27.01.2015 Aufrufe

01 [Wann & Wo] - Home: Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

01 [Wann & Wo] - Home: Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

01 [Wann & Wo] - Home: Rudolf Steiner-Schule Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[<strong>Wann</strong> & <strong>Wo</strong>]<br />

12. – 24. Januar 11<br />

<strong>01</strong><br />

INFO-TAGE<br />

der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

Freitag, 28. Januar 2<strong>01</strong>1<br />

Samstag, 29. Januar 2<strong>01</strong>1<br />

Öffentliche Veranstaltungen<br />

Di. 11. Januar / 20:00 Uhr<br />

Die Einsamkeit Christi<br />

mit Lichtbildern; Dr. Manfred Krüger<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

Fr. 14. Januar / 20:00 Uhr<br />

Elternabend zum Thema Märchen<br />

Eltern-Kind-Treffen<br />

Mo. 17. Januar / 20:00 Uhr<br />

Die zwölf Monatstugenden<br />

Christine Krüger<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

Mi. 19. Januar / 20:00 Uhr, Eurythmiesaal<br />

Erste allgemeine Information<br />

zur Waldorfschule<br />

Freie Waldorfschule Erlangen<br />

Do. 20. Januar / 20:00 Uhr, Festsaal<br />

„Das Kind im Mittelpunkt“<br />

Grundlagen der Waldorfpädagogik<br />

Vortrag mit Aussprache<br />

Marcus Schneider, Basel<br />

Freie Waldorfschule Wendelstein<br />

Sa. 22. Januar / ab 9:30 Uhr<br />

Tag der Offenen Tür<br />

mit öffentlicher Schulfeier<br />

Freie Waldorfschule Wendelstein<br />

So. 23. Januar / 16:00 Uhr<br />

Schrift gestaltet die Welt<br />

Vortrag von Hans Meyer über Typografie<br />

Näheres unter www.hausenhof.de<br />

Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof<br />

So. 23. Januar / 19:30 Uhr<br />

Kammerkonzert<br />

Werke von Chopin und Franck<br />

Veronika Gabriele Meller – Klavier<br />

Matthias Michael Beckmann – Violoncello<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

Mo. 24. Januar / 20:00 Uhr<br />

Infoelternabend<br />

Waldorfkindergarten Erlangen<br />

Mo. 24. Januar / 20:00 Uhr<br />

Die Nebenübungen – unverzichtbarer<br />

Bestandteil des Übungsweges<br />

<strong>Wo</strong>lfgang Troeder<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

Di. 25. Januar / 20:00 Uhr<br />

Vom doppelten Ursprung des Geldes –<br />

Die Krise des modernen Geldsystems<br />

Stephan Eisenhut, Geschäftsführer der<br />

Mercurial Publikationsgesellschaft<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

<strong>Schule</strong> aktuell<br />

Mi. 12.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr Elternrat<br />

Fr. 14.<strong>01</strong>.<br />

Sa. 15.<strong>01</strong>.<br />

Mo. 17.<strong>01</strong>.<br />

Hinweise . Termine . Veranstaltungen . Kleinanzeigen/7. Jahrgang<br />

18:00–19:30 Anfänger-Tanzkurs für Schüler (Fr. Parr-Suhr)<br />

20:00–21:30 Fortgeschrittenen-Tanzkurs für Eltern und Schüler<br />

(Fr. Parr-Suhr), Eurythmiesaal Erdgeschoss, Neubau<br />

Hausarbeitstag 6a<br />

08:15–09:15 Elterngymnastik, Turnhalle, Fr. Stöberlein (E)<br />

Mo. 17.<strong>01</strong>. 19:30 Uhr Pädagogischer Gesprächsabend (Hr. Clausen)<br />

Mo. 17.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr 1a, Elternabend (Fr. Weth)<br />

Mo. 17.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr 4c, Elternabend (Hr. Lachner)<br />

Di. 18.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr Elternkurs (Fr. Keitlow), Musiksaal<br />

Fr. 21.<strong>01</strong>.<br />

Fr. 21.<strong>01</strong>.<br />

18:00–19:30 Anfänger-Tanzkurs für Schüler (Fr. Parr-Suhr)<br />

20:00–21:30 Fortgeschrittenen-Tanzkurs für Eltern und Schüler<br />

(Fr. Parr-Suhr), Eurythmiesaal Erdgeschoss, Neubau<br />

nachmittags 8a, Vorstellung der prakt. Arbeit (Fr. Robold), Mu2 (Keller)<br />

Fr. 21.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr GTB, Demeterkreis (Hr Kalka)<br />

