22.01.2015 Aufrufe

Zustandsorientierte modulare Instandhaltung bei Kosteneffizienz ...

Zustandsorientierte modulare Instandhaltung bei Kosteneffizienz ...

Zustandsorientierte modulare Instandhaltung bei Kosteneffizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leuchtturmprojekte –<br />

Effizienz und Nachhaltigkeit im Industrieservice<br />

3<br />

Projekte Oktober 2011 WVIS-Initiative Effizienz und Nachhaltigkeit Seite 3<br />

je Wartungsmodul aufgeführt. Somit kann auch<br />

dargestellt werden, welche Leistung der<br />

Wartungsmodule durch eigene Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

ausgeführt werden können und für welche<br />

Wartungsmodule Unterstützung durch die<br />

Ingenieure aus dem Technikcenter Industrie<br />

bzw. durch Herstellerfirmen erforderlich ist.<br />

Vorteile<br />

Als Vorteile für den Kunden sind die<br />

gleichmäßige Auslastung von W&I Ar<strong>bei</strong>ten<br />

über 52 Wochen, die Verringerung von<br />

Stillstandszeiten sowie von Stillstandsspitzen<br />

<strong>bei</strong> W&I Ar<strong>bei</strong>ten, eine Erhöhung der<br />

Verfügbarkeit und die Sicherung der gesetzlichen<br />

Vorgaben hervorzuheben. Die auch in<br />

Verbindung mit Planungs- und Budgetsicherheit<br />

zu sehen sind und zu Kosteneinsparungen<br />

durch die Leistungsanpassung<br />

an Betriebsstunden <strong>bei</strong> W&I Ar<strong>bei</strong>ten führen.<br />

Das Benchmark der Produktionsanlagen<br />

ermöglicht auch die Schaffung einheitlicher<br />

Zeitvorgaben für die wertschöpfenden<br />

Tätigkeiten.<br />

Mit der beschriebenen Vorgehensweise<br />

ergeben sich auch verschiedene Vorteile<br />

hinsichtlich der Qualitätssicherung durch<br />

abgestimmte Ar<strong>bei</strong>tspläne, einheitliche<br />

Leistungsbeschreibungen und ein vereinheitlichtes<br />

Qualifizierungsniveau. Zudem wird die<br />

zentrale Implementierung mit Vorgaben in das<br />

System und eine standardisierte Anlagenbewertung<br />

ermöglicht.<br />

Nachteile<br />

Der Zugewinn an Produktionszeiten für den<br />

Auftraggeber überlagert im wesentlichen die<br />

Nachteile des beschriebenen Verfahrens, denn<br />

durch die gesenkten <strong>Instandhaltung</strong>sspitzen<br />

bzw. dadurch mögliche Verlagerung von<br />

<strong>Instandhaltung</strong>stätigkeiten in die Stillstände der<br />

Produktion ist ggf. auftretender Mehraufwand<br />

vernachlässigbar. Da der Mehraufwand<br />

lediglich durch monatliche Ableistung der<br />

Wartungsinhalte, hier insbesondere durch<br />

mehrfachen Demontage- und Montageaufwand<br />

zzgl. erhöhter Anfahrtskosten und Zeiten<br />

für Auftragssteuerung und Planung entsteht.<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Die <strong>Instandhaltung</strong> noch dem <strong>modulare</strong>n<br />

Wartungskonzept wurde <strong>bei</strong> den<br />

Containerkrananlagen verprobt und wird in der<br />

weiteren Entwicklung auch für andere<br />

Produktionsanlagen angewendet.<br />

Der enorme Vorteil für den Auftraggeber<br />

besteht in der Absenkung von<br />

Stillstandsspitzen für erforderliche Wartungstätigkeiten<br />

auf eine gleichmäßige monatliche<br />

Verteilung. Zusätzlich wurden die<br />

Wartungsinhalte um das jährliche Wartungsmodul<br />

500 ergänzt. In diesem Modul wird<br />

durch Ingenieure eine zustandsorientierte<br />

Analyse der Anlage durchgeführt und die<br />

Inhalte der einzelnen Wartungsmodule auf ihre<br />

Wirksamkeit und ihr Erfordernis überprüft.<br />

Dadurch wird sichergestellt, dass die<br />

Wartungspläne immer auf dem aktuellen Stand<br />

der Technik sind und sich an dem Zustand der<br />

Anlage orientieren. Ziel dieser zustandsorientierten<br />

Analyse ist es aber auch<br />

produktionsrelevante Mängel und die<br />

technische Restnutzungszeit der Anlage<br />

aufzuzeigen. Der Auftraggeber erhält somit<br />

eine wichtige Entscheidungsgrundlage ob eine<br />

Modernisierung oder Neubeschaffung<br />

eingeleitet werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!