21.01.2015 Aufrufe

Einladung zum niedersachsenweiten Bewohner-Initiativen-Treffen ...

Einladung zum niedersachsenweiten Bewohner-Initiativen-Treffen ...

Einladung zum niedersachsenweiten Bewohner-Initiativen-Treffen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir vor der Anmeldung größerer Gruppen<br />

(ab 5 Personen) um eine Rücksprache mit der LAG-Geschäftsstelle!<br />

Hinweis zur Übernahme von Fahrtkosten:<br />

- Die LAG übernimmt die Fahrtkosten, wenn die Stadtteilprojekte vor Ort diese<br />

nicht tragen können. Also gilt: Nachfragen vor Ort!<br />

- Für Begleitpersonen, die professionell in den Projekten arbeiten, können wir die<br />

Fahrtkosten nicht übernehmen.<br />

- Erstattet wird immer die kostengünstigste Variante des Fahrens<br />

(Regionalverkehr der Bahn oder in begründeten Fällen Kilometerkosten). Gerne<br />

geben wir Auskunft, ob eine Fahrgemeinschaft möglich ist.<br />

Vielen Dank für die Unterstützung!<br />

Für eine gute Vorbereitung bitten wir um Rückmeldung<br />

bis <strong>zum</strong> 06.02.2013!<br />

<strong>Bewohner</strong>initiativen-<strong>Treffen</strong> Niedersachsen - Was ist das<br />

Die LAG organisiert mehrmals im Jahr für <strong>Bewohner</strong>innen und <strong>Bewohner</strong><br />

niedersachsenweite und regionale <strong>Treffen</strong> der Selbsthilfe-<strong>Initiativen</strong>. Die <strong>Treffen</strong> finden<br />

bei einer Initiative vor Ort statt. Bei den gegenseitigen Besuchen der Projekte in ihren<br />

Stadtteilen lassen sich die Berichte über den langen Atem, den man beim Aufbau<br />

braucht aber auch über den Spaß und Erfolg, der dabei herauskommt, hautnah<br />

miterleben.<br />

Viele Probleme, die entweder innerhalb der Gruppen oder mit Akteuren nach außen<br />

entstanden sind, können hier besprochen werden. Gleichzeitig erarbeiten wir uns neue<br />

Grundlagen, um die Arbeit der <strong>Initiativen</strong> auszudehnen und wirkungsvoller zu gestalten.<br />

Neben dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Freud und<br />

Leid bei den Aktivitäten vor Ort sowie der gegenseitigen Beratung wählt die Gruppe<br />

inhaltliche Schwerpunktthemen, über die sie mehr erfahren möchten. Zu einzelnen<br />

Themen werden bei Bedarf auch Expertinnen eingeladen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!