13.11.2012 Aufrufe

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleinbäckerstraße 2 Sa.

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleinbäckerstraße 2 Sa.

Bonusmarkt Ipsheim Mo.-Fr.: 7.30 - 18.00 Uhr Kleinbäckerstraße 2 Sa.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IpSheIM<br />

Nr. 4 · Mittwoch, 14. 3. 2012<br />

mit den Amtlichen Bekanntmachungen des Marktes <strong>Ipsheim</strong><br />

Markt<br />

<strong>Ipsheim</strong><br />

Der sympathische<br />

Weinort im Aischtal<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister <strong>Fr</strong>ank Müller steht zu folgenden Sprechzeiten<br />

für die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus zur Verfügung:<br />

<strong>Mo</strong>ntags von 15.30 <strong>Uhr</strong> bis 16.30 <strong>Uhr</strong>. Ansonsten nach<br />

Terminvereinbarung mit der Gemeindeverwaltung.<br />

Gemeindeverwaltung Markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Marktplatz 2<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Telefon: (0 98 46) 97 97 - 0<br />

Telefax: (0 98 46) 97 97 17<br />

E-Mail: info@ipsheim.de<br />

Web: www.ipsheim.de<br />

An alle Haushalte des Marktes <strong>Ipsheim</strong><br />

mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg,<br />

Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim,<br />

Oberndorf, Weimersheim<br />

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

<strong>Mo</strong> - Mi: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

Do: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>: 8.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle:<br />

Mi: 17.00 - 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>: 9.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Kaubenheim:<br />

(1. April - 31. Oktober):<br />

<strong>Fr</strong>: 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Sa</strong>: 10.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.00 - 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Bericht über die 64. Sitzung des Marktgemeinderates<br />

<strong>Ipsheim</strong> am <strong>Mo</strong>ntag, 27. Februar 2012<br />

In Vertretung von Bürgermeister <strong>Fr</strong>ank Müller, der sich auf einem<br />

Bürgermeister-Seminar befand, leitete Zweiter Bürgermeister<br />

Christian Ebert die Sitzung.<br />

Zunächst wurde zu drei Bauanträgen und zwei Bauvoranfragen<br />

das gemeindliche Einvernehmen erteilt.<br />

Anschließend wurde beschlossen, das Änderungsverfahren zur<br />

fünften Änderung des Bebauungsplans „Im Kleinen Feld“ einzuleiten.<br />

Dadurch wird die Neueinteilung des Zuschnitts von<br />

Bauplätzen möglich.<br />

Im nicht öffentlichen Sitzungsteil wurde nach dem Vortrag von<br />

Architekt Werner Spieler die Fortführung und Beendigung der<br />

Arbeiten zur Renovierung der restlichen Amtsräume im 1. OG des<br />

Rathauses beschlossen.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Herausgeber: Markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Senden Sie Ihre Texte und Anzeigen an:<br />

info@winter-medienservice.de<br />

Weiterhin wurden Ersatzbeschaffungen von Spielgeräten für<br />

die Kinderspielplätze <strong>Ipsheim</strong>, Am Kuhwasen, Kaubenheim und<br />

Oberndorf vorgenommen.<br />

RZ<br />

Sitzung des Marktgemeinderates <strong>Ipsheim</strong><br />

Am <strong>Mo</strong>ntag, 19. März 2012, findet um 19:30 <strong>Uhr</strong> im Bürgersaal<br />

des Rathauses in <strong>Ipsheim</strong> die 65. öffentliche Sitzung des<br />

Marktgemeinderates <strong>Ipsheim</strong> in der Amtsperiode 2008 bis<br />

2014 mit nachfolgender Tagesordnung statt:<br />

1. Kanalplanung Kaubenheim (herr härtfelder geladen)<br />

2. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des<br />

Ersten Bürgermeisters <strong>Fr</strong>ank Müller<br />

3. Bauanträge<br />

4. <strong>Sa</strong>tzungsbeschluss zur Fünften Änderung des<br />

Bebauungsplans „Im Kleinen Feld“<br />

5. Stellungnahme zum Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan Nr. 63 „Verbrauchermarkt an der<br />

Raiffeisenstraße“ der Stadt Bad Windsheim<br />

6. Sonstiges, Bekanntgaben, Wünsche und Anträge<br />

Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen!<br />

Ein nicht öffentlicher Sitzungsteil schließt sich an!<br />

Termine Gemeinderatssitzungen 2012<br />

An folgenden Terminen finden jeweils am <strong>Mo</strong>ntag um 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Gemeinderatssitzungen statt: 19. 3. / 16. 4. / 7. 5. / 4. 6.<br />

einrichtungen der Abfallwirtschaft<br />

Die Einrichtungen der Abfallwirtschaft werden am Karsamstag,<br />

07.04.2012 geschlossen bleiben. Betroffen sind hiervon die Energie-<br />

und Verwertungsanlage Dettendorf sowie die direkt mit Landkreispersonal<br />

betriebenen Wertstoffhöfe und Kompostplätze.<br />

Der Vollständigkeit halber sei darauf verwiesen, dass die EVA Dettendorf<br />

sowie die Kompostplätze Illesheim und Scheinfeld am<br />

Mittwoch, 28.03.12 wg. Personalversammlung nachmittags geschlossen<br />

sind.


2 Nummer 4 · 14. März 2012 IpSheIM<br />

Fünfte Änderung des Bebauungsplans<br />

„Im Kleinen Feld“<br />

Der Marktgemeinderat <strong>Ipsheim</strong> hat in seiner Sitzung am 27.02.2012<br />

den Entwurf des Planungsbüro BEWA vom 10.01.2012 zur fünften<br />

Änderung des Bebauungsplans „Im Kleinen Feld“ gebilligt. Der<br />

Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.Nr. 1610, 1611, 1612,<br />

1613 sowie 1701 der Gemarkung <strong>Ipsheim</strong>.<br />

Die Änderung des Bebauungsplans erfolgt im beschleunigten Verfahren<br />

gem. § 13a Abs. 4 des BauGB und ohne Durchführung einer<br />

Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB.<br />

Die Öffentlichkeit wird hiermit im Rahmen der Bürgerbeteiligung<br />

gem. § 3 des Baugesetzbuches (BauGB) durch Auslegung des Planentwurfes<br />

mit allen Bestandteilen unterrichtet.<br />

Der Entwurf mit der Begründung zur Änderung des Bebauungsplans<br />

liegt in der Zeit vom 14. März 2012 bis einschließlich 13. April<br />

2012 während der allgemeinen Dienststunden im Besprechungszimmer<br />

im Rathaus öffentlich aus.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem<br />

Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes abgegeben<br />

werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können<br />

bei der Beschlussfassung, die fünfte Änderung des Bebauungsplans<br />

„Im Kleinen Feld“ als <strong>Sa</strong>tzung zu beschließen, unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Bauarbeiten der Deutschen Bahn<br />

Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten<br />

durch. Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung<br />

der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen<br />

betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis und Einhaltung<br />

des Fahrplanes) nur in den angegebenen Nachtzeiten bzw.<br />

an Sonn- und Feiertagen durchgeführt werden.<br />

Angaben zu den Bauarbeiten: Streckenabschnitt:<br />

Gl. Neustadt/Aisch – Bad Windsheim km 14,715<br />

Beschreibung der Baumaßnahmen:<br />

Ersatzschienen einbauen und verschweißen<br />

Ausführungszeitraum: Am 2. 4. 2012 von 01:00 <strong>Uhr</strong> bis 04:30 <strong>Uhr</strong><br />

Die Arbeiten finden während der Nachtzeit statt.<br />

Abfuhrtermine 2012<br />

Leerung Restmüll: <strong>Mo</strong>. 19.3. / <strong>Sa</strong>. 31. 3./ <strong>Mo</strong>. 16.4.<br />

Leerung Grüne Tonne: Do. 5.4. / Mi. 9.5.<br />

Leerung Biomüll: Mi. 21.3. / Di. 3.4. / Mi. 18.4.<br />

Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6.00 <strong>Uhr</strong><br />

bereit.<br />

Flurgänge Gemeinde <strong>Ipsheim</strong> 2012<br />

Siebnerei <strong>Ipsheim</strong> ab 26.03.2012<br />

Begangen werden die Äcker der Flur rechts von der Kaubenheimer<br />

Straße bis zum Flutgraben, die Kaubenheimer -, Dottenheimer -<br />

und Bühlberger Grenze bis zum Hohenecker Fußweg.<br />

Herbert Düll, Obmann<br />

Siebnerei Oberndorf ab 31.03.2012<br />

Begangen wird die Flur im Ried, Galgenfeld, Wasserfeld, im Furth,<br />

die alte Point, im Seegraben, die Hohe Straße, der Grund nördlich<br />

vom fließenden Wasser.<br />

Paul Summ, Obmann<br />

Siebnerei Kaubenheim ab 30.03.2012<br />

Begangen wird die Flur rechts vom Hausenhöfer Weg bis zur Kreisstraße<br />

nach <strong>Ipsheim</strong>.<br />

Heinz Brummer, Obmann<br />

Siebnerei eichelberg ab 13.04.2012<br />

eichelberg: Begangen wird die Flur von der Lindener Straße über<br />

die Judenweide bis zur Herrgasse.<br />

holzhausen: Begangen wird die Flur von der Walddachsbacher<br />

Straße bis zur Bühlberger Straße, die Gartenäcker mit der Ortschaft.<br />

Bühlberg:Begangen wird die Flur von der alten <strong>Ipsheim</strong>er<br />

Steige ehemalige Gemeindegrenze bis zum Weg oberhalb<br />

der Winterbücke.<br />

Hanspeter <strong>Mo</strong>ßmeyer, Obmann<br />

Siebnerei Mailheim - Weimersheim ab 02.04.2012<br />

Mailheim: Begangen wird die Flur Rohr, Stockleiten, Grabenäcker<br />

bis zur Oberndörfer Straße.<br />

Weimersheim: Begangen wird die Flur Weinbergsäcker, Roter<br />

Berg und <strong>Sa</strong>ndfeld.<br />

Willi Riedel, Obmann<br />

Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art.<br />

9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grundstücken<br />

zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen<br />

Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann<br />

rechtzeitig vorher mitzuteilen.<br />

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde, soweit sie<br />

Grundstücksbeteiligte ist, bei den Feldgeschworenen den Antrag<br />

gestellt hat, Mängel an gemeindlichen Grundstücken zu beheben,<br />

wobei die Kosten hierfür der Verursacher zu tragen hat.


IpSheIM<br />

Flurgänge Gemeinde Dietersheim 2012<br />

Dietersheim: ab 20.03.2012<br />

Begangen werden die Flurstücke rechts der Beerbacher Straße<br />

und links der Hasenloher Straße.<br />

Altheim: ab 01.04.2012<br />

Begangen wird der Mittlere Flur und Hausenhof zwischen der Dottenheimer/Unternesselbacher<br />

Straße, Hausenhöfer Straße und<br />

Altenbühlgraben.<br />

Beerbach: ab 25.03.2012<br />

Begangen werden die Grundstücke rechts Rimbacher Straße bis<br />

links Walddachsbacherweg (Weiherweg).<br />

Oberroßbach: ab 22.03.2012<br />

Begangen werden alle Grundstücke links der Wegachse Teufelsgrabenweg<br />

, <strong>Fr</strong>iedhof, Wasserhaus, Strich bis zur Gemarkungsgrenze<br />

Schellert einschließlich der neu verteilten Gemeindewaldungen<br />

und an der Panzerstraße.<br />

Dottenheim: ab 01.04.2012<br />

Der diesjährige Flurgang wird im Oberen Flur durchgeführt. Begangen<br />

wird dieser ab Siegesau – Trempelein – Worchbirnbaum<br />

– zum neuen Graben in der Egetswiesen – rechts der Bundestraße<br />

Ochsenwasen – Steinerne Marter bis Wegeinfahrt zum Dickergraben<br />

an der Aisch – bis an die <strong>Ipsheim</strong>er Grenze – sowie das Obere<br />

Ried von der Altheimer Grenze bis zur Kaubenheimer Grenze..<br />

Walddachsbach: ab 24.03.2012<br />

Begangen werden alle Grundstücke links der Dottenheimer Straße<br />

und rechts des Waldweges Rennersberg.<br />

Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art.<br />

9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzsteine an ihren Grundstücken<br />

zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen<br />

Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann<br />

bis zum Beginn des Flurganges rechtzeitig<br />

mitzuteilen.<br />

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde und der<br />

Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim, soweit sie Grundstücksbeteiligte<br />

sind, bei den Feldgeschworenen den Antrag gestellt<br />

haben, Mängel an gemeindlichen bzw. landkreiseigenen<br />

Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Verursacher<br />

zu tragen hat.<br />

Die Grundstückseigentümern oder Pächter werden aufgefordert,<br />

die Grenzsteine bis zum Begehungstermin aufzudecken. Fehlende<br />

oder beschädigte Grenzsteine sind dem jeweiligen Obmann vor<br />

der Begehung zu melden.<br />

In diesem Jahr werden wasserführende Gräben begangen, reine<br />

Wiesengrundstücke werden nicht begangen<br />

Bayern-Rundfahrt<br />

Am 27. Mai 2012 (Pfingst-Sonntag) führt die 5. Etappe der diesjährigen<br />

Bayern-Rundfahrt von Feuchtwangen nach Bamberg. Im Verlauf<br />

dieser Etappe werden die Teilnehmer ca. um die Mittagszeit auch die<br />

Ortsteile Mailheim, Oberndorf und <strong>Ipsheim</strong> durchfahren, wonach in<br />

