13.11.2012 Aufrufe

Sachsen - Deutscher Mieterbund

Sachsen - Deutscher Mieterbund

Sachsen - Deutscher Mieterbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Zittau<br />

- Im Spätsommer<br />

des Jahres 1990 wurde<br />

von einigen Zittauer Bürgern<br />

die Idee geboren, in Zittau einen<br />

Verein zu gründen, der die Interessen<br />

der Mieter gegenüber<br />

den Vermietern vertritt. Am<br />

16. April 1991 fand dann die<br />

Gründungsversammlung des<br />

Mietervereins statt. Zu den<br />

Gründungsmitgliedern zählen<br />

unter anderem Ulla Delank, Angela<br />

Muder, Klaus Zimmermann,<br />

Karl-Dieter Henker, Udo<br />

Wendler und Henry Zimmermann.<br />

Der Verein wuchs rasch auf bis<br />

zu 1.500 Mitglieder an, die nicht<br />

nur aus dem Stadtgebiet selbst,<br />

sondern auch aus den ehemaligen<br />

Kreisen Löbau und Zittau<br />

kamen. Die relative Beruhigung<br />

auf dem Wohnungsmarkt dürfte<br />

wohl der entscheidende Grund<br />

gewesen sein, dass die Mitgliederzahl<br />

nach dem Jahr 2000<br />

wieder rückläufig war. Dennoch<br />

16 MieterZeitung 5/2011<br />

Nachrichten aus dem Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong><br />

20 Jahre Mieterschutz-Verein Oberlausitz<br />

Das Zittauer Rathaus – eines der schönsten Gebäude der Innenstadt – war Tagungsort des Sächsischen<br />

Mietertages 2009<br />

sind die Mitglieder und auch der<br />

Vereinsvorstand davon überzeugt,<br />

dass auch in Zukunft eine<br />

starke Interessenvertretung der<br />

Mieter in der Region benötigt<br />

wird.<br />

Auf dem Wohnungsmarkt ist ein<br />

Trend zu steigenden Mieten und<br />

Nebenkosten sichtbar. Mit Sorge<br />

betrachtet der Verein diese Entwicklung<br />

im Hinblick auf die<br />

große Zahl von Arbeitslosengeld-II-Empfängern<br />

und Geringverdienern,<br />

die auf Zuschüsse zu<br />

den Wohnkosten angewiesen<br />

sind. Betroffen ist vor allem auch<br />

die Generation, die jetzt und in<br />

den nächsten Jahren das Rentenalter<br />

erreicht. Auch hier ist davon<br />

auszugehen, dass sehr viele in<br />

der Region ihre Unterkunftskosten<br />

nicht allein aus ihrem Einkommen<br />

bezahlen können. Alle,<br />

die sich mit Wohnungspolitik<br />

befassen, sind deshalb gefordert,<br />

um den sozialen Frieden in der<br />

Region zu erhalten.<br />

Diese Überlegungen standen<br />

auch im Mittelpunkt der Festveranstaltung<br />

aus Anlass des<br />

20-jährigen Bestehens, die am<br />

27. April dieses Jahres im großen<br />

Gemeindesaal der Kirchge-<br />

meinde St. Johannis in Zittau<br />

stattfand. Der Hausherr, Pfarrer<br />

Stempel, zeigte sich in seiner<br />

Grußansprache überrascht über<br />

das vielseitige Engagement des<br />

Mietervereins und unterstrich<br />

die wichtige soziale Rolle, die<br />

dieser und andere Vereine für<br />

die Bürger in der Region spielen.<br />

Weitere Gäste der Veranstaltung<br />

waren Petra Becker, Vorstandsmitglied<br />

des Deutschen<br />

<strong>Mieterbund</strong>es – Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong>, Uta Standke von der<br />

