14.11.2012 Aufrufe

Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Unsere Bank im Jahr 2011 ...

Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Unsere Bank im Jahr 2011 ...

Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Unsere Bank im Jahr 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Nummer sicher gehen:<br />

heute an morgen denken<br />

Entwicklung unserer Erträge aus dem Wert -<br />

papiergeschäft aus. Sie liegen unter den zu<br />

<strong>Jahr</strong>esbeginn geplanten Werten. Insgesamt<br />

verminderte sich der Provisionsüberschuss<br />

um 90.000 Euro. Angesichts der <strong>im</strong> zweiten<br />

Halbjahr festzustellenden Zurückhaltung der<br />

Anleger bei Wertpapiergeschäften sind wir<br />

mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.<br />

Die Ertragslage unserer <strong>Bank</strong> ist zufriedenstellend.<br />

Der Zinsüberschuss verblieb mit<br />

knapp 5,3 Mio. Euro leicht über dem Vor -<br />

jahresniveau. Dabei ist der Wettbewerb der<br />

<strong>Bank</strong>en um Kundeneinlagen und Kunden -<br />

kredite sehr intensiv. Diesen Wettbewerb<br />

scheuen wir nicht. Allerdings kritisieren wir<br />

das Geschäftsgebaren einiger <strong>Bank</strong>en, die<br />

nur mit staatlichen Hilfen vor der Pleite ge -<br />

rettet wurden, deutlich. Denn von fairem<br />

Wettbewerb kann keine Rede sein, wenn<br />

staatlich gestützte Kreditinstitute Markt -<br />

anteile zu Zinsen erwerben, die betriebswirtschaftlich<br />

einfach nicht nachvollziehbar sind.<br />

<strong>Unsere</strong> Personalkosten (3,1 Mio. Euro) sind<br />

gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant<br />

geblieben. Die anderen Verwaltungsaufwen -<br />

dungen haben sich insgesamt um 241.000<br />

Euro erhöht. Hiervon entfallen 176.000 Euro<br />

auf den Umbau unserer Zweigniederlassung<br />

<strong>Volksbank</strong> Etteln. Der Rest ist vor allem auf<br />

höhere EDV-Kosten zurückzuführen. <strong>Unsere</strong><br />

Kredite haben wir wie <strong>im</strong>mer vorsichtig be -<br />

wertet und, soweit notwendig, entsprechende<br />

Risikovorsorgen getroffen.<br />

Nach der Vor wegzuweisung von 300.000<br />

Euro zu den Rücklagen gewährleistet der<br />

verbleibende Bilanzgewinn in Höhe von<br />

416.795,08 Euro (Vorjahr: 377.148,95 Euro)<br />

eine gute Stär kung des Eigenkapitals der<br />

<strong>Bank</strong> sowie eine ansprechende Dividenden -<br />

ausschüttung an unsere 8.160 Mitglieder.<br />

Dr. Christoph Garritzmann<br />

(links), hier mit Finanzie -<br />

rungsberater Siegmar<br />

Höweken, hat mit seiner<br />

Familie ein Haus aus den<br />

siebziger <strong>Jahr</strong>en erworben<br />

und mit KfW-Mitteln<br />

grundlegend energetisch<br />

saniert. Die klassische<br />

Architektur wurde<br />

bewahrt, aber über 80<br />

Prozent der ursprünglich<br />

notwendigen Energie -<br />

kosten werden jetzt eingespart.<br />

9|10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!