23.01.2015 Aufrufe

Vergabebericht 2011 Bauleistungen nach VOB/A ... - Dresden

Vergabebericht 2011 Bauleistungen nach VOB/A ... - Dresden

Vergabebericht 2011 Bauleistungen nach VOB/A ... - Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vergabe von Lieferungen und Leistungen <strong>nach</strong> VOL/A im Jahr<br />

<strong>2011</strong><br />

Das Zentrale Vergabebüro (ZVB) ist Ansprechpartner für Firmen und Unternehmen, die sich an der Auftragsvergabe<br />

beteiligen wollen.<br />

Zur Beschaffung und Vergabe von Lieferungen und Leistungen <strong>nach</strong> VOL sind 25 Vergabestellen (davon<br />

19 Ämter und 6 Eigenbetriebe) berechtigt.<br />

Die Vergabestellen sind entsprechend Dienstordnung Vergabe verpflichtet, die Einbeziehung des Zentralen<br />

Vergabebüros zu gewährleisten. Sie sichern damit eine einheitliche Verfahrensweise. Das ZVB ist für<br />

die Einhaltung der Vergabe- und Vertragsordnung VOL Teil A (Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe<br />

von Leistungen) verantwortlich.<br />

Das Prüf- und Zustimmungsverfahren ähnelt dem der Bauvergaben. Alle Vergaben ab 13 TEUR netto<br />

werden vom ZVB geprüft. Über die Vergabe von Leistungen ab 13 TEUR bis 125 TEUR netto stimmt mit<br />

Unterschrift der Leiter des Zentralen Vergabebüros entsprechend der Dienstordnung Vergabe zu. Der zuständige<br />

Beigeordnete stimmt Vergaben über 125 TEUR bis 200 TEUR netto zu. Bei einem Gesamtauftragswert<br />

über 200 TEUR netto trifft der Ausschuss für Wirtschaftsförderung die Vergabeentscheidung in<br />

Form einer Beschlussfassung. Nach dem Prüfungs- und Zustimmungsverfahren wird der Auftrag durch die<br />

Vergabestelle erteilt.<br />

In Vorbereitung der Ausschreibungsverfahren wird grundsätzlich geprüft, inwieweit es möglich und<br />

zweckmäßig ist, die Leistungen in Lose zu vergeben, um auch kleineren und mittleren Unternehmen die<br />

Möglichkeit zur Bewerbung einzuräumen. Auf Grundlage des Regelwerkes VOL/A 2009 ist die losweise<br />

Vergabe grundsätzlich anzustreben. Die Ausschreibungen werden im Sächsischen Ausschreibungsblatt,<br />

im Dresdner Amtsblatt und bei Überschreitung des Schwellenwertes zusätzlich als europaweite Ausschreibung<br />

im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union in Luxemburg veröffentlicht.<br />

Am 01.04.<strong>2011</strong> startete die Pilotanwendung des Vergabemanagers, eine Software zur Vorbereitung und<br />

Durchführung der elektronischen Vergabe, in der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>. In der Pilotphase, bis<br />

31.12.<strong>2011</strong> führte das Haupt- und Personalamt 46 Vergaben erfolgreich durch.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!