Bühlberg eine Bergwertung stattfindet.<br />

Nummer 4 · 14. März 2012 3<br />

Die Organisatoren überlassen es den jeweiligen Gemeinden, die<br />

Bayern-Rundfahrt als besonders medienwirksames Ereignis, dazu zu<br />

nutzen, sich den zu erwartenden zahlreichen Zuschauern in einem<br />

Rahmenprogramm mit Musik, Bewirtung, Tombola, Ausstellung,<br />

Jedermann-Radrennen, Berglauf o.ä. unter Einbindung der örtlichen<br />

Vereine zu präsentieren. Denn: Wann kommen schon einmal die Top-<br />

Stars des internationalen Radsports in unsere Gemeinde?<br />

Interessierte Vereine, aber auch Privatpersonen, die sich an der<br />

Ausrichtung des Rahmenprogramms beteiligen möchten, sind aufgerufen,<br />

sich möglichst bald bei der Gemeindeverwaltung zu melden,<br />

damit die Aktivitäten koordiniert werden können.<br />

RZ<br />

Ländliche entwicklung in Dorf und Flur,<br />

Verfahren Lenkersheim V,<br />

Stadt Bad Windsheim und Markt <strong>Ipsheim</strong>,<br />

Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim;<br />

B e k a n n t m a c h u n g und L a d u n g<br />

Die Beteiligten am Verfahren der Ländlichen Entwicklung (§ 10<br />

FlurbG) oder ihre ge setz li chen Ver tre ter und Be voll mäch tig ten<br />

wer den hier mit zu einer<br />

öffentlichen T e i l n e h m e r v e r s a m m l u n g geladen.<br />

Versammlungsort: Lenkersheim, Gasthaus „Rotes Roß“<br />

Versammlungszeit: Donnerstag, 19.04.2012, um 20:00 <strong>Uhr</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht über den Stand des Verfahrens<br />

2. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse<br />

3. Dorferneuerung - Förderung von Privatmaßnahmen<br />

4. Allgemeine Aussprache<br />

Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die<br />

Kar te, welche die Er geb nis se der Wert er mitt lung ent hält, werden<br />

im An schluss an die Ver samm lung 2 Wo chen lang in der Ver waltung<br />

der Stadt Bad Winds heim zur Ein sicht nahme für die Be teilig<br />

ten aus ge legt. Eine Ein zel be kannt ga be der Er geb nis se der<br />

Wert er mitt lung fin det nicht statt. Die Be tei lig ten wer den da her<br />

auf ge for dert, sich durch Ein sicht nah me über die Wert er mitt lung<br />

aller Grund stücke des Ver fah rens ge biets und der be nach bar ten<br />

Ver fah rens ge biete zu unter richten.<br />

Einwendungen gegen die Ergeb nis se der Wert er mitt lung aller<br />

Grund stücke, nicht nur der eige nen, kön nen wäh rend der Aus legung<br />

beim Vor sit zen den des Vor stands der Teil neh mer ge meinschaft<br />

beim Amt für Länd li che Ent wick lung Mittelfranken, Postfach<br />

6 19, 91511 Ans bach, schrift lich vor ge bracht wer den.<br />

Ansbach, den 27. Februar 2012<br />

Der Vorsitzende des Vorstands<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

I.V.<br />

Martin Payer<br />

T. Amtmann<br />

1. Tag der öffentlichen Bekanntmachung


4 Nummer 4 · 14. März 2012 IpSheIM<br />

STeLLeNAUSSChReIBUNG<br />

Wir suchen zum Einstellungszeitpunkt<br />

1. September 2012<br />

eine/n Auszubildende/n<br />

für den Beruf der/des<br />

Tiefbaufacharbeiter(in/s)<br />

in der Fachrichtung „Bauhof“<br />

Bewerben können sich Schulabgänger, die einen erfolgreichen<br />

Hauptschulabschluss oder einen qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

besitzen und <strong>Fr</strong>eude und Geschick für eine praktische und<br />

abwechslungsreiche Tätigkeit mitbringen.<br />

Wir wünschen uns eine teamfähige, lern- und leistungswillige<br />

Persönlichkeit, die sich zu einer vielseitig einsetzbaren Nachwuchskraft<br />

für die Tätigkeit in einer kommu-nalen Behörde ausbilden<br />

lassen möchte.<br />

Gute schulische Leistungen in den Fächern Arbeitslehre sowie<br />

im gewerblich-technischen Bereich sind für die Einstellung von<br />

Vorteil.<br />

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Manteltarifvertrag<br />

für Auszubildende vom 06.12.1974 in der jeweils geltenden<br />

Fassung. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet mehrmonatige<br />

überbetriebliche Ausbildungsabschnitte plus die Bauhofausbildung<br />

von der RegioKomm Hesselberg gKU. Die Ausbildung soll Ihnen<br />

Grundkenntnisse in den typischen Aufgabenbereichen eines<br />

kommunalen Bauhofes (Straßenreinigung und –unterhalt, Pflege<br />

von Grünanlagen, Winterdienst, Einsatz, Pflege und Wartung von<br />

Maschinen und Geräten etc.) vermitteln und endet mit der Abschlussprüfung<br />

als Tiefbaufacharbeiter/in vor dem Prüfungsausschuss<br />

der Handwerkskammer für Mittelfranken.<br />

Bewerbungen werden mit<br />

• einem Lebenslauf<br />

• dem Abschlusszeugnis des Schuljahres 2012/2011 und<br />

• einem Lichtbild aus neuerer Zeit<br />

bis spätestens 15.04.2012 an den Markt <strong>Ipsheim</strong>,<br />

Marktplatz 2, 91472 <strong>Ipsheim</strong>, erbeten.<br />

Nähere Auskünfte sowie Info-Flyer erhalten Sie beim Markt<br />

<strong>Ipsheim</strong> unter Telefon-Nummer (0 98 46) 97 97 13 (Herr Ziegler).<br />

Jagdgenossenschaft Oberndorf (Feld)<br />

Am <strong>Fr</strong>eitag, den 23.03.2012 findet in der Gastwirtschaft Tyrach<br />

in Oberndorf um 20.00 <strong>Uhr</strong> die nicht öffentliche Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Oberndorf Feld statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

2. Bericht des Jadgvorstehers<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Verwendung des Jagdpachtes<br />

7. Verwendung der Rücklagen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen der Jagdgenossen<br />

wird gebeten.<br />

<strong>Fr</strong>iedrich Eckert, Jagdvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Ipsheim</strong><br />

