27.01.2015 Aufrufe

Familie - Lengau

Familie - Lengau

Familie - Lengau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Lengau</strong><br />

Einrichtungen – Veranstaltungen - Förderungen<br />

rund um die „<strong>Familie</strong>“:<br />

o Geburtengutschein<br />

o Krabbelstube<br />

o 3 Kindergärten<br />

oHort<br />

○ Geburtenwald – Lebensbäumchen<br />

○ Tagesmütter<br />

○ Umbau und Sanierung der VS und HS<br />

○ Spiel- und Sportanlagen (Hartplatz,<br />

Beachvolleyball, Skaterplätze)<br />

○ <strong>Familie</strong>nfest<br />

○ Jugendzentrum<br />

○ Fest der Vereine<br />

○ Betreubares Wohnen<br />

○ <strong>Familie</strong>nfreundliche Gemeinde<br />

o Ferienpass<br />

o Sommerferienprogramm<br />

oJungbürgerInnenfeier<br />

o Gemeindetag<br />

o Essen auf Rädern<br />

o Gesunde Gemeinde ○ Zeitbank 55+<br />

o Nachbarschaftshilfe<br />

○ Gemeindeförderungen


GEBURTENGUTSCHEIN<br />

Bei der Geburt eines neuen<br />

Erdenbürgers erhalten die<br />

Eltern seitens der Gemeinde<br />

einen Gutschein in Höhe von<br />

€ 36,00 für Säuglingswäsche<br />

und –ausstattung.


GEBURTENWALD


KRABBELSTUBE<br />

Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates im Februar 2008 gibt<br />

es ab September 2008 in Schneegattern eine Krabbelstube für Kinder<br />

im Alter von ein bis drei Jahren.<br />

Die Krabbelstube wird im alten Kindergarten in Schneegattern<br />

eingerichtet, da sich diese Räumlichkeiten ideal für ein derartiges<br />

Vorhaben eignen.


TAGESMÜTTER<br />

Elfi Lugstein<br />

verheiratet<br />

Wohnort Teichstätt<br />

Tel.: 07746/2054


3 KINDERGÄRTEN<br />

Schneegattern<br />

Friedburg<br />

<strong>Lengau</strong>


Umbau und Sanierung der Heizung<br />

der Volks- und Hauptschule Friedburg<br />

Die Kosten für die Isolierung,<br />

Wärmedämmung und Fenstertausch<br />

etc. belaufen sich auf € 750.000,00<br />

Für die Heizung € 345.000,00<br />

Entsorgung Heizkörper € 155.000,00<br />

Zeitplan für diese Vorhaben:<br />

2004 Volksschule Friedburg<br />

2005 Mitteltrakt<br />

2006 Hauptschule Friedburg<br />

mit Erneuerung der Heizung und<br />

Entsorgung der asbesthaltigen<br />

Öfen (Von 112 wurden 74<br />

entsorgt)


Durch die Energiebuchhaltung<br />

der Energie AG wurde errechnet,<br />

dass aufgrund der Sanierung der<br />

Volksschule (Fensteraustausch,<br />

Wärmedämmung, Isolierung) im<br />

Jahr 2005 um 20 % weniger<br />

Energie verbraucht wurde als im<br />

Vorjahr.<br />

Volksschule<br />

Hauptschule


HORT LENGAU<br />

Erlebe Spaß und Freude!<br />

Mit pädagogischer Unterstützung<br />

der Kinderfreunde OÖ ist es der<br />

Gemeinde gelungen, in der<br />

Hauptschule von Friedburg einen<br />

Schülerhort zu eröffnen.<br />

Die Hortleitung hat Frau Dipl.Päd.<br />

Brigitte Eggertsberger übernommen.<br />

Der Hort ist Montag bis Donnerstag<br />

bis 17:00 Uhr und am Freitag bis<br />

16:00 Uhr geöffnet.


