21.01.2015 Aufrufe

Technische Isolierung Haustechnik

Technische Isolierung Haustechnik

Technische Isolierung Haustechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.2 Schallschutz Lüftungs- und Klimaleitungen<br />

Lüftungs- und Klimaleitungen<br />

Alles leise Luft<br />

Strömungsgeräusche in Klima- und Lüftungsleitungen entstehen meist an Ventilatoren, in Kanalknickungen und<br />

-verzweigungen, an Ausströmgittern, Kanaleinbauten und natürlich durch die Klima- und Lüftungsgeräte selbst. Das<br />

Hauptproblem: Die Leitungen tragen den Schall von Raum zu Raum.<br />

Das beste Mittel dagegen ist eine schallabsorbierende Auskleidung<br />

der Kanalinnenwände mit ISOVER ULTIMATE U TPV 34 Platten. Die<br />

Höhe der dabei erzielbaren Dämpfung pro Längeneinheit hängt<br />

von der Kanalgeometrie ab. Gegenüber unverkleideten Kanälen<br />

ist die erzielte Längsdämpfung deutlich höher. ULTIMATE U TPV 34<br />

Platten verfügen über vlieskaschierte Oberflächen, die bei fachgerechter<br />

Verlegung auch hohen Luft geschwindigkeiten im Kanal<br />

(bis zu 30 m/s) problemlos standhalten.<br />

ULTIMATE U TPV 34<br />

/// Schluckt Hitze und Schall<br />

Produktinfos auf Seite 38.<br />

ML 3 /// Das Multitalent<br />

Produktinfos auf Seite 13.<br />

Produkt Dämm dicke Schallabsorptionsgrad α s<br />

bei Frequenz f in Hz<br />

0 125 250 500 1.000 2.000 4.000<br />

U TPV 34 50 mm 0,11 0,21 0,63 1,10 1,08 1,01 1,02<br />

U TPV 34 100 mm 0,42 0,61 1,13 1,12 1,09 0,99 1,04<br />

Einbauhinweise<br />

82<br />

• Befestigen Sie den Dämmstoff mechanisch an der Kanalwand<br />

(z. B. mit geschweißten oder geklebten Stiften und Clipsen).<br />

• Dämmen Sie 2-schalig, um das Dämmmaß zu erhöhen.<br />

• Dämmen Sie die Kanalwandung mit 40 bis 100 mm, z. B. ISOVER<br />

ULTIMATE U TPV 34 Platten auf der Kanalinnenseite oder ISOVER<br />

Lamellenmatten ML 3 auf der Kanalaußenseite. Zusätzlich können<br />

Sie eine Ummantelung aus Gipskarton oder Blech anbringen.<br />

• Achten Sie darauf, Kanal und Außenmantel mit elastischen<br />

Abstand haltern zu verbinden.<br />

• Legen Sie einen konstruktiven Aufbau an, der die Einleitung von<br />

Körperschall auch in angrenzende Bauteile (Decken und Wände)<br />

verhindert.<br />

• Nutzen Sie auch Kulissen-Schalldämpfer: So reduzieren Sie die<br />

Schall längsleitung im Kanal sowie die Schallabstrahlung nach<br />

außen.<br />

• Sehen Sie bei Luftgeschwindigkeiten im Kanal ab 10 m/s Kantenschutz-,<br />

ab 20 m/s Lochblechverkleidung vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!