Sa. 22.<strong>01</strong>.<br />

So. 23.<strong>01</strong>. 10:30 Uhr Sonntagsfeier<br />

8a, Vorstellung der prakt. Arbeit (Fr. Robold), Mu2 (Keller)<br />

Mo. 24.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr 5b, Elternabend (Fr. Pirling)<br />

Vorschau<br />

Fr. 28.<strong>01</strong>. 20:00 Uhr INFO-TAGE (Programm siehe unten)<br />

Sa. 29.<strong>01</strong>. 08:00 Uhr INFO-TAGE (Programm siehe unten)<br />

Sa. 29.<strong>01</strong>. 08:00 Uhr Öffentliche Monatsfeier (Unterricht!)<br />

Schneeräumung innerhalb des Schulgeländes<br />

Wir weisen alle darauf hin, die sich bei schwierigen Witterungsbedingungen auf Wegen zum<br />

Schulgebäude befinden (Eltern Mitarbeiter und Schüler), dass bei uns nur die Hauptwege<br />

geräumt und gestreut werden können! Dies sind die Wege vom Zebrastreifen – Mittelbau<br />

(Verwaltung) – Pausenhalle –Westbau – Kindergarten – Schulküche – Eingang kleiner<br />

Pausenhof und untere Toreinfahrt – kleiner Pausenhof. Alle anderen Bereiche sind innerhalb<br />

der Gebäude erreichbar. Für andere genutzte Wege oder auch Pausenhofbereiche können wir<br />

keine Verantwortung übernehmen! Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen immer<br />

unfallfreie Schulwege! Hausmeister (Stephan Hoyer)<br />

Herzliche Einladung zu den INFO-TAGEN der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

Freitag, 28. Januar 2<strong>01</strong>1<br />

20:00 Uhr: Musikalische Begrüßung, Vortrag „Was ist Waldorfpädagogik“,<br />

anschließend Zeit für erste Fragen, Ende ca. 21:45 Uhr (Blauer Saal Westbau, 2. OG)<br />

Samstag, 29. Januar 2<strong>01</strong>1<br />

7:55 bis 9:50 Uhr: Schnuppern im Hauptunterricht. Mit Eintrittskarten können Sie<br />

verschiedenen Klassen während des Hauptunterrichts besuchen. Karten werden am<br />

Freitag vergeben (Restkarten samstags am Info-Stand (Foyer, Westbau).<br />

9:00 bis 13:00 Uhr: Bistro. In unserem Café können Sie sich stärken und ins<br />

Gespräch kommen (Schulküche über dem Kindergarten)<br />

9:00 bis 12:00 Uhr: Schulführungen. Treffpunkt vor der Pausenhalle, zur halben/vollen Stunde<br />

10:00 Uhr: Begrüßung und „Monatsfeier“ (Blauer Saal Westbau, 2. OG).<br />

10:10 bis 11:40 Uhr: Hospitieren für Studierende. Karten am Info-Stand (Foyer, Westbau)<br />

11:15 Uhr: Gesprächsgruppen. Hier freuen sich Lehrer, Eltern und ehemalige Schüler,<br />

Ihre Fragen zu beantworten (Blauer Saal (Westbau, 2. OG)<br />

11:45 bis 13:00 Uhr: „Marktplatz“mit Info-Stand. Umschlagplatz für Informationen und<br />

Literatur rund um die Waldorfpädagogik – für Eltern und Studenten (Kampagne<br />

„Waldorflehrer werden“). Viele bunte Aktionen der Schüler erwarten Sie! Foyer, Westbau<br />

Achtung: Am Samstag, den 29.1. findet kein Pausenverkauf statt!


