13.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 30-B

Melag Vacuklav 30-B

Melag Vacuklav 30-B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlermeldung Ursache/ Behebung<br />

Fehler 1:<br />

Vakuumanlage<br />

Fehler 2:<br />

Dampferzeuger<br />

Fehler 4:<br />

Druckablaß<br />

Fehler 6:<br />

Belüftung<br />

Fehler 8:<br />

Zeitbasis<br />

Fehler 9:<br />

Tür offen<br />

Fehler 10:<br />

Überh. Dampferz.<br />

Fehler 12<br />

Türverriegelung<br />

Fehler 13:<br />

Kein Kühlwasser<br />

Bedienungsanweisung <strong>Vacuklav</strong> ® <strong>30</strong>-B<br />

Die Überwachungszeit für das Erreichen der<br />

Evakuierungsdrücke bei den einzelnen Fraktionierungen,<br />

Druckablaß und zum Erreichen des Mindestdruckes für das<br />

Trocknen wurde überschritten:<br />

• Türdichtung und Dichtfläche am Kessel auf Defekte und<br />

Verschmutzung kontrollieren, reinigen<br />

• Richtige Aufstellung des Gerätes kontrollieren (siehe<br />

Abschnitt: 2.3)<br />

• Kontrolle auf Behinderung des Kondensatrücklaufes<br />

durch heruntergefallene Instrumente, Filterpapier o.ä.<br />

direkt auf dem Kesselboden<br />

• Leckrate mit Programm "Vakuumtest" ermitteln<br />

Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Die Überwachungszeit für die Anheizphasen bei den<br />

Fraktionierungen, sowie zum Erreichen des<br />

Sterilisationsdruckes wurde überschritten:<br />

• maximale Beladungsmengen überschritten<br />

• verminderte Heizleistung, da Netzspannung zu gering,<br />

gebäudeseitige elektrische Installation prüfen, Gerät<br />

probeweise an anderem Stromkreis betreiben<br />

Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Die Überwachungszeit für den Druckablaß wurde<br />

überschritten:<br />

• Kontrolle auf korrekte Verlegung des<br />

Kühlwasserablaufschlauches (mit stetigem Gefälle und<br />

knickfrei, siehe Abschnitt: 2.6)<br />

• Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Die Überwachungszeit für das Belüften des Kessels wurde<br />

überschritten:<br />

• Der Sterilfilter ist verschmutzt, vorher erfolgt<br />

entsprechende Warnmeldung (siehe Abschnitt: 7.3 )<br />

• Filter wechseln<br />

Maximale Differenz zwischen der Programmablaufzeit und<br />

der internen Rechneruhr ist überschritten<br />

• Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Türkontakt hat während eines Programmes geöffnet:<br />

• Türgriff bis zum unteren Anschlag schieben ( Anzeige im<br />

Display "Tür geschlossen")!<br />

• Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Der Kapillarrohrregler "Niveauregelung" ist beim<br />

Programmstart geöffnet (Fehlermeldung sofort nach Start)<br />

oder während eines Programmlaufes (bis zum Ende der<br />

Sterilisation) wird die Überwachungszeit bis zum<br />

Zurückschalten des Kapillarrohrreglers (durch Nachspeisen<br />

von aquadest/aquadem ) überschritten:<br />

• Nach Programmabbruch und sofortigem Start kann o.g.<br />

Fehlermeldung auftreten, nach Pausenzeit von 2 Minuten<br />

Start wiederholen<br />

• Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen.<br />

Maximal zulässige Zeit für Türverriegelung:<br />

• Kontrolle auf Leichtgängigkeit des Verriegelungsstiftes<br />

• bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen<br />

Der Druckschalter Kühlwasser hat während des Programmablaufs<br />

geschlossen (siehe Meldung „Achtung kein Kühlwasser“<br />

– Seite 31).<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!