23.01.2015 Aufrufe

Bewerberinfo-Quereinsteiger 2010-10 - Landrat-Gruber-Schule

Bewerberinfo-Quereinsteiger 2010-10 - Landrat-Gruber-Schule

Bewerberinfo-Quereinsteiger 2010-10 - Landrat-Gruber-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung zur Erzieherin an der <strong>Landrat</strong>-<strong>Gruber</strong>-<strong>Schule</strong> Dieburg 2<br />

Eine Verkürzung der Ausbildung ist in der Regel nicht möglich. Sie kommt nur infrage, wenn Sie schon über<br />

langjährige sozialpädagogische berufliche Erfahrungen verfügen.<br />

Bewerber/innen mit ausländischen Bildungsabschlüssen müssen diese vor einer Bewerbung vom Staatlichen<br />

Schulamt in Darmstadt prüfen und anerkennen lassen.<br />

Informationen finden Sie hier:<br />

http://www.schulamtdarmstadt.hessen.de/irj/SSA_Darmstadt_Internetcid=6b27acb7247432739a639bd991b42ab5<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeitform, davon ist das letzte Jahr ein Berufspraktikum. In den beiden<br />

ersten Jahren haben Sie insgesamt <strong>10</strong> Wochen Praktika in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern<br />

( z. B. Krabbelstube, Kindergarten, Hort für Schulkinder, Einrichtungen der Erziehungshilfe).<br />

Im dritten Jahr sind Sie in der Regel einen Tag in der <strong>Schule</strong> und arbeiten 4 Tage in der Einrichtung.<br />

Nur das Berufspraktikum kann auch in Teilzeitform (bis zu 2 Jahren) absolviert werden. Diese Form ist<br />

insbesondere für (Allein) -Erziehende interessant.<br />

Wenn für Sie die gesamte Ausbildung nur in Teilzeitform möglich ist, wenden Sie sich bitte z. B. an die<br />

Alice-Eleonoren-<strong>Schule</strong> in Darmstadt oder an die Berta-Jourdan-<strong>Schule</strong> in Frankfurt. Wir bieten die Ausbildung<br />

zurzeit nur in Vollzeitform an.<br />

Wenn Sie zu einer Externenprüfung zugelassen werden möchten, dann geht dies u. a. nur, wenn Sie<br />

schon über mindestens 7 Jahre hauptberufliche Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich verfügen.<br />

Der Zeitaufwand für die Ausbildung ist hoch. Sie haben über 30 Wochenstunden Unterricht, müssen diesen<br />

vor- und nachbereiten, schriftliche, praktische und mündliche Leistungsnachweise erbringen und an Exkursionen<br />

und Fahrten teilnehmen.<br />

Dies bedeutet, Sie müssen vor einer Entscheidung über den Beginn der Ausbildung genau prüfen, ob Sie<br />

Ihren privaten Verpflichtungen und Interessen auf diesem Hintergrund gut nachkommen können.<br />

Bei der Gestaltung des Stundenplans kann darauf leider keine Rücksicht genommen werden.<br />

Mit der Ausbildung kann ein allgemeiner, in ganz Deutschland gültiger Fachhochschulabschluss erworben<br />

werden, wenn Sie während der beiden ersten Jahre zusätzlich einen Mathematikkurs erfolgreich belegen.<br />

Die Finanzierung der Ausbildung kann für Sie eine Herausforderung darstellen. Sie erhalten erst im dritten<br />

Jahr (Berufspraktikum) eine Praktikantenvergütung. Den Tarifvertrag für Praktikantinnen finden Sie hier:<br />

http://www.lgs-dieburg.de/index.phpid=245.<br />

Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bundesagentur für Arbeit Umschulungen.<br />

Der Anspruch auf das „Meister-Bafög“ ist zurzeit nicht gewährleistet.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Stellen. Wir können keine verlässlichen Auskünfte erteilen.<br />

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unseren Homepageseiten (http://www.lgsdieburg.de/)<br />

unter „Bildungsangebot“ / „Fachschule für Sozialpädagogik“ und auf der Seite des Hessischen<br />

Familienministeriums: http://www.grosse-zukunft-erzieher.de/<br />

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Bedingungen erfüllen, senden Sie uns bitte zunächst einen aktuellen<br />

und aussagefähigen Lebenslauf, der alle wichtigen persönlichen und beruflichen Informationen mit genauen<br />

Zeitangaben enthält.<br />

Wenn Sie alle Bedingungen erfüllen, engagiert, motiviert, an neuen Unterrichts- und Lernmethoden und persönlicher<br />

Weiterentwicklung interessiert, psychisch stabil und körperlich gesund sind, würden wir Sie gerne<br />

als Studierende / als Studierenden in der Fachschule für Sozialpädagogik zur/m Erzieher/in ausbilden.<br />

Weitere Nachfragen senden Sie bitte zunächst möglichst als E-Mail an den Abteilungsleiter Hubert Kneipp:<br />

h.kneipp@lgs-dieburg.de<br />

Sollte anschließend eine persönliche Beratung und / oder eine Hospitation im Unterricht sinnvoll sein, laden<br />

wir Sie gerne dazu ein.<br />

Stand: Oktober <strong>20<strong>10</strong></strong><br />

<strong>Bewerberinfo</strong>-<strong>Quereinsteiger</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!