14.11.2012 Aufrufe

31/2- und 41/2-Zimmer-Wohnungen - Gartenweg Beinwil am See

31/2- und 41/2-Zimmer-Wohnungen - Gartenweg Beinwil am See

31/2- und 41/2-Zimmer-Wohnungen - Gartenweg Beinwil am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

226.2 Verputzte aussenwärmedämmung<br />

– Fassadenmauerwerk mit Wärmedämmplatten<br />

240 mm verkleidet, vollflächige Netzeinlage,<br />

Kantenschutzprofile, Deckputz Korngrösse 2 mm.<br />

227.1 äussere malerarbeiten<br />

– Fassade; 2× mineralisch gestrichen.<br />

– Diverse Kleinteile gr<strong>und</strong>ieren <strong>und</strong> 2× Kunstharz<br />

gestrichen.<br />

228.2 Verb<strong>und</strong>raffstoren<br />

– Leichtmetall-L<strong>am</strong>ellen, Breite 90 mm, beidseitig<br />

gebördelt, mit eingewalzter Dichtung,<br />

Farbe Graualuminium. Loggia keine Storen<br />

– Bedienung mit Motorantrieb.<br />

228.3 Sonnenstoren<br />

– Sonnenstore ca. 3.50×2.50 Meter. Stoff gemäss<br />

Auswahl Ersteller. Bedienung elektrisch.<br />

– Attika: 2 Stk. Sonnenstore ca 4.50×2.50 Meter.<br />

Bedienung elektrisch mit Funkempfänger.<br />

230 elektroanlagen<br />

– Einführung von Strom, Telefon <strong>und</strong> Kabel-TV<br />

in zentralen Verteilkasten im Untergeschoss.<br />

– Elektrounterverteiler im Reduit, ausgerüstet mit<br />

allen nötigen Leitungs- <strong>und</strong> Fehlerstromschutzschaltern.<br />

3 Sicherungsgruppen für Licht <strong>und</strong> Steckdosen<br />

mit sep. Fehlerstromschutzschaltern.<br />

Einspeisung ab sep. Energiezähler ab Elektroverteilung<br />

im Untergeschoss.<br />

– Kommunikationsverteiler (Wohnungssternpunkt)<br />

für Telefon, TV, LAN etc. im Reduit.<br />

Strukturierte Kommunikationsverkabelung nach<br />

EN 50173-4 (LAN-Dose Kat. 5) <strong>und</strong> separater<br />

TV-Dose.<br />

Erschliessung von Telefon <strong>und</strong> Kabel-TV ab Verteiler<br />

im Untergeschoss.<br />

– Jedes haus mit Mess- <strong>und</strong> Hauptverteilung für<br />

Strom im UG mit Wohnungszähler, Allgemeinzähler,<br />

Sicherungen «allgemein», TV <strong>und</strong> Telefonverteilung.<br />

– einstellhalle; Anschluss an Allgemeinzähler,<br />

gute Allgemeinbeleuchtung <strong>und</strong> Dauer-/Notlicht,<br />

Steuerung des Garagentores mit Funksendern,<br />

CO -Überwachung, falls erforderlich.<br />

2<br />

– Velo/hauswart/Technik; Anschluss an Allgemeinzähler,<br />

gute Allgemeinbeleuchtung, 1 Schalter mit<br />

Steckdose, 1 Steckdose 3-fach.<br />

– Keller; gute Allgemeinbeleuchtung mit Anschluss<br />

an Allgemeinzähler. Pro Abteil je 1 L<strong>am</strong>penstelle,<br />

1 Schalter mit Steckdose, 1 Steckdose 3-fach mit<br />

Anschluss an Wohnungszähler.<br />

– disponibelräume; Anschluss an Wohnungszähler,<br />

1 L<strong>am</strong>penstelle, 1 Schalter mit Steckdose, 1 Steckdose<br />

3-fach.<br />

– hauszugang <strong>und</strong> Treppenhaus; Anschluss an<br />

Allgemeinzähler, Beleuchtung gesteuert über Dämmerungsschalter<br />

<strong>und</strong> Bewegungsmelder oder Taster.<br />

Türsprechanlage. Sonnerietaster für jede Wohnung,<br />

elektrischer Türöffner.<br />

– Jede Wohnung; Unterverteilung mit Sicherungsautomaten<br />

(Sicherungskasten).<br />

– Wohnen/essen; 1 Deckenl<strong>am</strong>penstelle, 1 Schalter<br />

2-fach mit Steckdose, 2 Steckdosen 3-fach schaltbar,<br />

1 T+T-Anschluss + 1 TV-Anschluss ausgebaut.<br />

Multi-Media-Verteilung vorbereitet.<br />

– Küche; Deckeneinbauspots gem. Ausführungsplan,<br />

