22.01.2015 Aufrufe

8.Günter Behnert Gedächtnisschwimmen - Schwimmverein ...

8.Günter Behnert Gedächtnisschwimmen - Schwimmverein ...

8.Günter Behnert Gedächtnisschwimmen - Schwimmverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für<br />

das 8.Günter <strong>Behnert</strong> Gedächtnisschwimmen<br />

inklusive Masters<br />

am<br />

08. Juni 2013<br />

Veranstaltet von der<br />

Schwimmabteilung des TSV Gaildorf<br />

im<br />

Mineralfreibad in Gaildorf am Kieselberg<br />

www.tsv-gaildorf-schwimmen.de


Einlass<br />

Einschwimmen<br />

Kampfrichtersitzung<br />

Beginn<br />

09.00 Uhr<br />

09.00 – 09.55 Uhr<br />

09.30 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

Wettkampffolge:<br />

___________________________________________________________________________<br />

1. 50 m Freistil Vorläufe männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

2. 50 m Freistil Vorläufe weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

3. 50 m Brust Vorläufe männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

4. 50 m Brust Vorläufe weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

5. 50 m Rücken Vorläufe männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

6. 50 m Rücken Vorläufe weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

7. 50 m Schmetterling Vorläufe männlich Jahrgang 2004 und älter<br />

8. 50 m Schmetterling Vorläufe weiblich Jahrgang 2004 und älter<br />

__________________________________________________________________________________<br />

30 Minuten Pause nach Wettkampf 8<br />

______________________________________________________________________<br />

1a. 50 m Freistil Finale männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

2a. 50 m Freistil Finale weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

Siegerehrung<br />

3a. 50 m Brust Finale männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

Siegerehrung<br />

4a. 50 m Brust Finale weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

Siegerehrung<br />

5a. 50 m Rücken Finale männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

6a. 50 m Rücken Finale weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

Siegerehrung<br />

7a. 50 m Schmetterling Finale männlich Jahrgang 2004 und älter<br />

Siegerehrung<br />

8a. 50 m Schmetterling Finale weiblich Jahrgang 2004 und älter<br />

Siegerehrung<br />

60 Minuten Pause nach Wettkampf 8a<br />

______________________________________________________________________<br />

9. 4x50 m Lagen männlich Jahrgang 2002 - 2005<br />

10. 4x50 m Lagen weiblich Jahrgang 2002 – 2005<br />

11. 100 m Rücken männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

12. 100 m Rücken weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

13. 100 m Schmetterling männlich Jahrgang 2003 und älter<br />

14. 100 m Schmetterling weiblich Jahrgang 2003 und älter<br />

15. 200 m Lagen männlich Jahrgang 2003 und älter<br />

16. 200 m Lagen weiblich Jahrgang 2003 und älter<br />

17. 100 m Freistil männlich Jahrgang 2005 und älter<br />

18. 100 m Freistil weiblich Jahrgang 2005 und älter<br />

19. 100 m Brust männlich Jahrgang 2004 und älter<br />

20 100 m Brust weiblich Jahrgang 2004 und älter<br />

21. 4x100m Lagen männlich Jahrgang 2001 und älter<br />

22. 4x100m Lagen weiblich Jahrgang 2001 und älter


Allgemeine Bestimmungen<br />

Die Wettkämpfe werden nach der derzeit gültigen Fassung der Wettkampfbestimmungen(WB) des<br />

Deutschen Schwimmverbandes e.V.(DSV) ausgetragen. Es gelten weiterhin die Rechtsordnung(RO) und die<br />

Antidopingbestimmungen(ADB) des DSV.<br />

Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine und Startgemeinschaften des DSV, die alle erforderlichen Verbandsrechte in der LEN und<br />

FINA innehaben.<br />

Nicht mehr als 5 Starts pro Tag (inklusive Staffeleinsatz) können von den 8 bis 10-jährigen Schwimmern absolviert werden,<br />

wobei der Jahrgang 2005 in der 4 x 50m Lagenstaffel nicht über die 50m Schmetterling eingesetzt werden darf<br />