Wohnbaugesellschaft Zittau,<br />

Dr. Thomas Kurze von Haus &<br />

Grund sowie Dr. Rolf Oppelt<br />

vom Fachdienst für Beschäftigung<br />

und Arbeit beim Landkreis<br />

Görlitz.<br />

In seiner Festansprache dankte<br />

der Vereinsvorsitzende, Michael<br />

Lebelt, allen Mitgliedern, den<br />

Vorstandsmitgliedern und den<br />

Rechtsberatern für die geleistete<br />

Arbeit. Vor allem bedankte er<br />

sich bei den anwesenden Gründungsmitgliedern<br />

für ihre Treue<br />

und für ihren Beitrag in den Anfangsjahren<br />

der Mieterbewegung.<br />

Einer der Höhepunkte in der<br />

Vereinsarbeit war zweifellos die<br />

Ausrichtung des Sächsischen<br />

Mietertages in Zittau im Jahre<br />

Sächsische Mietervereine stellen sich vor<br />

Mieterschutz-Verein Oberlausitz<br />

Kontakt:<br />

Theaterring 4, 02763 Zittau<br />

Telefon/Fax: 0 35 83/51 13 94<br />

E-Mail: mieterschutzverein-zittau@gmx.de<br />

www.mieterschutzverein-zittau.npage.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Außenstelle Seifhennersdorf (Weißewegclub):<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner im Vorstand:<br />

Michael Lebelt (Vorsitzender)<br />

Ursel Kreusel (stellvertretende Vorsitzende)<br />

Berater:<br />

Elke Posselt, Marita Roch, Michael Lebelt<br />

34, 33


Im prunkvollen Rathaussaal<br />

fühlten sich die Delegierten wohl<br />

2009. Die Delegierten waren<br />

von der Gastgeberstadt, die sie<br />

bei einem geführten Stadtrundgang<br />

näher kennenlernen durften,<br />

sehr begeistert.<br />

Die aktuelle Herausforderung,<br />

so Michael Lebelt, sei es, den<br />

Verein für die künftigen Aufgaben<br />

zu rüsten und neue Mitglieder<br />

zu gewinnen. Hierbei sei jede<br />

aktive Hilfe von Vereinsmitgliedern<br />

willkommen. Hauptaufgabe<br />

sei weiterhin die fachkundige<br />

Beratung der Mitglieder<br />

in ihren Mietangelegenheiten.<br />

Daneben setze sich der Verein<br />

im Rahmen des Deutschen<br />

<strong>Mieterbund</strong>es für die Stärkung<br />

des sozialen Mietrechts ein. ■<br />

Mieterverein Freiberg<br />

in Mittelsachsen<br />

Einladung zum Forum<br />

■ Der Mieterverein Freiberg in<br />

Mittelsachsen lädt seine Mitglieder<br />

zu einer Veranstaltung<br />

mit dem Bundesdirektor des<br />

Deutschen <strong>Mieterbund</strong>es, Lukas<br />

Siebenkotten, am 8. November<br />

2011 um 17.00 Uhr an<br />

der Bergakademie Freiberg,<br />

Raum „Konferenzsaal Neue<br />

Mensa“, ein.<br />

Lukas Siebenkotten wird zu folgenden<br />

Themen referieren:<br />

● „Mein erster Mietvertrag“,<br />

● „Geplante Mietrechtsreform“<br />

und<br />

● „Was plant die Bundesregierung<br />

im Zusammenhang mit der<br />

Energiewende?“ ■<br />

DMB Landesverband <strong>Sachsen</strong> e. V., Fetscherplatz 3,<br />

01307 Dresden, Tel. 03 51/8664566. Verantwortlich für<br />

den Inhalt der Seiten 16–17: Petra Becker, Dresden<br />

34<br />

Mieterverein Freiberg in Mittelsachsen<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Der Mieterverein Freiberg lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den<br />

15. November 2011, um 16.30 Uhr in Freiberg, „Brauhof Freiberg“, Körnerstraße 2, ein.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Geschäftsbericht; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Revisionskommission;<br />

5. Aussprache zu den Berichten; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Verschmelzungsbericht<br />

zur Vereinsfusion sowie Beschlussfassung zur Übertragung des Vereinsvermögens; 8. Antrag und<br />

Beschluss zur Vereinsfusion mit dem DMB Mieterverein Leipzig e. V.; 9. Antrag und Beschluss zum<br />

Verschmelzungsvertrag; 10. Schlusswort<br />

Der Mieterverein Freiberg beabsichtigt mit dem Mieterverein Leipzig zu fusionieren, um auch in Zukunft<br />

mit der notwendigen Leistungsstärke die Vereinsmitglieder erfolgreich vertreten zu können.<br />

Bereits in den vergangenen – mehr als – zwei Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden<br />