1 Schalter mit Steckdose, 2 Steckdosen 3-fach,<br />

Anschluss aller Küchengeräte.<br />

– entrée; 2 Deckenl<strong>am</strong>penstellen, Sonnerieanschluss<br />

mit Gegensprechanlage <strong>und</strong> Videosignal<br />

– Bad; 1 Decken-L<strong>am</strong>penstelle, 1 Anschluss Spiegelschrank,<br />

1 Doppelschalter mit Steckdose, Leerrohr<br />

für Closomat<br />

– du/Wc 4; 1 Decken-L<strong>am</strong>penstelle, 1 Anschluss<br />

Spiegelschrank, 1 Schalter mit Steckdose, Leerrohr<br />

für Closomat, Steckdose für Handtuchradiator.<br />

– alle <strong>Zimmer</strong>; 1 Deckenl<strong>am</strong>penstelle, 1 Schalter<br />

Steckdose, 1 Steckdose 3-fach, Multimediaverteilung<br />

– reduit; 1 Deckenl<strong>am</strong>penstelle, 1 Schalter Steckdose,<br />

1 Steckdose 3-fach.<br />

– Sitzplatz/Balkon/dachterrasse; 1 Wand- oder<br />

Deckenl<strong>am</strong>penstelle mit Schalter.<br />

– umgebung; Wegbeleuchtung nach Bedarf, Licht<br />

Containerplatz <strong>und</strong> Fluchttreppen mit Bewegungsmelder.<br />

Verbindlich für die Elektroausrüstung der Wohneinheiten<br />

sind die Installationspläne des Elektroingenieurs.<br />

2<strong>31</strong> Leuchten <strong>und</strong> L<strong>am</strong>penlieferungen<br />

– Kellerbereich <strong>und</strong> Einstellhalle; inkl. Leuchtstoffröhren<br />

<strong>und</strong> Glühl<strong>am</strong>pen.<br />

– Treppenhaus; inkl. Lieferung von Decken- oder<br />

Wandl<strong>am</strong>pen.<br />

– Umgebung; inkl. Lieferung der notwendigen Wegbeleuchtung.<br />

– <strong>Wohnungen</strong>; L<strong>am</strong>penlieferung durch Käufer.<br />

240 heizungsanlage<br />

– Erdsonden-Wärmepumpe (eine Anlage pro Haus).<br />

– Installationsraum nach Vorschriften der Feuer-<br />

polizei <strong>und</strong> Gebäudeversicherung. Schallschutz<br />

nach Vorschrift.<br />

– Vorlauftemperaturregulierung nach Aussentemperatur.<br />

– Sämtliche Leitungen in unbeheizten Räumen<br />

werden mit PIR-Schalen nach Vorschrift isoliert.<br />

– Wärmeverteilung in den <strong>Wohnungen</strong> erfolgt über<br />

Bodenheizungen. Pro Wohnung ist jeweils ein<br />

separater Heizverteilkasten mit Verteiler/S<strong>am</strong>mler<br />

sowie Wärmezähler vorgesehen. Plazierung<br />

gemäss Ausführungsplänen des Architekten.<br />

– Einzelraumregulierung in jedem <strong>Zimmer</strong>.<br />

– Anlage komplett einreguliert, Übergabe mit Instruktion<br />

an Anlagebesitzer resp. Anlagebetreiber.<br />

244 Lüftungsanlagen<br />

– Wohnungs-/<strong>Zimmer</strong>lüftung über Lüftungszentrale,<br />

Fabrikat freibleibend. Ein-/Auslässe gemäss Angabe<br />

Lüftungsplaner. Regulierung über Zentrale im<br />

Reduit.<br />

– Tiefgarage/Keller; mechanische Lüftung mit Querlüftung<br />

durch Schalungseinlagen oder Fensteraussparungen.<br />

250 Sanitäre anlagen<br />

– Sanitärapparate gemäss Apparateliste des Architekten,<br />

Apparatefarbe weiss.<br />

– du/Wc; offene Dusche bodenbündig ca.<br />

80×140cm, Seitenwand aus Echtglas, Einzellavabo<br />

Ker<strong>am</strong>ik ca. 60×46 cm, Wandklosett Ker<strong>am</strong>ik<br />

mit Einbauspülkasten, Spiegelschrank Kunstharz<br />

<strong>und</strong> eingebauter Beleuchtung ca. 60×70 cm,<br />

Armaturen <strong>und</strong> Garnituren KWC AVA.<br />

– Bad; Badewanne ca. 170×75 cm, Waschtisch Ker<strong>am</strong>ik<br />

mit 2 Armaturen ca. 120×47 cm, Wandklo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!