13.11.2012 Aufrufe

Komplettservice fürs Traumbad Titel: Apavisa ... - Fliesen Burgsmüller

Komplettservice fürs Traumbad Titel: Apavisa ... - Fliesen Burgsmüller

Komplettservice fürs Traumbad Titel: Apavisa ... - Fliesen Burgsmüller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Energiepreise mit Bodenhaftung<br />

Das Thema Erdwärme lässt kaum noch jemanden<br />

kalt. Ganz im Gegenteil: In einer Zeit<br />

steigender Energiekosten und zunehmender<br />

Umweltproblematiken können sich immer mehr<br />

Bauherren für die besonders wirtschaftliche und<br />

Aus gutem Grund, denn ein riesiges<br />

Energiepotential liegt praktisch<br />

direkt zu Füssen der Nutzer.<br />

Das Erdreich speichert - im Sommer<br />

wie im Winter - die Sonnenstrahlen<br />

in Form von natürlicher<br />

Wärmeenergie. Der Schlüssel<br />

zur Nutzung dieser Quelle liegt<br />

in der modernen Wärmepumpentechnik.<br />

Die Wärmepumpe<br />

arbeitet praktisch nach dem<br />

und Grundwasser bilden hierbei<br />

die effektivsten Wärmequellen.<br />

Für die Erschließung der Energie<br />

aus dem Boden bieten sich die<br />

horizontale oder die vertikale<br />

Verlegung von Erdwärmekollektoren<br />

sowie der Einsatz einer<br />

Grundwasserpumpe an. Bei<br />

der horizontalen Lösung werden<br />

in einer Tiefe von 100 bis<br />

160 cm Wärmetauschrohre aus<br />

umweltfreundliche Nutzung natürlicher Energie<br />

erwärmen. So hat sich die Zahl der Häuser, die<br />

in Deutschland durch Erdwärme beheizt und mit<br />

warmem Wasser versorgt werden, in den letzten<br />

zehn Jahren weit mehr als verzehnfacht.<br />

Umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen mit Erdwärme<br />

Prinzip eines Kühlschrankes<br />

– nur umgekehrt.<br />

Während der<br />

Kühlschrank seinem<br />

Innenraum zwecks<br />

Kühlung des Inhalts<br />

Wärme entzieht und<br />

diese über die rückseitigen<br />

Lamellen nach<br />

außen leitet, entzieht<br />

die Wärmepumpe ihrer<br />

Umgebung (sprich<br />

Erde, Grundwasser<br />

oder Luft) Energie<br />

und gibt sie über den<br />

Heizungs- und Warmwasserkreislauf<br />

an das<br />

Gebäude ab. Erdreich<br />

Die stilvollen Mehrfamilienhäusern<br />

Am Mühlengraben<br />

3-7 in Kettwig werden mit<br />

Erdwärme beheizt. Bei dem<br />

Projekt des Architekturbüros<br />

Kirchner und Holle wurden<br />

Trends und Technik<br />

Fußbodenheizungen verlegt,<br />

die mit Hilfe von zwei Wärmepumpen<br />

und Vertikalkollektoren<br />

betrieben werden. Die<br />

<strong>Fliesen</strong>ausstattung übernahm<br />

<strong>Fliesen</strong> <strong>Burgsmüller</strong>.<br />

fliebu<br />

Kunststoff im Boden verlegt.<br />

Mit Hilfe einer zirkulierenden<br />

Wärmeträgerflüssigkeit wird<br />

dem Boden Wärme entzogen und<br />

durch die Wärmepumpe auf das<br />

gewünschte Temperaturniveau<br />

angehoben.<br />

Bei den Vertikalkollektoren handelt<br />

es sich um senkrechte oder<br />

schräge Bohrungen in einer<br />

Tiefe von bis zu 150 Metern,<br />

in die vorgefertigte<br />

Kunststoffrohre verlegt<br />

werden. Dieser<br />

Anlagentyp ist in Europa<br />

am häufigsten<br />

verbreitet und arbeitet<br />

vom Prinzip her<br />

wie die Horizontalkollektoren.<br />

Beim Einsatz<br />

einer Grundwasserpumpe<br />

wird ein Brunnen<br />

für die Entnahme<br />

des Grundwassers und<br />

ein weiterer Brunnen<br />

zur Wiedereinleitung<br />

des in der Wärmepumpe<br />

„entwärmten“<br />

Wassers erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!