28.01.2015 Aufrufe

Die Rote Karte des Tages - Landeselternausschuss Berlin

Die Rote Karte des Tages - Landeselternausschuss Berlin

Die Rote Karte des Tages - Landeselternausschuss Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lan<strong>des</strong>elternausschuss <strong>Berlin</strong><br />

bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />

Lan<strong>des</strong>elternaussschuss <strong>Berlin</strong><br />

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung • Otto-Braun-Str. 27 • D-10178 <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Rote</strong> <strong>Karte</strong> <strong>des</strong> <strong>Tages</strong><br />

Vorsitzender<br />

Geschäftsstelle<br />

Zimmer<br />

Otto-Braun-Str. 27<br />

10178 <strong>Berlin</strong>-Mitte<br />

U+sAlexanderplatz<br />

Günter Peiritsch<br />

Gabriele Safferthal<br />

5A09<br />

Telefon 030 90227 5684<br />

Zentrale • intern 030 90227 50 50 • 9227<br />

Fax +49 30 90227 6444<br />

E-Mail<br />

rotekarte@lea-berlin.de<br />

Homepage www.LEA-<strong>Berlin</strong>.de<br />

gabriele.safferthal<br />

@senbwf.berlin.de<br />

<strong>Rote</strong> <strong>Karte</strong> <strong>des</strong> <strong>Tages</strong>: Mehr Kohle für Schulen!<br />

Datum 25. Mai 2011<br />

Unsere Schule, die Peter-Frankenfeld-Schule ist ein Förderzentrum für geistige Entwicklung.<br />

Es gibt aber nicht nur geistig behinderte Kinder, tatsächlich kommen alle Förderschwerpunkte<br />

dazu vor, vom geistig behinderten, körperlich fitten Kind mit Weglauftendenz, Kinder die zusätzlich<br />

eine Körperbehinderung haben, Autisten, Epileptiker, Blinde, Spastiker und Kinder mit<br />

Paresen , bis zu Kindern im Rollstuhl und schwerstmehrfachen Behinderungen.<br />

Um Ausflüge und schulische Projekte durchzuführen sind wir auf Transporte der Kinder angewiesen<br />

weil:<br />

- nicht immer genug Begleitpersonen vorhanden sind.<br />

- mehr als 2 Rollis im BVG-Bus nicht transportiert werden dürfen. Wenn man mit Rolli unterwegs<br />

ist, besteht immer die Gefahr, dass man mehrere Busse abwarten muss, bis Platz ist (voller<br />

Bus, Rolliplätze besetzt durch Kinderwagen z.B.).<br />

-viele Kinder, die nicht im Rollstuhl sitzen solche Fahrten trotzdem nicht bewältigen können,<br />

zum Beispiel autistische Kinder oder Kinder mit Wahrnehmungsstörungen, durch Lärm, unbekannte<br />

und unstrukturierte Situationen, Gedrängel, fremde Menschenmengen<br />

- Kinder, die zwar laufen können, kräftemäßig jedoch eben nicht längere Zeit oder Treppen bewältigen.<br />

- viele Bahnhöfe nicht barrierefrei sind, Umwege dadurch vorprogrammiert sind.<br />

- dadurch, dass Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln länger dauern, fällt zwangsläufig dann<br />

auch anderer Unterricht und Therapien aus.<br />

- bei Kindern mit Epilepsie können verschiedenste Reize zu Überforderung und Anfällen führen.<br />

- es gibt Kinder, bei denen durch Stress und Überforderung Auto-bzw.<br />

Fremdaggressionen ausgelöst werden.<br />

- die Kinder würden schon durch die Anreise so gefordert, dass die Konzentration und Aufmerksamkeit<br />

nicht mehr für die eigentliche Unternehmung reicht.


— 2 —<br />

In der Regel werden die Ausflüge zu Beginn <strong>des</strong> Schuljahres oder 2.<br />

Schulhalbjahres von den Lehrern geplant, anhand der Unterrichtsplanung, Thema, Projekten,<br />

übergreifenden Fächerangeboten, individuellen Förderzielen.<br />

<strong>Die</strong> Ausflugsthemen werden meist gründlich in den Klassen besprochen und bearbeitet.<br />

Den Schülerinnen und Schülern wird damit die Teilhabe am öffentlichen, kulturellen, sozialen<br />

Leben und Lernen ermöglicht.<br />

In den letzten Wochen sind mehrere Ausflüge abgelehnt worden. Dann hieß es, alle schon beantragten<br />

Fahrten würden noch genehmigt, die Woche darauf wurde aber ein lange geplanter<br />

und im Unterricht intensiv vorbereiteter Ausflug ins Musiktheater Atze am 7.4.11 zwei Tage<br />

vorher abgesagt.<br />

<strong>Die</strong> Situation ist völlig unbefriedigend und unklar, auch was noch beantragte und nicht beschiedene<br />

Fahrten betrifft.<br />

Zu- und Absagen werden sehr kurzfristig und telefonisch mitgeteilt.<br />

Es wurden abgesagt:<br />

10.2.: gemeinsamer Ausflug und Essen in einem Café/Restaurant, das von einem Elternpaar<br />

gesponsert werden sollte<br />

29.3.: ein Zoobesuch, bei dem eine Mutter den Eintritt für die Schüler zahlen wollte, sie wollte<br />

der Klasse ein letztes schönes gemeinsames Erlebnis ermöglichen, da ihr Kind die Schule verlassen<br />

wird.<br />

Es gibt in den Klassen viele Kinder, die in Einrichtungen untergebracht sind und wo daher wenig<br />

