28.01.2015 Aufrufe

Viel Spaß und „Gut Schuss“ - Schützenverein Friedeburg

Viel Spaß und „Gut Schuss“ - Schützenverein Friedeburg

Viel Spaß und „Gut Schuss“ - Schützenverein Friedeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 SCHÜTZENFEST IN FRIEDEBURG<br />

Gemütlich wird es am Abend, wenn man in entspannter Atmosphäre ein Bier trinken kann.<br />

BILD: CHRISTIAN BEHRENDS<br />

„Joyride“ rocken das Festzelt<br />

VOLKSFEST Kindernachmittag mit Aktionen – Große Zelt-Disco <strong>und</strong> Live-Musik<br />

FRIEDEBURG/DK – Wer tritt die<br />

Nachfolge von <strong>Friedeburg</strong>s<br />

Schützenkönig Heino Diekmann<br />

an Die Frage steht im<br />

Mittelpunkt des Schützenfestes,<br />

das in der Südkreisgemeinde<br />

vom 23. bis 26. August<br />

gefeiert wird. Zentraler Veranstaltungsort<br />

ist der Schützenplatz,<br />

auf dem einmal mehr<br />

eine Fülle an Schaustellerbetrieben,<br />

Karussells, Wagen<br />

<strong>und</strong> Ständen aufgebaut haben<br />

werden.<br />

Start ist Freitagnachmittag.<br />

Bereits seit einigen Tagen lassen<br />

sich die <strong>Friedeburg</strong>er in<br />

Gemeinschaften beim Löffelschießen<br />

auf die tollen Tage<br />

einstimmen. Den Auftakt bildet<br />

am Freitag, 23. August, das<br />

Ermitteln der Kinderkönige<br />

im Festzelt auf dem Schützenplatz.<br />

Daran können zwischen<br />

14.30 <strong>und</strong> 15.30 Uhr alle Kinder<br />

aus der Ortschaft <strong>Friedeburg</strong><br />

ab acht Jahren (Jahrgang<br />

2005) teilnehmen.<br />

„Dies ist möglich, weil wir<br />

eine völlig ungefährliche Laseranlage<br />

benutzen“, betont<br />

Schützenvereinsvorsitzender<br />

Kinder erleben im Karussell vergnügliche St<strong>und</strong>en. Für sie<br />

gibt es ein tolles Unterhaltungsprogramm. ARCHIVBILD: DETLEF KIESÉ<br />

Holger Müller. Bis 16.30 Uhr,<br />

wenn neben der Proklamation<br />

der Kinderkönige auch die<br />

Löffel an die Kinderlöffelkönige<br />

verteilt <strong>und</strong> die Sieger des<br />

Luftballonweitflugwettbewerbs<br />

geehrt werden, bietet<br />

der Verein einen tollen<br />

Kindernachmittag mit Aktionen<br />

<strong>und</strong> Überraschungen an.<br />

Der abendliche Fackelzug<br />

der Schützen beginnt um<br />

20.30 Uhr am Festplatz <strong>und</strong><br />

endet am Ehrenmal, um 22<br />

Uhr wird am Sportplatz ein<br />

Feuerwerk abgebrannt. Parallel<br />

findet um 22.30 Uhr die<br />

Festzelt-Disco mit Discjockey<br />

Stevy <strong>und</strong> der Kameradschaftsabend<br />

im Vereinslokal<br />

„Deutsches Haus“ statt – hier<br />

stehen dann unter anderem<br />

Ehrungen auf der Tagesordnung:<br />

Renate Eden, Hartwig<br />

Meyer, Hildegard Oldenettel,<br />

Gerd Peters <strong>und</strong> Hartwig Sievers<br />

sind seit 25 Jahren Mitglied<br />

im Schützenverein,<br />

Heinrich Horchler seit 40 Jahren<br />

<strong>und</strong> Edzard Goldschmidt<br />

sogar seit stattlichen 60 Jahren.<br />

Am Sonnabend um 14.45<br />

Uhr erhalten die Kinder am<br />

Kindergarten am Glockenturm<br />

Luftballons, sodass sich<br />

ein bunter Umzug zum Sportplatz<br />

anschließt, wo die Ballons<br />

aufgelassen werden. Ab<br />

15 Uhr geben die Schützenvereins-<br />

<strong>und</strong> Feuerwehrmitglieder<br />

ihren Königsschuss ab,<br />

sodass gegen 20.30 Uhr während<br />

des Festballs im Zelt das<br />

neue Königshaus präsentiert<br />

werden kann. „Joyride“ sorgt<br />

für die Tanzrhythmen.<br />

FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE<br />

Schützenfest<br />

in <strong>Friedeburg</strong><br />

22. August 2013<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Verlag u. Druck: Brune-Mettcker Druck<strong>und</strong><br />

Verlags-GmbH, Postfach 1352,<br />

26400 Wittm<strong>und</strong>, Am Markt 18, 26409<br />

Wittm<strong>und</strong><br />

Geschäftsführer: Elisabeth Allmers, Hajo<br />

Allmers, Dipl.-Volksw. Manfred Adrian<br />

Verlagsleitung: Helmut Loerts-Sabin<br />

Redaktionsleitung: Klaus-Dieter Heimann<br />

(kdh)<br />

Redaktion: Marion Bubolz (bub)<br />

Anzeigenleitung: Horst-Wilhelm Lamberti<br />

Gestaltung/Layout: Daniel Steinhaus<br />

Verlag: Tel.: (04462) 989-0, Fax: 989-119,<br />

E-Mail: info@harlinger.de<br />

Anzeigen: Tel.: (04462) 989-0, Fax: 989-<br />

166, E-Mail: anzeigen@harlinger.de<br />

Redaktion: Tel.: (04462) 989-180, Fax:<br />

989-199, E-Mail: redaktion@harlinger.de<br />

www.harlinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!