Öffentliche Veranstaltungen<br />

Dies & Das<br />

[<strong>Wann</strong> & <strong>Wo</strong>] 2<strong>01</strong>1.<strong>01</strong> / S.2<br />

Mi. 26. Januar / 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Infonachmittag<br />

Waldorfkindergarten Erlangen<br />

Mi. 26. Januar / 20:00 Uhr, Kiga-Saal<br />

Informationsabend des<br />

Waldorfkindergartens Wendelstein<br />

Information über das pädagogische Konzept,<br />

den Anmeldevorgang und die Kosten. Es<br />

werden Anmeldetermine vergeben. Referenten:<br />

Die Erzieherinnen und der Vorstand<br />

Freie Waldorfschule Wendelstein Kiga<br />

Fr./Sa. 28./29. Januar<br />

INFOTAGE an der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Weitere Informationen siehe Vordrseite<br />

oder www.waldorfschule-nuernberg<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

Fr. 28. Januar / 19:00 Uhr<br />

Sa. 29. Januar / 15:00 + 16:30 Uhr<br />

Abschluss-Referate<br />

des 4. Ausbildungsjahres<br />

Eurythmieschule, Heimerichstr. 9<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Haus<br />

Sa. 29. Januar / 20:00 Uhr, Eurythmiesaal<br />

Monatsfeier und Tag der Offenen Tür<br />

Anmeldebeginn für die erste Klasse im<br />

Schuljahr 2<strong>01</strong>1/2<strong>01</strong>2! Informationen unter:<br />

www.waldorfschule-erlangen.de<br />

Freie Waldorfschule Erlangen<br />

Sa. 29.Januar / 19:30 Uhr<br />

„Beethovens Zehnte“<br />

Ein Theaterstück von Peter Ustinov<br />

Katharinensaal in der Stadtbibliothek,<br />

Am Katarinenkloster 6<br />

Theaterkreis der<br />

Christengemeinschaft <strong>Nürnberg</strong><br />

So. 30. Januar / 11:20 Uhr<br />

„Farbe will Form werden“<br />

Ausstellungseröffnung mit Bildern<br />

von Claudia Hartmann<br />

Christengemeinschaft <strong>Nürnberg</strong><br />

Impressum:<br />

Das [<strong>Wann</strong> & <strong>Wo</strong>] ist ein Ableger unserer<br />

Schulzeitung „Wegzeichen“ und erscheint<br />

vierzehntäglich dienstags für Angehörige<br />

der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong>.<br />

Auflage: 850 St.<br />

Abonnement: per eMail (kostenlos) oder Fax<br />

(10 €/Jahr). Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Kleinanzeigen und Hinweise:<br />

Text bitte im Schulbüro in einem beschrifteten<br />

Umschlag abgeben oder per eMail an:<br />

saalfrank-grafikdesign@t-online.de<br />

Freiwilliger Unkostenbeitrag für Anzeigen:<br />

2 € (privat) und 5 € (gewerblich), einfach in<br />

einem Umschlag ins Wegzeichenfach im<br />

Schulbüro legen.<br />

Anzeigenschluss [<strong>Wann</strong> & <strong>Wo</strong>] 02/11:<br />

Fr. 21.<strong>01</strong>.11<br />

Erscheinung [<strong>Wann</strong> & <strong>Wo</strong>] 02/11:<br />

Di. 25.<strong>01</strong>.11<br />

V.i.S.d.P.: <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

Text+Gestaltung, Anzeigen, Abonnement:<br />

Volker Saalfrank (E), Tel. 0911-37 88 956,<br />

saalfrank-grafikdesign@t-online.de<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

Steinplattenweg 25 · 90491 <strong>Nürnberg</strong><br />

Tel. 0911-59 86-0 · Fax 59 86-200<br />

info@waldorfschule-nuernberg.de<br />

Schwitzen für den Festsaal<br />

Schon seit 4 Jahren trifft sich eine kleine Gruppe von Frauen unter der Leitung von<br />

Martina Stöberlein (E) am Montagmorgen 8:15–9:15 in der Turnhalle, um bei einer<br />

Stunde Gymnastik etwas für Fitness und Festsaal zu tun. Der Beitrag von 5 €/Std.<br />

geht komplett an den Neubau.<br />

Wir würden uns über neue bewegungswillige MitturnerInnen (Form und Alter egal)<br />

freuen. Martina Stöberlein, Tel. 0911-7414585<br />

Das Blaue Haus sucht:<br />

Hundekorb (größerer Hund), Tel. 5986193<br />

PCT – das Handwerkszeug am PC<br />

Der nächste Kurs mit 8 Terminen je 90 Min. könnte für Schüler(innen) der 8a im<br />

