21.01.2015 Aufrufe

Wohin mit dem Abfall? - Küttigen

Wohin mit dem Abfall? - Küttigen

Wohin mit dem Abfall? - Küttigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e m e i n d e K ü t t i g e n 2014<br />

<strong>Wohin</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Abfall</strong><br />

Weitere Infos unter www.kuettigen.ch (Ver-/Entsorgung/Umwelt)<br />

Multisammelstelle<br />

im Gewerbeareal, Staffeleggstrasse<br />

Donnerstag 15.30-18.30 Uhr<br />

Samstag 09.00-12.00 Uhr<br />

Entsorgungsstelle für: Altglas, Altmetall und Aluminium,<br />

Altöl, Batterien, Bauschutt bis max. 100 Liter,<br />

Elektrogeräte, Neonröhren, Textilien<br />

Weitere Auskünfte erteilt die Bauverwaltung:<br />

062 839 93 10 / bauverwaltung@kuettigen.ch<br />

Altpapier und Karton<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte<br />

und Karton. Altpapier und Karton<br />

können in unbegrenzten Mengen<br />

gut verschnürt und gebunden<br />

bereitgestellt werden. Milchpackungen,<br />

Sagex, Alufolie, Kohlenpapier<br />

und Kunststoffe dürfen<br />

nicht <strong>mit</strong>gegeben werden. Gratisabfuhren<br />

am:<br />

- 15. Februar 2014<br />

- 26. April 2014<br />

- 21. Juni 2014<br />

- 16. August 2014<br />

- 18. Oktober 2014<br />

- 13. Dezember 2014<br />

durch die Musikgesellschaft und Dorfvereine<br />

<strong>Küttigen</strong>. Das Sammelgut muss morgens ab<br />

7.30 Uhr an der Strasse bereitstehen (gleiche<br />

Route wie Kehrichtabfuhr).<br />

Textilien<br />

Neonröhren<br />

Gebrauchsfähige Altkleider und<br />

andere Textilien in den Sammelcontainer<br />

beim Schwimmbad,<br />

Kirchbergstrasse (Löchli) oder<br />

während den Öffnungszeiten<br />

(siehe oben) bei der Multisammelstelle<br />

einwerfen.<br />

Ausgebrannte Neonröhren und<br />

andere Entladungslampen sind<br />

Sondermüll <strong>mit</strong> zum Teil hochgiftigem<br />

Inhalt. Die Lampen sind unzerbrochen,<br />

wenn möglich in der<br />

Originalverpackung, an die Verkaufsstellen<br />

zurückzubringen oder bei der Multisammelstelle<br />

zu entsorgen.<br />

Flüssige Abfälle, Chemikalien, Medikamente,<br />

Giftstoffen<br />

Kleinere Mengen Farbe, Lösungs<strong>mit</strong>tel,..<br />

alte Medikamente, Gifte<br />

und Fieberthermometer können in<br />

die ursprünglichen Verkaufsstellen,<br />

Fachhandel oder bei folgenden<br />

Drogerien und Apotheken zurückgebracht<br />

werden:<br />

Königstein-Apotheke, <strong>Küttigen</strong><br />

Naturdrogerie Oesch, <strong>Küttigen</strong><br />

Aare-Apotheke, Rombach<br />

Elektronik, Computer, Elektrogeräte<br />

Radios, Fernseher, Staubsauger,<br />

Computer, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte<br />

des Bau-, und Hobbymarktes<br />

sind über den Fachhandel<br />

zu entsorgen oder können bei der<br />

Multisammelstelle abgegeben werden.<br />

Altglas<br />

Leere, saubere Flaschen und Gläser<br />

ohne Verschlüsse. Nach Farben<br />

getrennt bei den Sammelstellen<br />

deponieren. Mehrwegflaschen<br />

den Verkaufsgeschäften zur Wiederverwendung<br />

zurückbringen.<br />

Ton, Porzellan, Steingut, Spiegel- und Fensterglas,<br />

Neonröhren und Umhüllungen aus Stroh,<br />

Plastik, Textilien,… dürfen nicht <strong>mit</strong>gegeben<br />

