28.01.2015 Aufrufe

Trauma - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Trauma - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Trauma - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definition von <strong>Trauma</strong><br />

• Als <strong>Trauma</strong> (Plural: <strong>Trauma</strong>ta, Traumen) oder Psychotrauma<br />

bezeichnet man in der Psychologie eine von außen einwirkende<br />

Verletzung der Psyche. Eine traumatisierende Verletzung kann an<br />

sich sowohl körperlicher wie auch seelischer Natur sein, zu einer<br />

psychischen <strong>Trauma</strong>tisierung kommt es jedoch in beiden Fällen erst<br />

dann, wenn das Ereignis die psychischen Belastungsgrenzen des<br />

Individuums übersteigt <strong>und</strong> nicht adäquat verarbeitet werden kann.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Erlebnisse, die <strong>Trauma</strong>ta auslösen können,<br />

sind Gewalt, Krieg, Folter, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch,<br />

körperliche <strong>und</strong> seelische Misshandlung, aber<br />

auch Unfälle, Katastrophen oder Krankheiten. Auch<br />

emotionale Vernachlässigung, Verwahrlosung, soziale<br />

Ausgrenzung, oder Mobbing können zu einer <strong>Trauma</strong>tisierung<br />

führen. Mitunter kann auch die bloße Zeugenschaft eines solchen<br />

Ereignisses traumatisierende Wirkungen auf den Beobachtenden<br />

entfalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!