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Ipsheim</strong><br />

am Mittwoch, 11. April 2012, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

im Gasthaus Goldner hirsch, Kreiselmeier, <strong>Ipsheim</strong><br />

ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft <strong>Ipsheim</strong> Einladung:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

2. Bericht des Jagdvorstehers<br />

3. Bericht des Kassenführers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Entlastung<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der<br />

Jagdpacht<br />

7. Neuverpachtung des Gemeinschaftsjagdreviers<br />

- Beschlussfassung über die Art der Neuverpachtung<br />

- Beschlussfassung über die Jagdpachtbedingungen<br />

- Beschlussfassung über die Verpachtungsmodalitäten<br />

- Ggf. Beschlussfassung über die Zuschlagserteilung<br />

8. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Herbert Büchner, Jagdvorsteher<br />

Jahreshauptversammlung eichelberg-holzhausen<br />

Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Jagdangliederungsgenossenschaft<br />

eichelberg-holzhausen findet am <strong>Sa</strong>mstag, den<br />

24. März um 20.00 <strong>Uhr</strong> im Gasthaus Ott, Holzhausen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Verwendung des Jagdpachtes<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

Robert Nickel<br />

Vorsitzender<br />

e n d e a m t l i c h e r T e i l<br />

Impressum:<br />

<strong>Ipsheim</strong> aktuell – kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes<br />

<strong>Ipsheim</strong> mit Ortsteilen.<br />

herausgeber: Markt <strong>Ipsheim</strong><br />

Anzeigen und Textbeiträge: info@winter-medienservice.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Ipsheim</strong>, Tel. 0 98 46 / 97 97-0<br />

Auflage: ca. 870 Stück


IpSheIM<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

IpSheIM<br />

März/April 2012<br />

Alle Veranstaltungen<br />

auf einen Blick<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 16. 3. 2012, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Jahreshauptversammlung Schützengesellschaft <strong>Ipsheim</strong><br />

Schützenhaus, <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong>.24. 3., 20.00 <strong>Uhr</strong> / So. 25. 3., 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Fr</strong>. 30. 3., 20.00 <strong>Uhr</strong> / <strong>Sa</strong>. 31. 3., 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Theater, BJB Kaubenheim<br />

Gasthaus Schürmer, Kaubenheim<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 30. 3. 2012<br />

ehrungsabend, Feuerwehr<br />

Gasthaus Schürmer, Kaubenheim<br />

Donnerstag, 5. 4. 2012<br />

Neukonfirmandenabend, BJB <strong>Ipsheim</strong><br />

Landjugendheim, <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong>mstag, 7. 4. 2012, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

preisschafkopfen, Musikverein und Feuerwehr <strong>Ipsheim</strong><br />

Feuerwehrhaus, <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong>mstag, 14. 4. 2012<br />

Ostertanz, BJB <strong>Ipsheim</strong><br />

Festhalle, <strong>Ipsheim</strong><br />

Sonntag, 15.04.2012<br />

Jungweinprobe, Weinbauverein <strong>Ipsheim</strong><br />

Kastenbau, <strong>Ipsheim</strong><br />

Feuerwehren der Gemeinde<br />

Treffpunkt jeweils an den Feuerwehrhäusern<br />

FF Markt <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Sa</strong>. 17.03., 12.00 <strong>Uhr</strong> Funk Merkel<br />

So. 18.03., 08.30 <strong>Uhr</strong> Übung für ALLE, auch Jugend, mit Fototermin<br />

anschl. Weißwurstfrühstück und Stiefelanprobe<br />

<strong>Sa</strong>. 24.03., 08.30 <strong>Uhr</strong> GA - Erste-Hilfe-Kurs<br />

Di. 03.04., 19.30 <strong>Uhr</strong> Stammtisch im Feuerwehrhaus<br />

Mi. 04.04., 19.00 <strong>Uhr</strong> Jugendübung<br />

<strong>Sa</strong>. 07.04., 20.00 <strong>Uhr</strong> Schafkopfabend im Feuerwehrhaus<br />

FF eichelberg<br />

So. 1.04. , 09.00 <strong>Uhr</strong> Übung in Eichelberg<br />

FF Kaubenheim<br />

<strong>Sa</strong>. 17.03., 12.00 <strong>Uhr</strong> Sirenenprobe<br />

<strong>Fr</strong>. 30.03., 20.00 <strong>Uhr</strong> Generalversammlung mit Ehrungen auf<br />

Gemeindeebene<br />

<strong>Mo</strong>. 2.04. , 19.00 <strong>Uhr</strong> Übung Gruppe 1<br />

FF Oberndorf<br />

<strong>Sa</strong> 17.03. 12.00 <strong>Uhr</strong> Funk LG 2; Steffen Hufnagel<br />

FF Mailheim<br />

<strong>Mo</strong>. 2.04. 19.00 <strong>Uhr</strong> Übung, Treffen am Gerätehaus<br />

Vereine, Verbände & Veranstaltungen<br />

Seniorenfasching in <strong>Ipsheim</strong><br />

Nummer 4 · 14. März 2012 5<br />

Zahlreiche Seniorinnen und Senioren (Ü 60) kamen am Rosenmontag<br />

aus <strong>Ipsheim</strong> und Umgebung in der Festhalle der Gemeinde<br />

<strong>Ipsheim</strong> zusammen, um ein paar fröhliche Stunden miteinander<br />

zu verbringen. Die Begeisterung war groß, denn die Darbietungen<br />

der einzelnen Gruppen des TSV <strong>Ipsheim</strong> waren wieder spitze.<br />

So danken wir dem Prinzenpaar, dem Elferrat, der Prinzengarde,<br />

der Schautanzgruppe, dem Tanzmariechen Anna Mex, den Jüngsten<br />

mit der Miniplaybackshow, den Geschwistern Eckart, dem<br />

Jungwinzer Alexander Heindel und dem „Rocker“, Herrn Thiele.<br />

Für beste musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Erich Messelhäuser<br />

und Günter Schürmer.<br />

Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern.<br />

Das Senioren-Team<br />

TSV <strong>Ipsheim</strong><br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV <strong>Ipsheim</strong> für seine<br />

