28.01.2015 Aufrufe

Kurzdarstellung der Aktivitäten 2003 – 2010

Kurzdarstellung der Aktivitäten 2003 – 2010

Kurzdarstellung der Aktivitäten 2003 – 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Sektion e.V.<br />

Holtzendorffstrasse 3 – 14057 Berlin - Tel: +49(0)30/3300 75 38 - Fax: +49(0)30/3300 75 48<br />

Stephanie zu Guttenberg<br />

Präsidentin Innocence in Danger e.V.<br />

Stephanie zu Guttenberg, geboren 1976 in München,<br />

studierte Geschichte und Politikwissenschaften an <strong>der</strong><br />

Parier Sorbonne und hält einen Abschluss als Textil-<br />

Betriebswirtin BTE. Neben ihrem Studium arbeitet sie<br />

für Modeagenturen in Köln, Paris und Düsseldorf.<br />

Seit dem Jahr 2006 ist sie ehrenamtlich aktiv im<br />

Präsidium <strong>der</strong> deutschen Sektion des internationalen<br />

Kin<strong>der</strong>schutzvereins Innocence in Danger e.V., <strong>der</strong><br />

gegen sexuellen Missbrauch von Kin<strong>der</strong>n und insbeson<strong>der</strong>e gegen die Verbreitung von<br />

Kin<strong>der</strong>pornografie mittels digitaler Medien kämpft. 2009 übernahm sie die Präsidentschaft des<br />

gemeinnützigen Vereins. Mit ihrem Einsatz in den Medien sensibilisierte sie breite Teile <strong>der</strong><br />

Bevölkerung für das Tabu-Thema Kindesmissbrauch und veröffentlichte <strong>2010</strong> den Bestseller<br />

„Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen“.<br />

Für ihren Kampf gegen den Missbrauch von Kin<strong>der</strong>n erhielt sie mehrere Auszeichnungen,<br />

darunter den Ehrenpreis <strong>der</strong> Organisation World Vision Deutschland sowie den Leading<br />

Ladies Award.<br />

Stephanie zu Guttenberg ist verheiraten und Mutter von zwei Töchtern.<br />

Pressekonferenz 28. Februar 2013<br />

Marina von Achten<br />

Neue Präsidentin Innocence in Danger e.V.<br />

Marina von Achten, geboren 1969 in Eckernförde,<br />

studierte Jura in Heidelberg und München. Ihr<br />

Referendariat absolvierte sie in Dresden.<br />

Von 1997-2002 war sie für die internationale<br />

Anwaltssozietät Shearman & Sterling in Düsseldorf und<br />

New York im Bereich Mergers & Acquisitions tätig.<br />

Marina von Achten ist verheiratet, Mutter von vier<br />

Töchtern und lebt in Heidelberg. Ab Februar 2013 übernimmt sie die Präsidentschaft des<br />

Kin<strong>der</strong>schutzvereins Innocence in Danger e.V. Sie möchte mit dazu beitragen, dass<br />

Heidelberg als „Smart User“-Modellstadt etabliert wird. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit<br />

allen Heidelberger Schulen Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren den<br />

cleveren Umgang mit dem Netz erlernen.


Deutsche Sektion e.V.<br />

Julia von Weiler<br />

Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin Innocence in Danger e.V.<br />

Die 1969 in Stadthagen geborene Diplom-Psychologin Julia von<br />

Weiler ist seit <strong>2003</strong> Geschäftsführerin <strong>der</strong> Deutschen Sektion des<br />

Kin<strong>der</strong>schutzvereins Innocence in Danger e.V., einem internationalen<br />

Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch, das insbeson<strong>der</strong>e gegen die<br />

Verbreitung von Kin<strong>der</strong>pornographie durch die neuen Medien kämpft.<br />

Sie studierte Psychologie an <strong>der</strong> New York University und <strong>der</strong> Freien<br />

Universität Berlin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie beim<br />

"Children’s Safety Project" in New York City, wo sie u. a. missbrauchte<br />

Kin<strong>der</strong> begleitete.<br />

Julia von Weiler verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in <strong>der</strong> Arbeit mit<br />

Opfern von sexuellem Missbrauch, kin<strong>der</strong>pornografischer Ausbeutung sowie sexuellem<br />

Missbrauch in Institutionen. Sie ist in mehreren Gremien zum Schutz vor sexuellem<br />

Missbrauch, unter an<strong>der</strong>em dem Bundesjugendkuratoriums vertreten. Sie veröffentlicht<br />

regelmäßig Fachartikel zum Thema sexualisierte Gewalt im Internet und ist Autorin des 2011<br />

erschienenen Elternratgebers „Im Netz“.<br />

Pressekonferenz 28. Februar 2013 Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!