werden.<br />

Altglassammelstellen: Gehrenstrasse, Kirchbergstrasse<br />

(Löchli), Rainstrasse, Sandfelsenparkplatz,<br />

Schwimmbad, Sonnmattstrasse, Multisammelstelle.<br />

Mit Rücksicht auf die Anwohner<br />

nur an Werktagen von 7.00 bis 20.00 Uhr benützen.<br />

Altmetall und Aluminium<br />

Abfuhrtermine:<br />

- 5. März 2014<br />

- 4. Juni 2014<br />

- 3. September 2014<br />

- 5. November 2014<br />

Weissblechdosen und Aluminiumfabrikate<br />

wie leere Spraydosen, Tuben, Medikamentenröhrli,<br />

Joghurtdeckeli, Haushaltsfolie, Backformen<br />

von Chäschüechli… nur noch über Sammelstellen<br />

entsorgen!<br />

Sammelcontainer: Kirchbergstrasse (Löchli),<br />

Rainstrasse, Sandfelsenparkplatz, Sonnmattstrasse,<br />

Schwimmbad, Multisammelstelle.<br />

Kühlschränke und Tiefkühltruhen<br />

Kühlschränke und Tiefkühltruhen<br />

sind von der Metallsammlung ausgeschlossen.<br />

Entsorgung nach<br />

Möglichkeit über den Fachhandel<br />

oder die Multisammelstelle. Notfalls<br />

über Gemeindebauamt, auf<br />

Anfrage und gegen eine Abholgebühr.<br />

Batterien<br />

Sondermüll!<br />

Auch wiederaufladbare Batterien<br />

enthalten Giftstoffe! Alle verbrauchten<br />

Batterien bitte an die<br />

Verkaufsstellen zurückbringen<br />

oder bei der Multisammelstelle<br />

abgeben.<br />

Bauschutt, Aushubmaterial<br />

Für Mengen bis max. 100 Liter steht bei der<br />

Multisammelstelle eine Mulde zur Verfügung.<br />

Für grössere Mengen wollen Sie bitte ein Transportunternehmen<br />

<strong>mit</strong> Muldenservice beauftragen.<br />

Bring– und Holtag<br />

Samstag, 03. Mai 2014, Blattner-Getränke.<br />

Kleinmöbel, Bücher, Velos, Sportartikel, Spiele,<br />

Nippes und Kleinelektrogeräte etc. (jedoch keine<br />

grossen Möbel) können auf <strong>dem</strong> Sammelplatz<br />

gebracht oder dort unentgeltlich abgeholt<br />

werden.<br />

Kompostierbare Abfälle<br />

Kompostierbare Küchenabfälle<br />

und Gartenabfälle (Rasenschnitt,<br />

verdorbenes Obst, Heckenschnitt,...)<br />

ohne Speisereste und<br />

Kleintiermist (gelten als Hauskehricht):<br />

Selber kompostieren im Garten<br />

Sofern Eigenkompostierung<br />

nicht möglich, Grünabfuhr an folgenden<br />

Montagen benützen:<br />

13. Januar 2014<br />

10. Februar 2014<br />

10./24. März 2014<br />

7./28. April 2014<br />

5./12./19./26. Mai 2014<br />

2./16./23./30 Juni 2014<br />

7./14./21. Juli 2014<br />

4./18. August 2014<br />

8./15./22./29. September 2014<br />

6./13./20./27. Oktober 2014<br />

3./10./17./24. November 2014<br />

8./22. Dezember 2014<br />

Der Grüngutverwertungskurs findet am Donnerstag,<br />

26. Juni 2014 18.30 - 20.30 Uhr statt,<br />

Voranmeldung erforderlich.<br />

Hauskehricht und Sperrgüter<br />

Hausabfälle, Kleintiermist und<br />

Sperrgüter, die keiner anderen<br />

Spezialabfuhr <strong>mit</strong>gegeben werden<br />

können. Wöchentlich 1 Abfuhr,<br />

jeweils dienstags im Dorfteil <strong>Küttigen</strong><br />

und freitags im Dorfteil Rombach<br />

inkl. Gebiet Rain Nord.<br />

Privatpersonen können an folgenden Zügelterminen<br />

ihren Kehricht bei der Kehrichtverbrennungsanlage<br />

Buchs entsorgen:<br />