Aktiven ein Trainingslager. Ziel ist vom 12.04. – 14.04.12 wiederum<br />

das Internat für Blockschüler in Neustadt/Aisch.<br />

Von diesem Stützpunkt ist es nur ein „Katzensprung“ zum<br />

Sportgelände. Dort betreut eine große Schar von Übungsleitern<br />

die Aktiven. Die verschiedensten Disziplinen in der Leichtathletik<br />

werden hier geschult. Sprint, Sprung, Spiel, Ballwurf und<br />

Kugelstoß, sowie Speerwurf und Hürdenlauf ergänzen die<br />

Angebote. Orietierungslauf wird auch dabei sein. Die neue Form<br />

der Leichtathletik bildet einen weiteren Schwerpunkt während<br />

der Übungseinheiten. Damit auch abends keine Langeweile aufkommt,<br />

sind der Besuch des Hallenbades und eine Wanderung zur<br />

Eisdiele und Spiele in der Halle geplant.<br />

Anmeldungen sind bei den jeweiligen Übungsleitern und bei Silvia<br />

Ripka (09846/691) möglich.<br />

Das Trainingslager ist seit Jahren der Auftakt in die Leichtathletiksaison.<br />

Ernst Ripka<br />

Silvia Ripka übt mit Peter Jeszke den Speerwurf. Foto: Ripka


6 Nummer 4 · 14. März 2012 IpSheIM<br />

Grundschule <strong>Ipsheim</strong><br />

Schulstraße 2<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. und Fax 09846/571<br />

vs-ipsheim@t-online.de<br />

www.volksschule-ipsheim.de<br />

Grundschulmeisterschaften Schwimmen<br />

am 2. März 2012<br />

Zum ersten Mal nahmen Schüler und Schülerinnen unserer Schule<br />

bei den Grundschulmeisterschaften im Schwimmen teil. Vier<br />

Mannschaften traten im Schulschwimmbad in Bad Windsheim<br />

gegeneinander an. Dabei standen verschiedene Staffelwettbewerbe<br />

standen auf dem Programm, bei denen es nicht nur um<br />

Schnelligkeit ging, sondern auch Geschicklichkeit gefordert war.<br />

Doch obwohl in unserer Schule kein Schwimmunterricht stattfinden<br />

kann, war der Leistungsunterschied zu anderen Schulen mit<br />

regelmäßigem Schwimmunterricht nicht allzu deutlich. In mehreren<br />

freiwilligen Trainingseinheiten haben sich alle Schüler und<br />

Schülerinnen unter der Anleitung von Herrn Schultheis und <strong>Fr</strong>au<br />

Dachlauer deutlich verbessert. Unsere Mannschaft freut sich deshalb<br />

über den 4. Platz.<br />

An dieser Stelle möchten wir der Herman-Delp-Schule aus Bad<br />

Windsheim zum verdienten Gesamtsieg gratulieren!<br />

Aus den Kindergärten<br />

St. Johannis, Kindergartenweg 4, Tel. 471 und<br />

Regenbogen, Am Bahnhof 6, Tel. 402<br />

Anmeldungen für Kleinkind- und Kindergartengruppen für das<br />

Kindergartenjahr 2012/2013 (Beginn 1. 9. 2012): bis spätestens 15.<br />

März 2012 im Kindergarten St. Johannis bei <strong>Fr</strong>au Graf, Tel. 471.<br />

Infoabend für die Kleinkindgruppe ist Mittwoch, 18. 4. 2012, 19.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Osterferien: von Gründonnerstag, 5. 4. bis einschl. Di. 10. 4. 2012.<br />

Am 24. 4. 2012 haben beide Kindergärten aufgrund eines Planungstages<br />

geschlossen.<br />

Ausleihtermine Bücherbus<br />

Der Bücherbus hält am Dienstag, 27. 3. 2012<br />

in <strong>Ipsheim</strong> an der Schule von 8.00 - 9.30 <strong>Uhr</strong><br />

an der Bushaltestelle von 16.30 - 16.50 <strong>Uhr</strong><br />

Veranstaltungshinweis des<br />

Kreisjugendrings<br />

Soziale Netzwerke Facebook und Co.<br />

für deinen Verband<br />

Dieses Abendseminar wird ein interaktiver<br />

Vortrag mit vielen Infos rund um soziale<br />

Netzwerke und die Möglichkeiten, die sie euch als Jugendverband<br />

bieten.<br />

Auf was ihr achten müsst und welche Erfahrungen andere mit dieser<br />

Art der Kommunikation und Vernetzung machen, erfahrt ihr an<br />

diesem spannenden Abend.<br />

Die Referenten des Abendseminars sind Klaus Lutz und Sonja<br />

Breitwieser von der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken,<br />

die sich Einiges für euch überlegt haben.<br />

Zum Austausch, für eure <strong>Fr</strong>agen und zum Diskutieren wird natürlich<br />

auch noch Zeit sein!<br />

Wann: Donnerstag, den 29. März 2012<br />

um 19:00 <strong>Uhr</strong> (bis ca. 21:00 <strong>Uhr</strong>)<br />

Wo: im Sitzungssaal des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch<br />

Für wen: Jugendleiter/innen und alle Interessierten ab 14 Jahren<br />

Anmeldeschluss: 23. März 2012<br />

Weitere Infos und Anmeldung:<br />

Kreisjugendring Neustadt/Aisch - Bad Windsheim<br />

Tel. 09161-92192, Email: info@kjr-nea.de, Net: www.kjr-nea.de<br />

GrOOße<br />

Ausstellung<br />

auf ca. 300m 2!<br />

Oberndorfer Str. 19/21<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. 0 98 46/415<br />

Zimmertüren<br />

e-mail: info@zimmertueren.de · www.zimmertueren.de


IpSheIM<br />

Wir kommen zu<br />

nach Hause …<br />

Wir unterstützen Sie im Alltag und sich<br />

selbstständige Lebensführung.<br />

Für pflegende Angehörige haben wir ei<br />

Entlastung.<br />

Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:<br />

BRK – Wasserwacht<br />

Bad Windsheim<br />

Schwimmkurse 2012<br />

Diese Kurse richten sich an die Altersklasse von Kinder ab 5 Jahren<br />

Sie finden jeweils Mittwoch Nachmittag von 15:00 <strong>Uhr</strong> - 15:45 <strong>Uhr</strong><br />

und 16:00 <strong>Uhr</strong> bis 16:45 <strong>Uhr</strong> in dem Schulhallenbad in Bad Windsheim<br />

statt.<br />

Bei Anmeldung bitte angeben, welchen Kurs sie belegen möchten:<br />

Kurs 03-2012 ab 15:00 <strong>Uhr</strong> Start 18.04.2012<br />

Kurs 04-2012 ab 16:00 <strong>Uhr</strong> Start 18.04.2012<br />

Kurs 05-2012 ab 15:00 <strong>Uhr</strong> Start 19.09.2012<br />

Kurs 06-2012 ab 16:00 <strong>Uhr</strong> Start 19.09.2012<br />

Dauer: 10 Übungsstunden a. 45 Minuten<br />

Kosten mit Mitgliedsbeitrag: 78,00 Euro<br />

(09161) 875537<br />

Mit der Teilnahme am Schwimmkurs wird Ihr Kind aus versicherungstechnischen<br />

