13.11.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen! - FBS Marburg

Herzlich willkommen! - FBS Marburg

Herzlich willkommen! - FBS Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrgenerationenhaus - Literaturgesprächskreis<br />

Grundkurs Englisch 50+<br />

... für den Urlaub, um mit Menschen anderer Kulturen zu kommunizieren, um sich<br />

besser mit all den englischen "Modewörtern" zurechtzufinden. Der Kurs vermittelt<br />

Grundkenntnisse zum Reden und Verstehen, spielerisch, ohne Lehrbuch, mit Freude<br />

am Lernen! Einfache Sätze, von sich erzählen, mit typische Urlaubsituationen...<br />

Sie werden merken: Einfach Englisch sprechen ist leichter, als Sie dachten!<br />

Mo 17.30 - 19 Uhr Leitung: Elke Kaiser<br />

C30-050 vom 26.10. - 07.12. 7 Termine: € 42,-<br />

Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum<br />

Aufbaukurs Englisch 50+<br />

Fortsetzung, für TeilnehmerInnen der Grundkurse 50+. Themen werden abgesprochen,<br />

Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich <strong>willkommen</strong>!!<br />

nicht am 18.09. + 09.10.<br />

Fr 9.30 - 11 Uhr Ltg: Kathrin Otten, Martin Meyer-Stoll<br />

C30-055 vom 28.08. - 04.12. 11 Termine: € 66,-<br />

Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum<br />

Maria von Magdala<br />

- eine Frau zwischen Verehrung und Verachtung<br />

Maria Magdalena íst das Beispiel einer eigenständigen starken Frau, die in der<br />

kirchlichen Wirkungsgeschichte bewusst klein gemacht und in ein fragwürdiges<br />

Licht gerückt wurde. Heutige Autoren entdecken diese große Frauengestalt des<br />

Neuen Testaments wieder neu und bieten uns damit sowohl eine Identifikationsfigur<br />

für die Annäherung an Jesus als auch für Erfahrungen von Umkehr und Befreiung.<br />

Mi 9 - 10.30 Uhr Leitung: Susanne Schilling<br />

C41-002 vom 21.10. - 11.11. 3 Termine: € 18,-<br />

Barfüßertor 34, 1. Stock, Seminarraum<br />

Mich beeindrucken Menschen, denen abzuspüren ist, dass sie sich<br />

den Widersprüchen der Wirklichkeit beharrlich stellen, dass sie wach<br />

bleiben und nicht die Augen verschließen vor dem Schrecklichen,<br />

aber zugleich auf das Schöne sehen und wertschätzen können.<br />

Menschen, die weder der Illusion noch der Resignation verfallen.<br />

Vielleicht kann das Gebet uns befähigen, mehr Mut für die ganze<br />

Wirklichkeit zu haben und ihre Abgründe weniger zu fürchten.<br />

Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau, Praktische Theologie, <strong>Marburg</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!