SPIEL- und SPORTANLAGEN<br />

Die Gemeinde <strong>Lengau</strong> verfügt über mehrere Spiel- und Sportanlagen:<br />

3 Kinderspielplätze<br />

3 Beachvolleyballplätze<br />

3 Skaterplätze<br />

1 Funcourt (für verschiedene Sportarten)


FERIENPASS<br />

Freibad Frankenmarkt: € 1,50<br />

Freibad Straßwalchen:<br />

15 % Ermäßigung<br />

Freibad Mattighofen: €0,50<br />

Strandbad Mattsee: € 1,50<br />

A & P Ranch Lochen:<br />

° Einzelstunde mit Trainer: 60 Minuten statt € 26,-- € 22,--<br />

° Gruppenstunde: max. 3 Personen, 60 Minuten € 15,--<br />

° Schnuppertag:<br />

Alles Rund ums Pferd, inkl. Essen, statt € 60,-- € 50,--<br />

Reitanlage Radauer, Zell am Moos: pro Einheit € 13,--<br />

Reithof Burghauser, Straßwalchen<br />

- Longe 25 min.: €11,--<br />

- Gruppe 50 min.: €10,--<br />

Kinderwelt Walchen, Museum & Spielpark<br />

Öffnungszeiten: 1. Mai - 1. Oktober täglich von 10.00-17.00 Uhr.<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene: € 4,50 - Kinder ab 3 Jahren: € 3,00<br />

Kindergruppen: Je 10 Kinder, eine Begleitperson frei.<br />

Mit dem Ferienpass der Gemeinde <strong>Lengau</strong> erhalten die Kinder &<br />

Jugendlichen bis 18 Jahre 10 % Ermäßigung<br />

Tennis: bei der Tennisanlage in Schneegattern besteht die Möglichkeit<br />

kostenlos Tennis zu spielen, wenn der Platz nicht durch die<br />

Vereinsmitglieder benützt wird. Ebenso ist der Hartplatz hinter der<br />

Schule in Friedburg jederzeit zugänglich.<br />

Es wird ersucht die Plätze mit Sorgfalt zu benützen und auf Sauberkeit<br />

zu achten.<br />

Ermäßigte Karten für den Erlebnispark Straßwalchen sind am<br />

Gemeindeamt zum Preis von € 9,-- (statt € 12,--) erhältlich


FAMILIENSPIELEFEST<br />

Jährlich zu Beginn der Sommerferien wird durch einen ortsansässigen Verein<br />

das <strong>Familie</strong>nspielefest veranstaltet.


SOMMERFERIENPROGRAMM<br />

Seit einigen Jahren wird während<br />

der Schulferien von den Vereinen<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

für die Kinder und Jugendlichen<br />

gestaltet.


JUGENDZENTRUM IN LENGAU<br />

Das Jugendzentrum ist seit Mai<br />

2007 zwei mal wöchentlich<br />

geöffnet. Im Durchschnitt besuchen<br />

ca. 25 Jugendliche das Jugendzentrum<br />

und nützen die<br />

verschiedenen Angebote.


JungbürgerInnenFeier<br />

In der Gemeinde <strong>Lengau</strong> wird jährlich für die 18-Jährigen<br />

GemeindebürgerInnen eine JungbürgerInnenFeier veranstaltet.<br />

Neben Essen und Getränken erhalten die jungen Leute noch eine<br />

Landeschronik und eine CD.<br />

Zusätzlich wurden bei den bisherigen Feiern 2 Fahrsicherheitstrainings<br />

verlost.


FEST DER VEREINE


Vorstellung von Projekten der Gemeinde:<br />

•JIL (Jugend in <strong>Lengau</strong>)<br />

•<strong>Familie</strong>nfreundliche Gemeinde<br />

•Gesunde Gemeinde<br />

•Liebenswerte Gemeinde (Verein für Dorferneuerung)<br />

•Gemeindenews<br />

•Verein WiLe (Wirtschaft <strong>Lengau</strong>)<br />

•INKOBA (Interkommunales Betriebsbaugebiet)<br />

•Leader (Info von Hr. DI Löberbauer)


Betreubares Wohnen Friedburg<br />

Am 24. März 2007 erfolgte die<br />

Schlüsselübergabe für die<br />

Wohnungen des Betreubaren<br />

Wohnens in Friedburg.<br />

Es sind 12 Betreubare<br />

Wohnungen mit jeweils 50 m².


