kapitel 7 Bivalente Heizsysteme - Buderus

Kapitel 7 Bivalente Heizsysteme - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Duo-System Luft-Wasser H206/H306 <strong>Bivalente</strong> <strong>Heizsysteme</strong><br />

Kamineinsatz KA306<br />

Regelung / Komplettstation<br />

Der ordnungsgemäße Betrieb der Kaminanlage<br />

wird durch die, in der Komplettstation<br />

vormontierte Differenztemperatur geregelt.<br />

Nach der Wassertemperatur des Heizeinsat-<br />

Komplettsttation KS 01 BD 65<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

�<br />

��� �������� ��� ��������<br />

Pufferspeicher / Kombispeicher<br />

• Die Speicherauswahl richtet sich nach den<br />

Gegebenheiten, ob der Warmluftkachelofen,<br />

bzw. Warmluftkamin ausschließlich zur Heizungsunterstützung<br />

oder zusätzlich zur Wassererwärmung<br />

eingesetzt wird.<br />

• Bei Heizungsunterstützung werden die Pufferspeicher<br />

Logalux PL 750 - 1500 einge-<br />

�<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

��<br />

zes schaltet sich die Umwälzpumpe ein oder<br />

aus. Die thermische Rücklaufanhebung verhindert<br />

Glanzrußbildungen im Wärmetauscher<br />

des Heizeinsatzes. Die Komplettstation ist<br />

setzt. Sie bevorrateten die Heizwärme (wasserseitig),<br />

die vom Warmluftkachelofen<br />

erzeugt wird und geben sie nach Bedarf an<br />

das Heiznetz ab.<br />

• Zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung<br />

kommen alternativ die Kombispeicher<br />

Logalux PL 750 S zum Einsatz.<br />

7012 Katalog Heiz-, Kamineinsätze und Kaminöfen 2004/1<br />

�<br />

��<br />

entsprechend der Wärmeschutzverordnung<br />

wärmegedämmt. Durch den Einbau der Komplettstation<br />

wird vor Ort kostbare Montagezeit<br />

eingespart.<br />

11 Umwälzpumpe einstellbar<br />

12 Rückschlagklappe<br />

14 Absperrhahn<br />

15 Temperatur-Differenzregelung *)<br />

16 Rücklaufanhebung<br />

17 Ausdehnungsgefäß<br />

18 Montagerahmen<br />

19 Regulierventil/Bypassleitung<br />

10 Klemmringverschraubung<br />

11 Pumpenkugelhahn<br />

12 Befestigungsbohrung für Wandmontage<br />

13 Temperaturanzeige Vorlauf<br />

14 Temperaturanzeige Rücklauf<br />

15 Befestigungsschellen für Wandmontage<br />

*) Funktion der Temperatur-Differenzregelung<br />

Der Regler überwacht mit Hilfe von zwei Fühlern die<br />

gemessene Temperatur-Differenz zwischen Kamineinsatz<br />

und Speicher. Die Steuerung erfolgt über einen Relais-<br />

Umschaltkontakt, an den die Pumpe angeschlossen ist.<br />

Die Leuchtdioden an der Frontseite des Reglers veranschaulichen<br />

den momentanen Betriebszustand der Anlage<br />

wie folgt:<br />

Rote Leuchtdiode O: Standby-Betrieb<br />

Grüne Leuchtdiode 1: Pumpe ist eingeschaltet<br />

Gelbe Leuchtdiode Tmin: Min.-Temperatur von 65 °C<br />

wurde überschritten<br />

Die Temperaturen werden über LED-Display angezeigt.<br />

Dadurch wird, wie beim Pufferspeicher, die<br />

überschüssige Heizungswärme bevorratet.<br />

Durch die Anordnung eines im oberen<br />

Bereich des Kombispeichers angeordneten<br />

Speicher-Wassererwärmer wird zusätzlich<br />

Warmwasser produziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!