23.01.2015 Aufrufe

Rückblick. Weitblick. Ausblick. Bilanz 2014 – Voller Energie für unser Land.

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rückblick</strong><br />

Meine persönlichen Highlights<br />

Die Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter ist vielseitig<br />

und herausfordernd, auch nach zwölf Jahren. Ein<br />

Highlight jagt das nächste. Besonders wichtig ist mir<br />

das persönliche Gespräch mit den Menschen und<br />

Unternehmen in meinem Wahlkreis und in der Region<br />

Stuttgart. Hier wird Politik praktisch und zum<br />

Greifen nah. Hier tanke ich nicht nur Innovationskraft<br />

vor Ort bei Unternehmensbesuchen, sondern erfahre<br />

über die Sorgen und Nöte der Bürger bei Bürgersprechstunden,<br />

stehe bei der traditionellen Veranstaltung<br />

„Politik bei Linsen & Spätzle“ Rede und Antwort oder<br />

lerne die zahlreichen aktiven Vereine, Schulen und<br />

Unternehmen im Ländle kennen.<br />

sowie französischen Kollegen, wie bei Lionel Tardy im<br />

französischen Haute-Savoie, über die Asia-Pazifik-<br />

Konferenz in Vietnam mit Wirtschaftsminister Gabriel,<br />

Reisen mit der Atlantik-Brücke nach Washington oder<br />

der deutsch-amerikanischen Handelskammer ins Silicon<br />

Valley (USA) zu Start-ups, mit denen ich mich<br />

über neueste Technologien im Bereich Industrie 4.0<br />

ausgetauscht habe, bis hin zu Gesprächen mit der EU-<br />

Kommission in Brüssel oder als OECD-Beauftragter<br />

des Deutschen Bundestages in Paris.<br />

Der Schwerpunkt meines politischen Wirkens ist<br />

die Sacharbeit in Berlin. Die Termine sind eng getaktet:<br />

<strong>Land</strong>esgruppentreffen, Fraktionssitzung, Koordinierungsrunden,<br />

Fachgespräche, Tagungen, Anhörungen.<br />

Darüber hinaus bin ich als wirtschaftsund<br />

energiepolitischer Sprecher viel unterwegs:<br />

Um die europäische Herausforderung durch die noch<br />

immer anhaltende Verschuldungskrise der Staaten in<br />

der EU anzugehen, fand ein reger Austausch mit Kollegen,<br />

Institutionen und Unternehmen aus den Krisenländern<br />

statt. Bei den Griechen ging es nach wie vor<br />

darum, sie von der Notwendigkeit von Strukturreformen<br />

zu überzeugen. In Spanien und insbesondere Irland<br />

haben die Reformen bereits erste Erfolge gezeigt.<br />

Umso erfreulicher waren daher Gespräche, u.a. mit<br />

dem irischen Premierminister. Gemeinsam mit der<br />

deutsch-irischen Industrie- und Handelskammer habe<br />

ich Anfang <strong>2014</strong> das Buch „Irland und Deutschland -<br />

Partner im europäischen Aufschwung“ initiiert und<br />

mich selbst mit einem Beitrag, wie wir in Europa konsolidieren<br />

und wachsen können, beteiligt.<br />

Von Firmenbesuchen, Pressegesprächen, Vorträgen<br />

und öffentlichen Veranstaltungen zu verschiedenen<br />

politischen Fragen in Wahlkreisen von deutschen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!