ESSEN AUF RÄDERN<br />

Durch die Küche des Seniorenwohnheimes<br />

Straßwalchen wird täglich das Essen auf Rädern<br />

für unsere Gemeindebürger zubereitet.<br />

Der Transport erfolgt die ganze Woche.<br />

Die Kosten in der Höhe von € 6,10/Mahlzeit sind<br />

von den Beziehern selbst zu bezahlen.<br />

Die Kosten für die Zustellung, den Transport,<br />

sowie für die Essensbehälter werden von der<br />

Gemeinde <strong>Lengau</strong> übernommen.


FAMILIENFREUNDLICHE<br />

GEMEINDE


GESUNDE GEMEINDE


ZEITBANK 55+<br />

Zeitbank55+ bringt Hilfesuchende und hilfsbereite Menschen, Fähigkeiten und Bedürfnisse<br />

zusammen. Der Austausch ist flexibel und geht über viele Ecken. Jede Hilfe wird in<br />

einem Computerprogramm aufgezeichnet. Niemand kann anderem ausnützen. Der<br />

Mitgliedsbeitrag beträgt € 3,00 im Monat. Sie erhalten ein Zeitkonto, auf dem ihre geleisteten<br />

Stunden gutgeschrieben oder in Anspruch genommene abgebucht werden. Wenn Sie keine<br />

Gutstunden haben, können Sie sich für € 3,60 auch Stunden im eingeschränkten Ausmaß<br />

kaufen oder schenken lassen. So können auch Personen Hilfe bekommen, die keine<br />

Gegenleistung mehr erbringen können.<br />

Wo Ihre Zeit und Hilfe zählt:<br />

• Gartenarbeit und Winterdienste<br />

• Hilfe im Haushalt und beim Einkaufen<br />

• Reparaturen und Heimwerker<br />

• Zeit und Freude schenken<br />

• Betreuung bei Abwesenheit<br />

KONTAKT: Zeitbank55+ Gemeinde <strong>Lengau</strong>, Obmann Ronald Prexl<br />

Höcken 85, 5212 Schneegattern, Tel. Nr.: 07746/3324 od. 0664/6342696


NACHBARSCHAFTSHILFE<br />

Jeder Mensch durchläuft im Leben Zeiten, in denen er auf die Hilfe, Betreuung und Pflege<br />

durch andere Menschen angewiesen ist. Scheuen Sie sich nicht diese Hilfe anzunehmen.<br />

Wir sind geringfügig beschäftigte Mitarbeiterinnen des Sozialhilfeverbandes Braunau.<br />

Wir unterstützen die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen der Mobilen Betreuung und Hilfe bei<br />

ihrer Arbeit.<br />

Wir leisten Hilfestellung für alte, hilfe- und pflegebedürftige Menschen in unserer Gemeinde bei<br />

Altersgebrechen, Pflegebedürftigkeit und ähnlichen Notlagen, sowie Hilfe zur Erhaltung einer<br />

selbstständigen Lebensführung und eines möglichst langen Verbleibens in der vertrauten<br />

Umgebung. Wir unterstützen und entlasten pflegende Angehörige in Krisensituationen.<br />

Bei Inanspruchnahme kontaktieren Sie:<br />

Christine Haghofer Maria Ebner<br />

Tel.Nr.: 07746/2335 Tel. Nr.: 07746/2541<br />

Der Erstbesuch bei der zu betreuenden Person erfolgt grundsätzlich in Begleitung der<br />

zuständigen hauptberuflichen Mitarbeiterin der Mobilen Hilfe und Betreuung des Roten<br />

Kreuzes.<br />

Die Nachbarschaftshilfe verfügt über verschiedene Pflegebehelfe und Krankenbetten, die an<br />

pflegebedürftige Personen der Gemeinde kostenlos verliehen werden.<br />

Zuständig und gerne behilflich ist:<br />

Hedwig Eidenhammer<br />

Tel.Nr.: 07746/2457


GEMEINDEFÖRDERUNGEN<br />

• Biomasseheizungen<br />

• Pelletsheizungen<br />

• Rückvergütung der Kommunalsteuer für<br />

Lehrlinge<br />

• Solaranlagenförderung<br />

• Vereinsförderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!