(§8 Absatz 2 WB-AT).<br />

Wettkampfort: Mineralfreibad am Kieselberg, Kieselbergstraße in 74405 Gaildorf/Württemberg<br />

Das Wettkampfbecken ist 50 m lang und hat 8 Startbahnen, die durch wellenbrechende Schwimmleinen getrennt sind. Überlauf auf<br />

Wasserhöhe. Wassertiefe 1,20m – 2,00m. Die Wassertemperatur beträgt mind. 24° C. Elektronische Zeitnahme. Es wird nach der<br />

Einstartregel gestartet.<br />

Meldungen auf Meldelisten (DSV-Norm 102) in Maschinenschrift oder gut lesbarer Druckschrift<br />

neben dem amtlichen Meldebogen (DSV-Form 101), sowie per E – Mail oder Diskette im DSV-Standart (keine Startkarten) an folgende<br />

Meldeanschrift senden:<br />

TSV Gaildorf/Gaildorfer Otter<br />

Johnny <strong>Behnert</strong> Telefon 0 79 71 / 21212<br />

Liststr.8 Mobil 0162 / 6863176<br />

74405 Gaildorf E-Mail johnny.behnert@onlinehome.de<br />

Meldeschluß ist Samstag, der 25.Mai 2013 bei der Meldeadresse.(Achtung Pfingstferien)<br />

Die Meldungen müssen bis zu diesem Zeitpunkt bei der o.g. Meldeanschrift vorliegen. Verspätet eingehende Meldungen können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden. Das Meldeergebnis wird spätestens 1 Woche vor dem Wettkampf im Internet unter www.tsvgaildorf-schwimmen.de<br />

eingestellt und den Vereinen vor Beginn der Veranstaltung ausgehändigt.<br />

Jeder Verein erhält eine Meldebestätigung über Email.<br />

Für die Veranstaltung werden maximal 1500 Meldungen zugelassen. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei der<br />

Meldeadresse verarbeitet. Meldungen, die nach dem Erreichen der Grenze von 1500 Meldungen eingehen, werden zurückgewiesen<br />

Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der Meldungen die Anfangszeiten zu ändern.<br />

Meldegeld pro Einzelstart Euro 5,00<br />

pro Staffel Euro 6,50<br />

die Finalteilnahme ist kostenlos<br />

(ist der Meldung als Verrechnungsscheck beizulegen oder Bezahlbar vor Wettkampfbeginn bei Kassiererin Andrea Häfner-Manolaras).<br />

Überweisung möglich auf das Konto des TSV Gaildorf-Schwimmabteilung bei der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim,<br />

BLZ 622 500 30, Kontonummer 6432469 mit dem Vermerk „8.Gedächtnisschwimmen Gaildorf“.<br />

Einteilung<br />

Die Laufeinteilung in den End- und Vorläufen, in den Einzelwettkämpfen und den Staffelwettkämpfen<br />

erfolgt nach den Meldezeiten.<br />

Die Finale werden in einem Lauf ausgetragen, hierfür qualifizieren sich die 8 zeitschnellsten Schwimmer<br />

in den jeweiligen Vorläufen in der offenen Klasse.<br />

Der Abmeldeschluss endet 30 min. nach Bekanntgabe der namentlichen Finalteilnehmer.<br />

Wertung:<br />

In den Altersklassen 05 bis 96 Jahrgangsweise. Jahrgang 95 und älter zusammen.<br />

Jahrgang 01 und älter bei den 50m Strecken nur offene Wertung.<br />

Bei den Wettkämpfen 1 – 8 erfolgt eine separate Wertung der Masters nach den Bestimmungen ab 20 – 24, 25 – 29 Jahre usw. gem. §<br />

111 der WB.<br />

Bei den Staffel Jahrgang 02 – 05 Jahrgang 01 und älter.<br />

Die 3 Erstplatzierten jedes Jahrgangs 05 – 96 erhalten Medaillen, sowie 95 und älter.<br />

Für die 3 Erstplatzierten im Finale gibt es Geldpreise. Platz 1 30,-Euro, Platz 2 20,-Euro<br />

und Platz 3 10,-Euro<br />

Medaillen für die Staffelsieger. Medaillen auch für die Masters.<br />

Urkunden erhalten sämtliche Teilnehmer und werden den Vereinen kostenlos zugeschickt.


