14.11.2012 Aufrufe

Cremlingen- Schandelah

Cremlingen- Schandelah

Cremlingen- Schandelah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Mechanische Schwingungen<br />

3.1.2 Fadenpendel<br />

Pendelkörper<br />

zur Messung der Schwingungsdauer in Abhängigkeit<br />

von Länge und Masse eines Fadenpendels.<br />

Zylinder mit Haken<br />

Satz zu 2 Stück<br />

84 05 730<br />

Abmessungen in mm: d = 20, h = 20<br />

Masse des Holzkörpers: ca. 5 g<br />

Masse des Eisenkörpers: ca. 50 g<br />

Bleikugel mit Haken 84 32 890<br />

Abmessung in mm: d = 27<br />

Masse: ca. 108 g<br />

Stahlkugel mit Haken<br />

Satz zu 3 Stück<br />

84 32 880<br />

1 x Massestück, ca. 25 g: d = 18 mm<br />

2 x Massestück, je ca. 73 g: d = 26 mm<br />

3- 4<br />

Pendelmasse, 35 g,<br />

mit zwei seitlichen Ösen 84 03 250<br />

zur Darstellung gekoppelter Federpendel.<br />

Pendelmasse, 40 g,<br />

mit zwei seitlichen Ösen 84 03 260<br />

zur Darstellung gekoppelter Federpendel.<br />

Versuchsbeispiel<br />

"Schwingungsdauer eines Fadenpendels"<br />

Gerätebedarf:<br />

1 Pendelkörper 84 32 890<br />

1 Hanfbindfaden 87 24 980<br />

1 Stoppuhr 85 33 140<br />

1 Stativfuß, V-Form 86 11 150<br />

1 Stativstange, l = 100 cm 86 11 350<br />

1 Stativstange, l = 50 cm 86 11 330<br />

2 Befestigungsringe mit Haken 86 13 210<br />

1 Vierkantmuffe 86 13 180<br />

ELWE<br />

Winkelmesser auf Halter 84 92 610<br />

Transparenter Winkelmesser zur Bestimmung<br />

des Auslenkwinkels bei Pendelversuchen.<br />

Abmessungen in mm: 160 x 110 x 110<br />

Halterung: 13-mm-Bohrung zur<br />

Befestigung an Stativstäben<br />

Rotierendes Pendel (Modell eines Foucault-Pendels) 84 03 150<br />

bildet die Grundlage zum Verständnis des Foucaultschen Pendels.<br />

Stößt man das Pendel aus seiner Ruhelage an und versetzt die Scheibe in Drehung, so behält das<br />

Pendel seine Schwingungsebene im Raum bei. Über der Scheibe beschreibt es eine Rosettenbahn<br />

mit Spitzen.<br />

Achse in mm: d = 10<br />

Abmessungen in mm: d = 200 , h = 100<br />

Masse: ca. 0,5 kg<br />

Zusätzlich erforderlich:<br />

1 Experimentiermotor 85 52 390<br />

1 Stativfuß, H-Form 86 11 130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!