Gründen zunächst Mitglied in der Wasserwacht,<br />

diese erlischt jedoch nach der festgelegten Zeit automatisch, außer<br />

Ihr Kind bleibt in der Wasserwacht. Das Ziel ist es, den Kindern<br />

zum Ende eines Kurses das begehrte Abzeichen des „Seepferdchens“<br />

zu überreichen.<br />

Wenn die nötigen Voraussetzungen während eines Kurses nicht<br />

geschafft werden sollten, kann Ihr Kind ohne großen Druck dann<br />

die Ausbildung an den normalen Trainingsstunden der Gruppe<br />

weitermachen um hier dann das Abzeichen zu erlangen. Diese sind<br />

jeweils am <strong>Fr</strong>eitag von 18 <strong>Uhr</strong> - 19 <strong>Uhr</strong>. Hier werden die Schwimmfähigkeiten<br />

weiter gefördert und gezielt ausgebaut. Ihr Kind hat<br />

somit die Möglichkeit sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig<br />

das Erlernte zu festigen. Unser <strong>Mo</strong>tto ist daher seit Jahren: „Jedes<br />

Kind ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Retter!„<br />

Bei Interesse an einer Teilnahme füllen Sie das nebenstehende<br />

Anmeldeformular aus oder Sie melden sich direkt an unter www.<br />

brk-wasserwacht.de.vu.<br />

Bei weiteren <strong>Fr</strong>agen zu den Schwimmkursen wenden Sie sich an den<br />

Technischen Leiter Herrn Karl-Heinz <strong>Sa</strong>ß unter der Handy-Nr. 0160–<br />

8877073 oder wawabwh@online.de oder bei www.rotkreuz-nea.de.<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an;<br />

BRK – Wasserwacht , Erkenbrechtallee 53 , 91438 Bad Windsheim<br />

✄<br />

Anmeldung<br />

zum Schwimmkurs<br />

Nummer 4 · 14. März 2012 7<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Georg und Ursula Deichhardt<br />

Praktische Ärzte ▲ Naturheilverfahren ▲ Chirotherapie ▲ Akupunktur<br />

Waldstraße 19 · 91472 <strong>Ipsheim</strong> · Tel. 09846/222 · www.deichhardt.de<br />

Wir haben Urlaub<br />

Vom 2. bis 13. April<br />

finden keine Sprechstunden statt.<br />

hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn<br />

N A M E<br />

Vorname<br />

geb. am<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

Herr Altenburg - <strong>Ipsheim</strong>, Drs. Stadler - Bad Windsheim,<br />

sowie alle anwesenden Kolleginnen und Kollegen.<br />

Straße HsNr.<br />

PLZ Wohnort<br />

verbindlich zum Kurs am 18. April 2012<br />

❏ Kurs Nr. 03-2012 Zeit von 15:00 – 16:00 <strong>Uhr</strong><br />

❏ Kurs Nr. 04-2012 Zeit von 16:00 – 17:00 <strong>Uhr</strong><br />

verbindlich zum Kurs am 19. September 2012<br />

❏ Kurs Nr. 05-2012 Zeit von 15:00 – 16:00 <strong>Uhr</strong><br />

❏ Kurs Nr. 06-2012 Zeit von 16:00 – 17:00 <strong>Uhr</strong><br />

bei der Wasserwacht Bad Windsheim an.<br />

Ort: Schulhallenbad Bad Windsheim Sporthallenweg<br />

Kosten: 78,00 Euro incl. Mitgliedschaft.<br />

Name Vorname<br />

Unterschrift<br />

e-mail Adresse (wenn vorhanden)<br />

Tel. Nr. für Rückruf - wichtig -<br />


8 Nummer 4 · 14. März 2012 IpSheIM<br />

50 <strong>Fr</strong>eiwillige gesucht!<br />

GrOOße<br />

Ausstellung<br />

auf ca. 300m 2!<br />

Gesund und schlank in den <strong>Fr</strong>ühling!<br />

…mit gezieltem Training der Muskulatur.<br />

Oberndorfer Str. 19/21<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. 0 98 46/415<br />

Zimmertüren<br />

TEILNAHME<br />

nur 19,90 € !<br />

Neustadt/Aisch: Im März startet im 4G-Fitness ein neues 4 Wochen Programm<br />

für ein sensationell erfolgreiches Trainingssystem: Und Sie können<br />

dabei sein, Pfund für Pfund verlieren, sich wohler fühlen, die guten Vorsätze<br />

realisieren. Ergreifen Sie die Initiative! Jetzt!<br />

Schnell einen Platz sichern: Begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

>mehr Infos und Aktuelles finden Sie unter: www.sportzentrum-neustadt.de<<br />

e-mail: info@zimmertueren.de · www.zimmertueren.de


IpSheIM<br />

Anmeldung für das Gymnasium der<br />

Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim<br />

Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2012/13 findet<br />

in der Zeit vom <strong>Mo</strong>ntag, 07. Mai, bis <strong>Fr</strong>eitag, 11. Mai 2012,<br />

jeweils von 08:00 bis 16:00 <strong>Uhr</strong>, im Sekretariat der Schule statt.<br />

Benötigte Unterlagen im Original für Schüler der 4. Klassen<br />

1. Übertrittszeugnis der Grundschule, 2. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch,<br />

3. Passbild<br />

Benötigte Unterlagen im Original für Schüler der 5. Klassen<br />

1. Zwischenzeugnis der Haupt-/Mittelschule, 2. Geburtsurkunde<br />

oder Familienstammbuch, 3. Passbild<br />

probeunterricht findet ausschließlich für Schüler der 4. Jahrgangsstufe<br />

statt, die im Übertrittszeugnis nicht das Gesamturteil „geeignet“<br />

erhalten haben. Er wird vom <strong>Mo</strong>. 21. 5. bis Mi. 23. 5.2012, ab<br />

8 <strong>Uhr</strong>, in der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim abgehalten.<br />

Kosten: Schulgeld monatlich 45 Euro (11 x), Materialgebühr monat.<br />

5 Euro (11 x), Insgesamt 11 x 50 Euro<br />

<strong>Fr</strong>agen zum Übertritt können bei der Anmeldung mit der Schulleitung<br />

besprochen werden.<br />

Uffenheim, im März 2012<br />

gez. OStD PD Dr. Thomas H. Kellner (Leitender Direktor)<br />

Anmeldung für die Realschule der<br />

Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim<br />

Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2012/13 findet<br />

in der Zeit vom <strong>Mo</strong>ntag, 07. Mai, bis <strong>Fr</strong>eitag, 11. Mai 2012,<br />

jeweils von 08:00 bis 16:00 <strong>Uhr</strong>, im Sekretariat der Schule statt.<br />

