13.11.2012 Aufrufe

Kreislandfrauenverband Oldenburg Maren Meyer Wiemerslande 9 ...

Kreislandfrauenverband Oldenburg Maren Meyer Wiemerslande 9 ...

Kreislandfrauenverband Oldenburg Maren Meyer Wiemerslande 9 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreislandfrauenverband</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

<strong>Maren</strong> <strong>Meyer</strong><br />

<strong>Wiemerslande</strong> 9<br />

26209 Sandkrug<br />

Tel.04481 / 920060<br />

An Deutschen Landfrauenverband 24.Februar 2010<br />

Antrag auf Ehrung „Landfrau des Jahres 2010 “ Karin Bellers, Vorsitzende des<br />

<strong>Kreislandfrauenverband</strong>es <strong>Oldenburg</strong>, Gästeführerin in Ganderkesee, Mitglied<br />

der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen<br />

„Freude am Werk lässt das Werk trefflich gelingen“ Aristoteles<br />

Sehr geehrte Damen !<br />

Im Jahr 1993 wurde Karin Bellers zur Vorsitzenden des Landfrauenvereins Ganderkesee<br />

gewählt. Dieser Verein ist der mitgliederstärkste im Landfrauenverband Weser-Ems mit<br />

knapp 800 Frauen. Unter ihrer Leitung verzeichnete der Verein jährlich weitere<br />

Zuwächse.<br />

Mit dem Ortslandvolkvorsitzenden rief sie in ihrer Heimatgemeinde den jährlichen<br />

Bauernmarkt ins Leben, mit dem Ziel, die Bevölkerung in näheren Kontakt zur<br />

Landwirtschaft zu bringen. Erwirtschaftete Gewinne wurden und werden einem guten<br />

Zweck zugeführt. So erhielten in einem Jahr alle Kindergärten und Grundschulen<br />

Apfelbäume und Bücher über Äpfel.<br />

Seit 2001 führt Karin Bellers als 1. Vorsitzende erfolgreich den <strong>Kreislandfrauenverband</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong>.<br />

Er ist mit knapp 4 000 Frauen der mitgliederstärkste Kreisverband im Landfrauenverband<br />

Weser-Ems.<br />

Seit 6 Jahren präsentieren sich die Landfrauen auf der 4-tägigen Messe „LandTageNord“<br />

unter dem Dach des „Grünen Zentrums“ mit jährlich wechselnden attraktiven Angeboten.<br />

Der Stand ist immer Anlaufpunkt für viele Frauen. Im vergangenen Jahr hat Karin Bellers<br />

dafür gesorgt, dass mehrere Tausend Unterschriften für eine gute<br />

Lebensmittelkennzeichnung gesammelt wurden, die dann auf der „Grünen Woche“ Frau<br />

Ministerin Aigner übergeben wurden.<br />

In den vergangenen Jahren hat sich Karin Bellers als Kreisvorsitzende für den Aufbau<br />

von 9 „Melkhüsern“ eingesetzt und somit das Netz im Nordwesten weiter ausgebaut.<br />

Erstellt wurden diese mit „Leader+“-Unterstützung durch das Europazentrum Neerstedt.<br />

Dadurch konnte eine Beschäftigungsinitiative von Langzeitarbeitslosen ermöglicht<br />

werden. Mit den „Melkhüsern“ wird neben der Imagepflege für die Landwirtschaft, ein<br />

Zuerwerb für die landwirtschaftliche Familie ermöglicht und den Touristen eine<br />

unkomplizierte und preiswerte Einkehrmöglichkeit auf dem Lande geschaffen.<br />

Im Jahre 2008 hat der <strong>Kreislandfrauenverband</strong> <strong>Oldenburg</strong> unter ihrer Leitung erfolgreich<br />

ein Hofkonzert mit 350 Gästen veranstaltet, an dem auch viele Nichtlandfrauen mit ihren<br />

Männern teilnahmen.<br />

Im Jahre 2009 wurde mit dem Kreislandvolkverband <strong>Oldenburg</strong> an einem Tag ein<br />

gesundes Frühstück für 5.800 Kinder an 34 Grund- und Förderschulen durchgeführt.<br />

Karin Bellers war hier wieder federführend bei der Planung und Durchführung beteiligt.


Diese Aktion hatte ein großes Echo in Funk, Fernsehen und Printmedien. Auch bei den<br />

Lehrern und Eltern hat die Aktion nachhaltige Wirkung gezeigt. Als Folgemaßnahme soll<br />

in diesem Jahr die „Aktion Brotbox“ in den Grundschulen durchgeführt werden. Bei dieser<br />

Gelegenheit soll ein aktueller Film über die hiesige Landwirtschaft und grüne Berufe<br />

einschließlich Hauswirtschaft an die Schulen übergeben werden. An der Erstellung dieses<br />

Filmes ist Karin Bellers maßgeblich beteiligt.<br />

Um Mitgliedsbeiträge gering zu halten und trotzdem finanziell handlungsfähig zu bleiben,<br />

findet sie immer neue Möglichkeiten: Verkauf von Geburtstagskalendern, Rezeptheften,<br />

Schals, Topflappen etc..<br />

Durch alle diese Aktionen, die in den Medien immer wieder publik gemacht werden , sind<br />

die Landfrauen stets im Gespräch. Es werden neue Kontakte geknüpft, somit wird eine<br />

große positive Außenwirkung erzielt. Das zeigen auch die steigenden Mitgliederzahlen.<br />

Ihren Charakter zeichnen aus: Offenheit, große Kompetenz, Nervenstärke, Dynamik,<br />

Begeisterungsfähigkeit, Natürlichkeit, klare Sprache, Souveränität, Toleranz, ihre<br />

mitreißende Art und eine Wertschätzung jedem einzelnen Mitglied gegenüber. Jede<br />

Anregung<br />

nimmt sie auf und nimmt sie ernst. Ihr Ohr ist für alle Informationen und Belange offen.<br />

Karin Bellers handelt immer nach dem Motto „Von Frauen für Frauen, miteinander und<br />

füreinander“, ob Bäuerin oder Nicht-Bäuerin.<br />

Für uns ist Karin Bellers die „Landfrau des Jahres 2010“, und wir wären begeistert, wenn<br />

auch Sie als Deutscher Landfrauenverband sich unserer Meinung anschließen !<br />

Wir freuen uns auf Ihre Entscheidung !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!