Samstag, 29. März 2014<br />

Samstag, 28. Juni 2014<br />

Samstag, 27. September 2014<br />

Nähere Infos unter www.kva-buchs.ch<br />

Altöl<br />

Tote Tierkörper<br />

Nicht in die Kanalisation!<br />

Multisammelstelle benützen.<br />

Kleinere Haustiere bis zu 10 kg<br />

dürfen auf <strong>dem</strong> Privatgrund vergraben<br />

werden.<br />

Tote Tierkörper bis zu 200 kg können<br />

bei der Sammelstelle Tierklinik<br />

Aarau West, Muhenstrasse 56,<br />

5036 Oberentfelden, Telefon 062 737 80 00<br />

abgegeben werden.<br />

Rückseite beachten! - Bitte aufbewahren!


Jahresübersicht Abfuhren 2014<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

1 Mi 1 Sa 1 Sa 1 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 1 Do 1 So<br />

2 Do 2 So 2 So 2 Mi 2 Fr Kehricht Rombach 2 Mo Grüngut<br />

3 Fr Kehricht Rombach 3 Mo 3 Mo 3 Do 3 Sa Bring- und Holtag 3 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

4 Sa 4 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 4 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 4 Fr Kehricht Rombach 4 So 4 Mi Altmetall<br />

5 So 5 Mi 5 Mi Altmetall 5 Sa 5 Mo Grüngut 5 Do<br />

6 Mo 6 Do 6 Do 6 So 6 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 6 Fr Kehricht Rombach<br />

7 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 7 Fr Kehricht Rombach 7 Fr Kehricht Rombach 7 Mo Grüngut 7 Mi 7 Sa<br />

8 Mi 8 Sa 8 Sa 8 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 8 Do 8 So<br />

9 Do 9 So 9 So 9 Mi 9 Fr Kehricht Rombach 9 Mo<br />

10 Fr Kehricht Rombach 10 Mo Grüngut 10 Mo Grüngut 10 Do 10 Sa 10 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

11 Sa 11 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 11 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 11 Fr Kehricht Rombach 11 So 11 Mi<br />

12 So 12 Mi 12 Mi 12 Sa 12 Mo Grüngut 12 Do<br />

13 Mo Grüngut 13 Do 13 Do 13 So 13 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 13 Fr Kehricht Rombach<br />

14 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 14 Fr Kehricht Rombach 14 Fr Kehricht Rombach 14 Mo 14 Mi 14 Sa<br />

15 Mi 15 Sa Altpapier 15 Sa 15 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 15 Do 15 So<br />

16 Do 16 So 16 So 16 Mi 16 Fr Kehricht Rombach 16 Mo Grüngut<br />

17 Fr Kehricht Rombach 17 Mo 17 Mo 17 Do Kehricht Rombach 17 Sa 17 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

18 Sa 18 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 18 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 18 Fr 18 So 18 Mi<br />

19 So 19 Mi 19 Mi 19 Sa 19 Mo Grüngut 19 Do<br />

20 Mo 20 Do 20 Do 20 So 20 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 20 Fr Kehricht Rombach<br />

21 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 21 Fr Kehricht Rombach 21 Fr Kehricht Rombach 21 Mo 21 Mi 21 Sa Altpapier<br />

22 Mi 22 Sa 22 Sa 22 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 22 Do 22 So<br />

23 Do 23 So 23 So 23 Mi 23 Fr Kehricht Rombach 23 Mo Grüngut<br />

24 Fr Kehricht Rombach 24 Mo 24 Mo Grüngut 24 Do 24 Sa 24 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

25 Sa 25 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 25 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 25 Fr Kehricht Rombach 25 So 25 Mi<br />