Benötigte Unterlagen im Original für Schüler der 4. Klassen<br />

1. Übertrittszeugnis der Grundschule, 2. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch,<br />

3. Passbild<br />

Benötigte Unterlagen im Original für Schüler der 5. Klassen<br />

1. Zwischenzeugnis der Haupt-/Mittelschule, 2. Geburtsurkunde<br />

oder Familienstammbuch, 3. Passbild<br />

probeunterricht findet ausschließlich für Schüler der 4. Jahrgangsstufe<br />

statt, die im Übertrittszeugnis nicht das Gesamturteil „geeignet“<br />

erhalten haben. Er wird vom <strong>Mo</strong>ntag, 21. Mai 2012 bis<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012, ab 08:00 <strong>Uhr</strong>, in der Christian-von-Bomhard-Schule<br />

Uffenheim abgehalten.<br />

Kosten: Schulgeld monatlich 45 Euro (11 x), Materialgebühr monatlich<br />

5 Euro (11 x), Insgesamt 11 x 50 Euro<br />

<strong>Fr</strong>agen zum Übertritt können bei der Anmeldung mit der Schulleitung<br />

besprochen werden.<br />

Uffenheim, im März 2012<br />

gez. OStD PD Dr. Thomas H. Kellner (Leitender Direktor)<br />

Anmeldung für die Fachoberschule Uffenheim<br />

Im Krämersgarten 10, 97215 Uffenheim<br />

info@bomhardschule.de, www.bomhardschule.de<br />

Die Fachoberschule für Sozialwesen führt in zwei Jahren zur allgemeinen<br />

Fachhochschulreife. Unter bestimmten Bedingungen (Notendurchschnitt<br />

im Zeugnis der Fachhochschulreife) kann in einem<br />

weiteren Schuljahr (FOS 13) die fachgebundene oder allgemeine<br />

Hochschulreife an entsprechenden Schulen erworben werden.<br />

Die Anmeldung in die 11. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2012/2013<br />

Nummer 4 · 14. März 2012 9<br />

findet von <strong>Mo</strong>ntag, 05. März, bis <strong>Fr</strong>eitag, 16. März 2012, jeweils<br />

von 08:00 <strong>Uhr</strong> bis 16:00 <strong>Uhr</strong>, im Sekretariat der Schule statt. Noch<br />

nicht Volljährige werden von den Erziehungsberechtigten angemeldet.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Voraussetzung für den Eintritt in die 11. Klasse ist der mittlere<br />

Schulabschluss z.B. an der Realschule, der Wirtschaftsschule oder<br />

der Mittelschule. Dabei muss ein Notendurchschnitt von mindestens<br />

3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

im Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss nachgewiesen<br />

werden (Nachweis der Eignung). Maximal eine Note darf dabei<br />

schlechter als vier sein. Schüler des Gymnasiums müssen die Erlaubnis<br />

zum Vorrücken in die 11. Klasse besitzen.<br />

Benötigte Unterlagen: (im Original)<br />

· das Originalzeugnis des mittleren Schulabschlusses oder, falls<br />

dieses Zeugnis noch nicht vorhanden ist, das Zwischenzeugnis<br />

der 10. Klasse<br />

· Geburtsurkunde oder Stammbuch<br />

· Lebenslauf mit Passbild<br />

· polizeiliches Führungszeugnis, falls länger als sechs <strong>Mo</strong>nate keine<br />

Schule besucht wurde<br />

Kosten: monatlich 50 Euro (11mal 45 Euro Schulgeld + 5 Euro Materialkosten)<br />

Wir würden uns freuen, Sie an unserer Schule<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Uffenheim, im März 2012<br />

Das Direktorat, gez. PD Dr. Kellner<br />

HAUStüren!<br />

Oberndorfer Str. 19/21<br />

91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

Tel. 0 98 46/415<br />

Zimmertüren<br />

e-mail: info@zimmertueren.de · www.zimmertueren.de


10 Nummer 4 · 14. März 2012 IpSheIM<br />

❀<strong>Fr</strong>ühlingspreise<br />

❀<br />

❀<br />

bis 24. 3. 2012 ❀<br />

Hose oder Rock nur 4,20 €<br />

<strong>Sa</strong>kko oder Kleid nur 6,80 €<br />

Jacke oder Anorak nur 10,50 €<br />

Mantel/Anzug od. Kostüm nur 11,00 €<br />

Unsere Annahmestellen:<br />

<strong>Ipsheim</strong>: Getränke Bitzinger<br />

Kaubenheim: Hs. Nr. 36, <strong>Fr</strong>au Lang<br />

Holzhausen: <strong>Fr</strong>au Ott<br />

INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR GEBÄUDE<br />

Fischergasse 2 • 91472 <strong>Ipsheim</strong><br />

❀<br />

IpSheIM<br />

Senden Sie bitte Ihre Beiträge<br />

und Anzeigen per E-Mail an:<br />

info@winter-medienservice.de<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:<br />

�<br />

Donnerstag, 5. April 2012, 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Wussten Sie schon, dass wir auch<br />

� waschen und heißmangeln ?<br />

erscheinungstermin: Mittwoch, 11. April 2012<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������<br />

�<br />

���������������������������������<br />

�<br />

�����������������<br />

�������������������������������<br />

� �<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

��������������� � ����������������������������<br />

����������������������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

��������<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

Im Häspelein 4 • 91438 Bad Windsheim<br />

Fischergasse Telefon: 09841/65494 2 • 91472 • <strong>Ipsheim</strong> Fax: 09841/64959<br />

Konrad-Förster-Gasse E-Mail: alles-in-stroemen.de 3 • 91438 Bad Windsheim www.alles-in-stroemen.de


IpSheIM<br />

evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Ipsheim</strong> und Oberndorf<br />

Sonntag, 11. März 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Gottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Cunradi)<br />

Dienstag, 13. März<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Baby-Gruppe<br />

Mittwoch, 14. März<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Passionsandacht, Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 15. März<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Seniorenkreis<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 16. März<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Konfirmanden-Unterricht<br />

<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> TeGo<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 17. März<br />

9.00 bis 15.30 <strong>Uhr</strong> Dekanatssynode Ickelheim<br />

Sonntag, 18. März<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst Oberndorf (Cunradi)<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst für junge Familien, Gemeindehaus (Team)<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 19. März<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Bibelstunde Weimersheim<br />

Dienstag, 20. März<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Tanzkreis<br />

Mittwoch, 21. März<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Passionsandacht, Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 22. März<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 24. März<br />

9.00 bis 13.00 <strong>Uhr</strong> Präparandentag, Gemeindehaus<br />

Sonntag, 25. März<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Wagner)<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Jugendgottesdienst, Gemeindehaus (Cunradi / Team)<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 26. März<br />

