21.01.2015 Aufrufe

Selbstansaugende Kreiselpumpen ACL

Selbstansaugende Kreiselpumpen ACL

Selbstansaugende Kreiselpumpen ACL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong><br />

<strong>ACL</strong>


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Funktionsbeschreibung<br />

Pumpen der Reihe <strong>ACL</strong>, <strong>ACL</strong>D und <strong>ACL</strong>DR sind horizontale,<br />

selbstansaugende Seitenkanalpumpen in Gliederbauweise.<br />

Sie werden ein- oder mehrstufig hergestellt.<br />

Die Welle läuft bei der Type <strong>ACL</strong> auf der Antriebsseite in<br />

einem außenliegenden Wälzlager und auf der Deckelseite in<br />

einem vom Fördergut geschmierten Gleitlager; bei der Type<br />

<strong>ACL</strong>D und <strong>ACL</strong>DR in zwei außenliegenden Wälzlagern.<br />

Die Abdichtung der Wellen erfolgt durch einfachwirkende<br />

Gleitringdichtungen.<br />

Nach einmaliger Auffüllung mit der Förderflüssigkeit saugen<br />

diese Pumpen selbst an. Sie sind in der Lage, Luft mitzufördern<br />

und auch bei ungünstigen Saugverhältnissen, z. B.<br />

über den ,,Berg“, sicher anzusaugen.<br />

Das Fördergut soll ohne grobe oder stark abrasive Verunreinigungen<br />

sein.<br />

Wegen der starken Abhängigkeit, besonders der Förderhöhe<br />

und der Antriebsleistung von der Drehzahl, ist bei Änderungen<br />

rückzufragen. Eine andere Drehrichtung ist möglich. Bei<br />

Seitenkanalpumpen steigt der Leistungsbedarf mit zunehmender<br />

Förderhöhe. Folglich darf die Pumpe die für die<br />

Auslegung des Elektromotors festgelegte Förderhöhe nicht<br />

überschreiten.<br />

Die Leistungsangaben beziehen sich auf die Förderung von<br />

reinem Wasser mit spez. Gewicht = 1 und einer Viskosität<br />

von 1 mm2/s (cSt) bei 20 °C. Leistungsgenauigkeit ± 10%.<br />

Bei Förderung von Flüssigkeiten mit anderem spez. Gewicht<br />

als 1,0 verändert sich der Leistungsbedarf entsprechend<br />

dem spez. Gewicht.<br />

Die Pumpen sind u. a. geeignet für Wasserversorgungsanlagen,<br />

Druckerhöhungsanlagen, als Kesselspeise und Kondensatpumpen.<br />

Außerdem dort, wo normale <strong>Kreiselpumpen</strong><br />

durch Gaseinschlüsse und Gaseinbrüche versagen.<br />

Allgemeine Kenngrößen<br />

Fördermedien Wasser, Kühlemulsion, dünnflüssige<br />

Öle, Treibstoffe, Säuren, Laugen und<br />

ähnl. Medien<br />

Bertiebstemperatur:<br />

Gleitringdichtung<br />

Werkstoff: Standard -0...140 °C<br />

Eisen -0...140 °C<br />

Bronze -0...100 °C<br />

Edelstahl -0...110 °C<br />

höhere Temperaturen<br />

auf Anfrage<br />

Förderstrom: ...600 l/min<br />

Förderhöhe: ...229 m<br />

Viskosität: 230 mm 2 /s (cSt)<br />

Saughöhe: ...8,5 m (H geod. +H v )<br />

Drehzahl:<br />

1450 1/min bei 50 Hz<br />

1750 1/min bei 60 Hz<br />

Drehrichtung: rechts (auf das Wellenende gesehen)<br />

in Sonderausführung Linkslauf<br />

Anschlüsse: Seite 4<br />

Ausführung A: Pumpe mit freiem Wellenende<br />

AK:<br />

Pumpe mit Kupplung<br />

D: Pumpe mit Kupplung und Grundplatte,<br />

ohne Elektromotor<br />

DM:<br />

Pumpe mit Elektromotor, Kupplung<br />

und Kupplungsschutz auf gemeinsamer<br />

Grundplatte montiert<br />

Werkstoffe 1 2 3 4<br />

(Standard) (Eisen) (Bronze) (Edelstahl)<br />

Gehäuse: Gusseisen Gusseisen G-SnBz 10 1.4581<br />

Welle: Chromstahl Chromstahl Chromstahl Chromstahl<br />

Laufrad: Messing Chromstahl Chromstahl Chromstahl<br />

Lagerbuchse: Bleibronze Kohle Bleibronze Teflon<br />

Stopfbuchse: Asbest- Asbest- Asbest- Blauasbest<br />

Graphit Graphit Graphit (säurefest)<br />

Wellenabdichtungen<br />

Ausf. Gleitring Gegenring Nebendichtung<br />

GLDVC Kohle Chromguss Viton O-Ring<br />

GLDTC Kohle Chromguss doppelt teflonummantelter<br />

Vitonring<br />

GLDTK Kohle Keramik doppelt teflonummantelter<br />

Vitonring<br />

G: Gleitringdichtung<br />

Einfach wirkende nicht entlastete Gleitringdichtung<br />

bis 100 m Förderhöhe belastbar.<br />

Nur saubere Medien bei Gleitringdichtung fördern.<br />

2<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Pumpen-Bauformen <strong>ACL</strong> und <strong>ACL</strong>D sind nur oberhalb der Stufenlinie möglich.<br />

