26.01.2015 Aufrufe

AB - Huang He.pdf - Goethe Oberschule

AB - Huang He.pdf - Goethe Oberschule

AB - Huang He.pdf - Goethe Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Löss - Entstehung und Eigenschaften Text 1<br />

Löss ist ein gelblich-braunes, feinkörniges Ablagerungsgestein (Sedimentgestein). Der<br />

Korngrößendurchmesser liegt bei 0.01 mm bis 0,05 mm. Die Körner sind so klein und<br />

leicht, dass sie vom Wind transportiert werden können.<br />

Winterliche Stürme wehen den Staub aus den innerasiatischen Wüsten in die Bergländer<br />

Nordchinas. Dort wachsendes Steppengras führt zu seiner dauerhaften Ablagerung. Es<br />

bilden sich meterdicke Lössschichten.<br />

Löss ist kalk- und nährstoffreich. Er besitzt viele Poren und kann somit das für das<br />

Pflanzenwachstum wichtige Wasser schwammartig speichern. Diese Eigenschaften<br />

machen ihn zu einem guten Ausgangsmaterial für die Bodenbildung. Böden auf Löss sind<br />

sehr fruchtbar und leicht zu bearbeiten.<br />

Einzelaufgabe<br />

Beschreibe, wie Löss entsteht und welche Eigenschaften er aufweist.<br />

Notiere stichpunktartig.<br />

Partneraufgabe<br />

Partner 1 informiert Partner 2 über seine Erkenntnisse; Partner 2<br />

schreibt mit und umgekehrt.<br />

Löss - Der Weg in die Große Ebene Text 2<br />

Bereits vor mehr als 2000 Jahren begann man, das Berg- und Hügelland am <strong>Huang</strong> <strong>He</strong><br />

ackerbaulich zu nutzen. Bestehende Steppenlandschaften und Wälder wurden gerodet, um<br />

Platz für die Felder zu schaffen.<br />

Dem Boden wird aber gleichzeitig der Schutz vor Abtragung (Erosion) genommen. Vor<br />

allem im Sommer kommt es zu Starkregen, die den fruchtbaren Löss wegspülen. So<br />

gelangen jährlich etwa 1,6 Milliarden Tonnen Bodenmaterial in den Gelben Fluss und<br />

werden mit dem Wasser abtransportiert (Schwemmlöss).<br />

Mit dem Austritt des Flusses aus dem Gebirge verringert sich sein Gefälle und somit die<br />

Transportkraft. Der Fluss lagert nun einen Teil des mitgeführten Schwemmlösses ab und<br />

erhöht so ständig die Flusssohle. Dadurch kann es häufig zu Überschwemmung kommen.<br />

So wird ein weiterer Teil des Lösses auf den Feldern abgelagert. Von Zeit zu Zeit sucht er<br />

sich ein neues Flussbett.<br />

Einzelaufgabe<br />

Erläutere, wie der Löss in die Große Ebene transportiert wird.<br />

Notiere stichpunktartig.<br />

Partneraufgabe<br />

Partner 1 informiert Partner 2 über seine Erkenntnisse; Partner 2<br />

schreibt mit und umgekehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!