24.01.2015 Aufrufe

Satzung des Deichverbandes mit allen Anlagen - beim bremischen ...

Satzung des Deichverbandes mit allen Anlagen - beim bremischen ...

Satzung des Deichverbandes mit allen Anlagen - beim bremischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremischer Deichverband am rechten Weserufer<br />

<strong>Satzung</strong><br />

4. Wahl der Schaubeauftragten,<br />

5. Festsetzung <strong>des</strong> Wirtschaftsplans sowie von Nachträgen zum Wirtschaftsplan,<br />

6. Beschlussfassung über die Veranlagungsregeln und Festsetzung der Beitragssätze,<br />

7. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>,<br />

8. Festsetzung von Grundsätzen für Dienst- und Anstellungsverhältnisse und von Vergütungen<br />

für Vorstands<strong>mit</strong>glieder und Mitglieder <strong>des</strong> Deichamtes,<br />

9. Beschlussfassung über Rechtsgeschäfte zwischen Vorstands<strong>mit</strong>gliedern und dem<br />

Verband,<br />

10. Beratung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> und Beschlussfassung in <strong>allen</strong> wichtigen Angelegenheiten<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> und Überwachung der Durchführung dieser Beschlüsse.<br />

§ 10<br />

Unterausschüsse<br />

(1) Das Deichamt kann zur Vorbereitung seiner Beschlüsse oder zur Erledigung bestimmter<br />

Angelegenheiten ständige und nichtständige Unterausschüsse einsetzen. Die<br />

Unterausschüsse bestehen aus min<strong>des</strong>tens drei und höchstens sieben Mitgliedern <strong>des</strong><br />

Deichamtes.<br />

(2) Das Deichamt hat einen ständigen Finanzausschuss einzusetzen. Diesem obliegt,<br />

1. die Einnahmen, die Ausgaben und die Vermögensverwaltung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> zu<br />

überwachen,<br />

2. bei der Aufstellung <strong>des</strong> Wirtschaftsplans und der Nachträge <strong>mit</strong>zuwirken,<br />

3. die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> vorzubereiten,<br />

4. die vom Deichamt übertragenen sonstigen Aufgaben wahrzunehmen.<br />

(3) Der Finanzausschuss wählt aus seiner Mitte einen Sprecher und einen stellvertretenden<br />

Sprecher. Der Sprecher und sein Vertreter können an den Sitzungen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

teilnehmen, wenn dieser Angelegenheiten nach Absatz 2 Nrn. 1 bis 4 behandelt, sonst<br />

nach Absprache <strong>mit</strong> dem Vorstand.<br />

(4) Die Unterausschüsse können jederzeit im Rahmen ihrer Aufgaben vom Vorstand Auskünfte<br />

über die Angelegenheiten <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> einholen.<br />

(5) Der Deichhauptmann oder ein von ihm beauftragtes Vorstands<strong>mit</strong>glied leitet ohne<br />

Stimmrecht die Sitzungen der Unterausschüsse; im Übrigen finden § 13 Abs. 1 Satz 1<br />

und 2 sowie § 14 entsprechende Anwendung.<br />

Lesefassung Stand: 20. Januar 2011 Seite 7 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!