Kenndaten auf linker Spaltenseite = Pumpen in Werkstoffausführung Standard, Eisen oder Bronze;<br />

Kenndaten auf rechter Spaltenseite = Pumpen in Werkstoffausführung Edelstahl.<br />

Bestellbeispiel: <strong>ACL</strong>DR 33/4 – 1 U Ausfg. DM mit 3 kW DS-Motor, 220/380 V, 50 Hz, 1450 1/min, IP 44<br />

Pumpentyp Werkstoff Wellenabdichtung<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de<br />

3


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Typ <strong>ACL</strong> 23...43<br />

Typ <strong>ACL</strong> und <strong>ACL</strong>D<br />

Ovalflansch ND 16<br />

Typ <strong>ACL</strong>DR<br />

Rundflansch nach DIN 2502 ND 25<br />

Gegenflansch nach DIN 2655 ND 25<br />

Bei der Ausführung <strong>ACL</strong>DR<br />

Gegenflansch auf Wunsch lieferbar.<br />

Typ <strong>ACL</strong>D 23...43 Typ <strong>ACL</strong>DR 23...63<br />

4<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Typ <strong>ACL</strong> 23...43<br />

Ausführung DM<br />

Typ <strong>ACL</strong>D 23...43<br />

Ausführung DM Baugröße 71...80 Baugröße 90...112<br />

Pumpenabmessungen Seite 4<br />

Die Grundplattenauslegung erfolgte nach den Normmotoren gemäß DIN 42673/ 677.<br />

Bei Bestellung der Ausführungen mit Elektro-Motor bitte Nennspannung, Frequenz und Schutzart angeben.<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de 5


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Typ <strong>ACL</strong>DR 23...63 Ausführung DM Baugröße 71...80 Baugröße 90...112<br />

Pumpenabmessungen Seite 4<br />

Die Grundplattenauslegung erfolgte nach den Normmotoren gemäß DIN 42673/ 677.<br />

Bei Bestellung der Ausführungen mit Elektro-Motor bitte Nennspannung, Frequenz und Schutzart angeben.<br />

6<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de


<strong>Selbstansaugende</strong> <strong>Kreiselpumpen</strong> <strong>ACL</strong><br />

Kupplungen:<br />

Pumpenseite<br />

Motorseite<br />

Bestellbeispiel:<br />

S 2 a – Z 45/16 – Z 30/28<br />

Kupplungsgröße Kupplungs-Nabenlänge Kupplungs-Nabenlänge<br />

und Nabenbohrung und Nabenbohrung<br />

Pumpenseite<br />

Motorseite<br />

zylindrisch<br />

zylindrisch<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de 7


Unser gesamtes<br />

Programm im<br />

Überblick!<br />

Förderpumpen<br />

Volutronic ®<br />

Mobilhydraulik<br />

Industriehydraulik<br />

Förderpumpen für<br />

Schmierölversorgungsanlagen,<br />

Niederdruck-, Füll- und<br />

Speisesysteme, Dosier- und<br />

Mischsysteme.<br />

Zahnradmesszellen und<br />

Elektronik für Volumen- und<br />

Durchflussmesstechnik in<br />

der Hydraulik, Prozess- und<br />

Lackiertechnik.<br />

Ein- und mehrstufige Hochdruckzahnradpumpen,<br />

Zahnradmotore<br />

und Ventile für<br />

Baumaschinen, Kommunalfahrzeuge,<br />

Landmaschinen,<br />

LKW-Aufbauten.<br />

Cetop Wege- und Proportionalventile,<br />

Hydrozylinder,<br />

Druck-, Mengen- und Sperrventile<br />

in Rohr- und Plattenbauweise,<br />

Hydraulikzubehör.<br />

Für die professionelle<br />

Beherrschung von spezifischen<br />

Anwendungen und<br />

Komplettlösungen in den<br />

obengenannten Bereichen<br />

stehen wir Ihnen mit unserer<br />

jahrzehntelangen Erfahrung<br />

weltweit zur Seite.<br />

<strong>ACL</strong>.d.1.01<br />

KRACHT GmbH · Gewerbestr. 20 · D-58791 Werdohl · Tel. 0 23 92/935-0 · Fax 0 23 92/935 209 · Internet: www.kracht-hydraulik.de · e-mail: info@kracht-hydraulik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!