Januar starten, die 8b wäre dann wieder nach ihrem Klassenspiel dran. Das Angebot<br />

gilt natürlich auch für alle Oberstufenschüler(innen). Auch Lehrer und Eltern, die sich<br />

interessieren, melden sich bitte bei Henriette Bauer, Tel. 0911 367618,<br />

henriette.bauer@t-online.de<br />

Garten gesucht<br />

<strong>Nürnberg</strong> Nord-Ost oder Innenstadt, zur Miete; Tel. 0911-3788956<br />

„Märchen im Turm“<br />

jeden Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer im<br />

Bürgermeisterturm beim Albrecht-Dürer-Haus, Neutormauer 11,90403 <strong>Nürnberg</strong>.<br />

Info: www.kubiss.de/maerchen-im-turm oder Reingard Fuchs (EMG), Tel. 0911/402679<br />

1000.-€ Belohnung! Nette Familie mit zwei Kindern sucht Haus<br />

oder große <strong>Wo</strong>hnung zur Miete in der Nähe der <strong>Schule</strong>. Für eine erfolgreiche Vermittlung<br />

zahlen wir 1000.- € Belohnung. Kontakt: Familie Schlipp,<br />

Tel 0911-217 66 58 oder frank-andre.schlipp@ohm-hochschule.de<br />

Wegen Umzug zu verkaufen: von IKEA bis DESIGN<br />

z.B. Lampen, Tische, Regal, Hifi Anlage, Massivholzbett 140x200, MÖBELUM Esstisch<br />

Eiche massiv, IKEA Kommode MALM, Cannondale Freeride Bike, Snowboard-Set,<br />

Ammitabha Buddha, Buddha Seiden-Thangka, antike Tibetische Klangschalen und mehr.<br />

Fotos und Info unter http://dl.dropbox.com/u/3729082/AJR0612.pdf, bei Interesse bitte<br />

melden: Adam Rankin, Tel. <strong>01</strong>76-2711 2389, adam@rankindesign.com.au<br />

Gitarrenunterricht – ohne Noten –<br />

Folk, Pop, Jazz, Songs gekonnt begleiten, Akkord- und Melodiespiel verbinden –<br />

das gibt es bei: Martin Turner. Tel. 0911-235 83 82, martin.turner@implizit.org<br />

Elternkurs Französisch<br />

Haben Sie Lust, Französischkenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen Einmal in<br />

der <strong>Wo</strong>che biete ich, eine examinierte Französischlehrerin, ab Januar donnerstags<br />

abends wieder Französischkurse für Eltern in der Gruppe an. Ort: <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-<strong>Schule</strong>,<br />

Kursgebühr: 10 x 90 Minuten 50 €. Anmeldung bei Kathrin Rottmann (E),<br />

Tel. 0911/3928066, E-Mail: ka.rottmann@gmx.de<br />

Musiklehrerin erteilt qualifizierten Klavierunterricht<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Spielerischer Einstieg ab ca. 5 Jahren. Komme auch ins Haus.<br />

Barbara Hirner, Tel: 0911-2418704, E-Mail: b-hirner@t-online.de<br />

„Musik als geistige Nahrung erleben, denn ohne diese Nahrung<br />

können wir nicht leben“ (Giora Feidman)<br />

Dipl.-Musikpädagogin Simone Spaeth erteilt qualifizierten und harmonischen Unterricht<br />

für Trompete und Klavier ganz zentral am Stadtpark (Berliner Platz). Unterricht auch für<br />

die Instrumente Flügelhorn, Jagdhorn, Barocktrompete möglich. Vereinbaren Sie doch<br />

einfach einen Termin für eine kostenlose Probestunde!<br />

Simone Spaeth, Tel.: 0911 5299 325, Mobil: <strong>01</strong>62 3009 819, www.trompetistin.de<br />

Theater-Sprach-Reisen nach Frankreich und England<br />

Ostern 16.04.–23.04. Haute-Saone, Frankreich<br />

Ostern 18.04.–20.04. Utting a.A. (von 9–13 J. Tageskurs o.Ü.)<br />

Sommer 30.07.–06.08. Cornwall, England<br />

Sommer 06.08.–13.08 Cornwall, England<br />

Lebendiges Sprachtraining durch Theater und junge Muttersprachler. Unterkünfte<br />

wunderschön gelegen. Für Jugendliche zwischen 11–17 Jahren.<br />

Simone Mutschler (Waldorfmutter und Schauspielerin aus Landsberg)<br />

Tel. 08192/998068, info@theaterspass.com, www.theaterspass.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!