25.01.2015 Aufrufe

Ausbildungsreport 2005 - oja-potsdam.de

Ausbildungsreport 2005 - oja-potsdam.de

Ausbildungsreport 2005 - oja-potsdam.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildungsvergütung - Wer bekommt wie viel<br />

Die Ausbildungsvergütung<br />

Ausbildungsvergütung - Wer bekommt wie viel<br />

Die Ausbildungsvergütungen sind in <strong>de</strong>r Berliner und Bran<strong>de</strong>nburger Realität<br />

sehr viel niedriger als es bun<strong>de</strong>sweite statistische Durchschnittswerte o<strong>de</strong>r<br />

an tarifvertraglichen Regelungen orientierte Aufstellungen vermitteln.<br />

Daraus kann nur <strong>de</strong>r Schluss gezogen wer<strong>de</strong>n, dass die Höhe <strong>de</strong>r gezahlten<br />

Ausbildungsvergütungen sich in <strong>de</strong>r gesamten Region viel zu oft nicht an<br />

tarifvertraglichen Standards orientiert. Dabei spielt es eine große Rolle,<br />

dass sich die Mehrzahl <strong>de</strong>r Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n eben gar nicht mehr in<br />

betrieblichen Ausbildungsverhältnissen befin<strong>de</strong>t. Der Berlin-Bran<strong>de</strong>nburger<br />

<strong>Ausbildungsreport</strong> ist ein Gruß aus <strong>de</strong>r Realität an alle, die mit<br />

populistischen For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>n Eindruck erwecken, an <strong>de</strong>r Ausbildungskrise<br />

seien die angeblich zu hohen Ausbildungsvergütungen Schuld. Auffällig<br />

ist die extreme regionale und branchenspezifische Spreizung <strong>de</strong>r<br />

Ausbildungsvergütungen. Sie steht in <strong>de</strong>r Realität für Erfahrungen von<br />

Ungleichbehandlung am Beginn <strong>de</strong>s Arbeitslebens. Extrem sind sind diese,<br />

wenn betriebliche und nichtbetriebliche Ausbildungsvergütungen<br />

verglichen wer<strong>de</strong>n.In Bran<strong>de</strong>nburger Berufsschulklassen treffen<br />

angehen<strong>de</strong>, nichtbetrieblich ausgebil<strong>de</strong>te IndustriemechanikerInnen auf<br />

ihre betrieblich ausgebil<strong>de</strong>ten KollegInnen, die pro Monat sieben mal so<br />

viel Geld erhalten wie sie. Angesichts <strong>de</strong>r niedrigen Ausbildungsvergütungen<br />

ist die Tatsache, dass im Durchschnitt je<strong>de</strong>r 20. Jugendliche sein Geld<br />

nicht regelmäßig erhält, erschreckend hoch.<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!