Neben der Einzelwertung erfolgt eine Mannschaftswertung nach Punktetabelle:<br />

Platz 1 8 Punkte<br />

Platz 2 5 Punkte<br />

Platz 3 4 Punkte Für Platz 1 bis 6 werden Pokale<br />

Platz 4 3 Punkte ausgegeben<br />

Platz 5 2 Punkte<br />

Platz 6 1 Punkt<br />

Die Endläufe über die 50 m Strecken werden nicht mit Punkten bewertet und gehen somit nicht in diese Mannschaftswertung ein.<br />

Siegerehrungen:<br />

Diese werden während der darauf folgenden Wettkämpfe und vor Beginn eines neuen Wettkampfabschnittes, bzw. nach dem letzten<br />

Wettkampfabschnitt durchgeführt.<br />

Die Siegerehrung der Finalläufe findet unmittelbar nach dem Rennen statt.<br />

Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes.<br />

Es werden keine Medaillen, Pokale und Preisgelder nachgeschickt.<br />

Kampfgericht:<br />

Mit der Abgabe der Meldungen verpflichtet sich jeder Verein, je Abschnitt mindestens einen geprüften Kampfrichter und ab 20<br />

Meldungen zwei geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die zu stellende Kampfrichterzahl ist dem Meldergebnis zu entnehmen.<br />

Wir behalten uns vor, mit einem doppelten Zeitgericht zu arbeiten, sobald die Meldezahl über 1000 liegt.<br />

Protokoll:<br />

Laut Beschluss wird das Protokoll nicht mehr in Papierform an die teilnehmenden Vereine verteilt.<br />

Das Protokoll wird spätestens am 2.Werktag nach dem Wettkampf per Email verteilt.<br />

Deshalb bitte bei der Meldung oder spätestens am Wettkampftag die Email-Adresse angeben oder einen USB Stick mitbringen.<br />

Das Protokoll wird auch auf der Internetseite des TSV Gaildorf-Schwimmabteilung eingestellt.<br />

Sollten sie mit dieser Regelung Probleme haben, sprechen Sie uns bitte an.<br />

Übernachtung:<br />

Es besteht die Möglichkeit hinter der Sporthalle beim Kleinspielfeld zu zelten. Außerdem steht der Gymnastikraum, Halle 1 und zwei<br />

Umkleideräume in der Sporthalle , sowie ein Raum im Sonnenhof zur Verfügung. Sonstige Quartierwünsche sind zu richten an den<br />

Abteilungsleiter der Gaildorfer Otter, Uwe Sauerteig ,Tel. 07971-3705, Mail: sauerteig.uwe@gmx.de. Bitte mit Abgabe der Meldungen<br />

die Übernachtungsanzahl mit angeben.<br />

Verpflegung:<br />

Die Mannschaften werden im Vereinsheim des TSV Gaildorf versorgt. Angebot bitte der beiliegenden Essensliste entnehmen, jedoch<br />

besteht auch die Möglichkeit, sich eine Pizza kommen zu lassen. Für ein reichhaltiges Frühstück am Morgen ist gesorgt. Bitte bei<br />

Abgabe der Meldungen Anzahl für Abendessen und Frühstück mit angeben.<br />

Haftung:<br />

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für verloren gegangene Gegenstände. Für Unfälle und Diebstahl während der<br />

Veranstaltung übernimmt der TSV Gaildorf keine Haftung. Den Anweisungen des Personals des Freibades ist Folge zu leisten.<br />

Genehmigungsnummer (SVW): 2012068<br />

Gaildorfer Otter des TSV Gaildorf, Schwimmabteilung<br />

Johnny <strong>Behnert</strong><br />

Abteilungsadministrator, Sportlicher Leiter<br />

und Geschäftsstelle Schwimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!