26 So 26 Mi 26 Mi 26 Sa Altpapier 26 Mo Grüngut 26 Do Grüngutverwertungsk.<br />

27 Mo 27 Do 27 Do 27 So 27 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 27 Fr Kehricht Rombach<br />

28 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 28 Fr Kehricht Rombach 28 Fr Kehricht Rombach 28 Mo Grüngut 28 Mi 28 Sa<br />

29 Mi 29 Sa 29 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 29 Do 29 So<br />

30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr Kehricht Rombach 30 Mo Grüngut<br />

31 Fr Kehricht Rombach 31 Mo 31 Sa<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

1 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 1 Fr 1 Mo 1 Mi 1 Sa 1 Mo<br />

2 Mi 2 Sa 2 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 2 Do 2 So 2 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

3 Do 3 So 3 Mi Altmetall 3 Fr Kehricht Rombach 3 Mo Grüngut 3 Mi<br />

4 Fr Kehricht Rombach 4 Mo Grüngut 4 Do 4 Sa 4 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 4 Do<br />

5 Sa 5 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 5 Fr Kehricht Rombach 5 So 5 Mi Altmetall 5 Fr Kehricht Rombach<br />

6 So 6 Mi 6 Sa 6 Mo Grüngut 6 Do 6 Sa<br />

7 Mo Grüngut 7 Do 7 So 7 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 7 Fr Kehricht Rombach 7 So<br />

8 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 8 Fr Kehricht Rombach 8 Mo Grüngut 8 Mi 8 Sa 8 Mo Grüngut<br />

9 Mi 9 Sa 9 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 9 Do 9 So 9 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

10 Do 10 So 10 Mi 10 Fr Kehricht Rombach 10 Mo Grüngut 10 Mi<br />

11 Fr Kehricht Rombach 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 11 Do<br />

12 Sa 12 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 12 Fr Kehricht Rombach 12 So 12 Mi 12 Fr Kehricht Rombach<br />

13 So 13 Mi 13 Sa 13 Mo Grüngut 13 Do 13 Sa Altpapier<br />

14 Mo Grüngut 14 Do 14 So 14 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 14 Fr Kehricht Rombach 14 So<br />

15 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 15 Fr Kehricht Rombach 15 Mo Grüngut 15 Mi 15 Sa 15 Mo<br />

16 Mi 16 Sa Altpapier 16 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 16 Do 16 So 16 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

17 Do 17 So 17 Mi 17 Fr Kehricht Rombach 17 Mo Grüngut 17 Mi<br />

18 Fr Kehricht Rombach 18 Mo Grüngut 18 Do 18 Sa Altpapier 18 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 18 Do<br />

19 Sa 19 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 19 Fr Kehricht Rombach 19 So 19 Mi 19 Fr Kehricht Rombach<br />

20 So 20 Mi 20 Sa 20 Mo Grüngut 20 Do 20 Sa<br />

21 Mo Grüngut 21 Do 21 So 21 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 21 Fr Kehricht Rombach 21 So<br />

22 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 22 Fr Kehricht Rombach 22 Mo Grüngut 22 Mi 22 Sa 22 Mo Grüngut<br />

23 Mi 23 Sa 23 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 23 Do 23 So 23 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

24 Do 24 So 24 Mi 24 Fr Kehricht Rombach 24 Mo Grüngut 24 Mi<br />

25 Fr Kehricht Rombach 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 25 Do<br />

26 Sa 26 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 26 Fr Kehricht Rombach 26 So 26 Mi 26 Fr<br />

27 So 27 Mi 27 Sa 27 Mo Grüngut 27 Do 27 Sa<br />

28 Mo 28 Do 28 So 28 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 28 Fr Kehricht Rombach 28 So<br />

29 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 29 Fr Kehricht Rombach 29 Mo Grüngut 29 Mi 29 Sa 29 Mo Kehricht Rombach<br />

30 Mi 30 Sa 30 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong> 30 Do 30 So 30 Di Kehricht <strong>Küttigen</strong><br />

31 Do Kehricht Rombach 31 So 31 Fr Kehricht Rombach 31 Mi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!