9.00 bis 11.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Fr</strong>auenfrühstück (<strong>Fr</strong>au Jarsetz, Auhausen)<br />

Dienstag, 27. März<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Baby-Gruppe<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Putzen in der Kirche<br />

Mittwoch, 28. März<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> Kindergarten-Elternbeirat, Gemeindehaus<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor<br />

Donnerstag, 29. März<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor<br />

<strong>Fr</strong>eitag, 30. März<br />

<strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> TeGo<br />

<strong>Sa</strong>mstag, 31. März<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Konfirmandenbeichte (Bauer) mit Feier des<br />

Hl. Abendmahls für Eltern, Paten und Angehörige<br />

Sonntag, 1. April<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Konfirmation <strong>Ipsheim</strong> (Bauer / Cunradi)<br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Dankandacht mit Verteilung der Konfirmationssprüche<br />

Dienstag, 3. April<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Mutter-Kind-Gruppe<br />

Mittwoch, 4. April<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor<br />

Gründonnerstag, 5. April<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> <strong>Sa</strong>kramentsgottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Cunradi)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Nummer 4 · 14. März 2012 11<br />

Karfreitag, 6. April 9.30 <strong>Uhr</strong><br />

14.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Sa</strong>kramentsgottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Cunradi)<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> <strong>Sa</strong>kramentsgottesdienst <strong>Ipsheim</strong> für ältere<br />

Gemeindeglieder (Cunradi)<br />

<strong>Sa</strong>kramentsgottesdienst Oberndorf (Cunradi)<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

8.30 <strong>Uhr</strong> Auferstehungsandacht <strong>Fr</strong>iedhof <strong>Ipsheim</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Cunradi)<br />

Ostermontag, 9. April<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Festgottesdienst <strong>Ipsheim</strong> (Geißdörfer/Dingfelder)<br />

Jugendgottesdienst: Am Sonntag, den 25.3.2012 um 18.30 <strong>Uhr</strong> findet<br />

in der Johanniskirche in <strong>Ipsheim</strong> ein Jugendgottesdienst statt. Eingeladen<br />

sind alle Jugendlichen und Junggebliebene unserer Gemeinde<br />

und von außerhalb. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Team des<br />

„TeGo“-Kreises („Teenies for God“) und einer Band. Herzliche Einladung<br />

an alle, die Gott mit neuen Liedern und jugendlicher Verkündigung<br />

loben und preisen wollen.<br />

Aus dem Kirchenvorstand: In seiner letzten Sitzung hat sich der Kirchenvorstand<br />

intensiver mit der Konfirmandenarbeit auseinandergesetzt.<br />

So liegen dem Kirchenvorstand insbesondere die Jugendlichen<br />

am Herzen, ihre <strong>Fr</strong>agen und ihre Beziehung zu Gott. Um diese Ziele<br />

umsetzen zu können, soll es zukünftig monatliche Blockkurse am<br />

<strong>Sa</strong>mstagvormittag geben und ein Gemeindepraktikum, in dem die Jugendlichen<br />

ihre Gemeinde kennenlernen können.<br />

Beschlossen wurde auch, dass auf dem kleinen Dach der Kirche ein<br />

Strochennest angebracht werden soll. Um Heizkosten im Gemeindehaus<br />

zu sparen wird der aufgestellte Pelletofen dauerhaft zu einem<br />

sehr günstigen Preis angeschafft. Noch nicht klar ist, wie es mit dem<br />

Pfarrhaus weitergehen wird, wie groß die tatsächlichen Renovierungarbeiten<br />

sein werden. Hier wird die Landeskirche in den nächsten<br />

Wochen entscheiden.<br />

Bürozeiten pfarramt: Das Pfarramt ist ab sofort besetzt von Dienstag<br />

bis Donnerstag jeweils von 9.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Konfirmation am 1. April 2012<br />

Christus spricht: „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe<br />

euch erwählt.“ Von Gott erwählt und für ihr weiteres Leben gestärkt<br />

und gesegnet werden in einem Festgottesdienst in der<br />

St. Johanniskirche am 1. April 2012 um 9.00 <strong>Uhr</strong> 15 Jugendliche<br />

unserer Kirchengemeinde:<br />

Katharina Dentel, Hauptstraße 21<br />

Madlaine Flory, Im Haupt 18<br />

Melanie haas, Im Amtmannswasen 21<br />

Laura hanns, Schützenstraße 9<br />

Nadja helmstedt, Oberndorf<br />

Kristin Kößer, Mailheim 6<br />

Katharina Kreiselmeier, Eichelberg 16<br />

Annika Müller, Oberndorf 57<br />

Anna Rechter, Eichenstraße 21<br />

Daniela Schuster, Oberndorfer Str. 4<br />

Anna-Lena Wellhöfer, Oberndorf 53<br />

Vanessa Winter, Im Kleinen Feld 8<br />

Alexander heindel, Hauptstraße 9<br />

Lukas herbolsheimer, Oberndorf 91<br />

Jens Lindner, Weinbergstraße 19<br />

Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden alles<br />

Gute und Gottes Begleitung für Ihren weiteren Lebensweg!


www.bonusmarkt.de<br />

<strong>Ipsheim</strong> aktuell KW 11/2012<br />

128 x 260 mm<br />

sw<br />

Spanien<br />

Zucchini<br />

Klasse I<br />

1 kg lose<br />

1,49<br />

AKTIONSPREIS<br />

3 Glocken<br />

Nudeln<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g = 0,18 €)<br />

500 g Pkg.<br />

-,89<br />

AKTIONSPREIS<br />

-,39<br />

Ehrmann<br />

Grand Dessert<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g = 0,20 €)<br />

200 g Becher<br />

AKTIONSPREIS<br />

Deutschland<br />

Chicoree<br />

Klasse I<br />

(1 kg = 1,98 €)<br />

500 g Pkg.<br />

Dr. Oetker<br />

Bistro Baguettes<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g = 0,40 €)<br />

250 g Pkg.<br />

-,99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Gültig vom 12.03. bis 17.03.2012<br />

-,99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Arla<br />

Kaergarden<br />

verschieden Sorten<br />

(100 g = 0,56 €)<br />

250 g Pkg.<br />

1,39<br />

AKTIONSPREIS<br />

Öffnungszeiten: <strong>Bonusmarkt</strong> <strong>Ipsheim</strong><br />

<strong>Mo</strong>.-<strong>Fr</strong>.: <strong>7.30</strong> - <strong>18.00</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>Kleinbäckerstraße</strong> 2<br />

<strong>Sa</strong>.: <strong>7.30</strong> - 13.00 <strong>Uhr</strong> 91472 <strong>Ipsheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!