Geld für Unternehmungen zur Verfügung steht.<br />

Initiative und Engagement der Eltern scheint aber nicht gewünscht, da die Fahrten als nicht<br />

notwendig und ohne schulischen Belang abgelehnt wurden.<br />

Wird ein solcher Ausflug wirklich weniger lehrreich und sinnvoll, wenn er von einzelnen Eltern<br />

gesponsert wird<br />

7.4.:Besuch <strong>des</strong> Atze Theater: Keloglan und die Räuberbande ein Türkisches Stück (ähnlich<br />

unserem Till Eulenspiegel), ein 1. Antrag erfolgte am 4.3.2011 und abgelehnt, der 2. Antrag<br />

wurde am 16.3. von Rektor persönlich abgegeben, mit einer zusätzlichen pädagogischen Begründung.<br />

Für die Ablehnung wurden keinerlei Gründe genannt.<br />

Das Stück wurde ab 4. März im Unterricht mit den Schülern erarbeitet.<br />

Es gibt außerdem ein integratives Kochprojekt in Zusammenarbeit mit der Loschmidtoberschule,<br />

das ca. vier Mal im Jahr stattfinden soll.<br />

Hier wurde das 3. Kochprojekt abgesagt und dann doch 2 Tage vor dem Termin wieder zugesagt.<br />

<strong>Die</strong>ses war natürlich für die dortige Planung und Einkauf etc. sehr problematisch. Zudem<br />

verringert sich damit sicher auch die Bereitschaft, zukünftig solche Kooperationen einzugehen<br />

bzw. fortzuführen.


— 3 —<br />

Es stehen noch Bescheide für folgende Unternehmungen aus:<br />

-ein Besuch in der Staatsoper am 4.5., 4 Klassen, 28 Personen am 11.3. beantragt.<br />

-Kochprojekt Lochschmidtoberschule , 2 Klassen, 10 Personen, beantragt am 20.1.<br />

-Schülerländerspiel am 25.5. beantragt am 8.3., 5 Klassen, 29 Personen<br />

- Steglitzer Festwoche am 31.5. beantragt am 30.3. (da kam die Einladung wohl vom Senat<br />

selber) 5 Klassen insgesamt 41 Personen.<br />

- Ausflug am 9.6.11 zur Stechlingrundschule/Musik- Aufführung für 15 Schüler aus unterschiedlichen<br />

Klassen plus Begleiter.<br />

Gerne hätten wir den Verantwortlichen im Schulamt eine Schwarzlichtaufführung am 06.04.11<br />

unserer Tanz und Theater AG "Karneval der Tiere" gezeigt, damit die Gelegenheit geboten,<br />

unsere Schülerschaft kennen zu lernen und in ein persönliches Gespräch zu kommen. Ist es<br />

doch u.a. auch ein gutes Beispiel, wie positiv und inspirierend Theater- und Opernbesuche sich<br />

auf die Leistungen und Selbstbewusstsein unserer Schüler auswirken. Leider erfolgte auf die<br />

Einladung keine Reaktion.<br />

<strong>Die</strong> UN-Behindertenkonvention ist unterzeichnet, soll die Rechte behinderter Menschen garantieren<br />

und das Wort "Inklusion" wird gerne und oft gebraucht. Es ist sehr wichtig, auch andere<br />

außerschulische Orte für den gesamten Lernprozess heranzuziehen. <strong>Die</strong> Realität sieht aber<br />

leider anders aus. Durch die fehlenden Transporte werden ein Teil wichtiger pädagogischer<br />

Arbeit bzw. Unterricht unmöglich gemacht.<br />

Motivation, Lehr- u. Lernfreude, Engagement und mögliche Lernerfolge werden erheblich gestört<br />

und beschnitten.<br />

Wir erwarten, dass dies entsprechend berücksichtigt und gewürdigt wird und die Einschränkungen<br />

und Kürzungen revidiert werden.<br />

GEV Peter-Frankenfeld-Schule<br />

i.V. A. Nagorny-Maiuolo<br />

Aus der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen:<br />

....(1) <strong>Die</strong> Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um<br />

dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten<br />

die Vertragsstaaten ein integratives [inklusives] Bildungssystem auf allen Ebenen und lebenslanges<br />

Lernen mit dem Ziel,<br />

a) die menschlichen Möglichkeiten sowie das Bewusstsein der Würde und das Selbstwertgefühl <strong>des</strong><br />

Menschen voll zur Entfaltung zu bringen und die Achtung vor den Menschenrechten, den Grundfreiheiten<br />

und der menschlichen Vielfalt zu stärken;<br />

b) Menschen mit Behinderungen ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen und ihre Kreativität sowie ihre<br />

geistigen und körperlichen Fähigkeiten voll zur Entfaltung bringen zu lassen;<br />

c) Menschen mit Behinderungen zur wirklichen Teilhabe an einer freien Gesellschaft zu befähigen[...]<br />

[...](3) <strong>Die</strong> Vertragsstaaten ermöglichen Menschen mit Behinderungen, lebenspraktische Fertigkeiten und<br />

soziale Kompetenzen zu erwerben, um ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe an der Bildung und als<br />

Mitglieder der Gemeinschaft zu erleichtern. Zu diesem Zweck ergreifen die Vertragsstaaten geeignete<br />

Maßnahmen;[...]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!