Vereinen bewährt und gezeigt, dass die Mitglieder des Mietervereins Freiberg das Engagement<br />

des Mietervereins Leipzig hinsichtlich der mietrechtlichen Beratung sowie der außergerichtlichen Vertretung<br />

der Mitglieder außerordentlich gut bewertet haben.<br />

Durch die Fusion soll das Leistungsniveau für die Zukunft erhalten und auch noch gesteigert werden.<br />

Die Beratungsstelle Bebelplatz 3 in Freiberg sowie die Öffnungs- und Beratungszeiten bleiben für Mitglieder<br />

des Mietervereins Freiberg erhalten.<br />

Der Entwurf des Verschmelzungsvertrages, der Verschmelzungsbericht, die Finanz- und Geschäftsberichte<br />

über die Jahre 2008 bis 2010, über das Rumpfjahr 2011 und eine aktuelle Finanzübersicht zum<br />

31. August 2011 liegen in den Geschäftsräumen des Mietervereins zur Einsicht eines jeden Mitgliedes<br />

aus. Bitte bringen Sie zur Versammlung Ihren Mitgliedsausweis mit.<br />

DMB Mieterverein Leipzig<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der Vorstand des Mietervereins Leipzig lädt hiermit alle Mitglieder des Vereins zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Sie findet am Montag, den 21. November 2011, um 16.00 Uhr im Forum der<br />

Rosa-Luxemburg-Straße 19/21 (Erdgeschoss) in 04103 Leipzig statt.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Wahl der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission; 3. Geschäftsbericht;<br />

4. Kassenbericht; 5. Bericht der Revisionskommission; 6. Bericht der Mandatsprüfungs- und<br />

Wahlkommission; 7. Aussprache zu den Berichten; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Verschmelzungsbericht<br />

zur Vereinsfusion; 10. Antrag und Beschluss zur Vereinsfusion mit dem Mieterverein<br />

Freiberg in Mittelsachsen e. V.; 11. Antrag und Beschluss zum Verschmelzungsvertrag; 12. Neuwahl<br />

des Vorstandes; 13. Neuwahl der Revisionskommission; 14.Verschiedenes;<br />

15. Schlusswort des/der neuen Vorsitzenden<br />

Mitgliedsausweise sind bitte mitzubringen.<br />

Der Entwurf des Verschmelzungsvertrages, der Verschmelzungsbericht, die Finanz- und Geschäftsberichte<br />

der Jahre 2008 bis 2010 sowie eine aktuelle Finanzübersicht und die Geschäftsberichte zum<br />

31. Juli 2011 liegen zur Einsicht für jedes Mitglied in den Geschäftsräumen des Mietervereins aus.<br />

450.000 Besucher beim Tag der <strong>Sachsen</strong><br />

■Vom 2. bis 4. September<br />

fand in Kamenz unter<br />

dem Motto „Lessing – Lausitz –<br />

Lebensfreude“ der 20. Tag der<br />

<strong>Sachsen</strong> statt. Mit 450.00 Besuchern<br />

gab es eine Rekordbeteiligung.<br />

Kein Wunder, denn selten<br />

in der Geschichte der Veranstaltung<br />

spielte das Wetter so gut<br />

mit wie in diesem Jahr.<br />

550 Vereine präsentierten sich<br />

in der Lessingstadt. Auch der<br />

Deutsche <strong>Mieterbund</strong> – Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong> hatte, wie<br />

schon in den zurückliegenden<br />

Jahren, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale<br />

<strong>Sachsen</strong> einen<br />

Infostand auf dem Festgelände<br />

eingerichtet. Hier stellte sich<br />

auch der in der Region tätige<br />

Mieterverein Ostsachsen vor.<br />

Am gemeinsamen<br />

Stand des<br />

DMB-Landesverbandes<br />

und<br />

der<br />

Verbraucherzentrale<br />

zum<br />

Tag der <strong>Sachsen</strong><br />

in Kamenz:<br />

Die Vorsitzende<br />

des MietervereinsOstsachsen,<br />

Andrea<br />

Pöthig,<br />

informiert ratsuchende<br />

Bürger<br />

Im nächsten Jahr wird Freiberg<br />

Gastgeberstadt des 21. Tages<br />

der <strong>Sachsen</strong> sein. ■<br />

5/2011 MieterZeitung 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!