28.01.2015 Aufrufe

Download - Kal-fire

Download - Kal-fire

Download - Kal-fire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Montage und Installation<br />

4.6 Aufstellung / Fertigstellung der Kaminverkleidung<br />

Wenn möglich, testen Sie den Fairo, bevor Sie die Kaminverkleidung<br />

fertig stellen (Kapitel 5.2).<br />

Der Ausdehnungskoeffizient vom Fairo und der Kaminverkleidung ist<br />

unterschiedlich. Deshalb muss der Fairo frei von der Kaminverkleidung<br />

stehen um Risse in der Kaminverkleidung und andere Beschädigungen zu<br />

verhindern. Die für die Kaminverkleidung des Fairo verwendeten<br />

Materialien müssen hitzebeständig und feuerfest sein. Es darf sich kein<br />

brennbares Material in der Nähe des Fairo befinden. Material, Putze und<br />

Tapeten, mit denen die Wand (v. a. über der Gasfeuerstelle) verkleidet<br />

ist, müssen hitzebeständig sein.<br />

Auf der Vorderseite des Fairo ist ein<br />

Wärmeschutzblech montiert, das<br />

eine gute Kühlung der<br />

Kaminverkleidung garantiert. Sorgen<br />

Sie dafür, dass die Entlüftung im<br />

selben Druckgebiet erfolgt und eine<br />

Oberfläche von 2x150x100mm hat<br />

(150 cm²).<br />

Verfärbung von Wänden, Decken und Gittern<br />

Beim Heizen können sich Wände, Decken und Gitter durch<br />

Verbrennung von Staubpartikeln verfärben. Es handelt sich dabei<br />

um einen physikalischen Prozess ( Fogging ), für den <strong>Kal</strong>-<strong>fire</strong> nicht<br />

verantwortlich gemacht werden kann.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!