14.11.2012 Aufrufe

Stollwerck AG

Stollwerck AG

Stollwerck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stollwerck</strong> <strong>AG</strong><br />

Pressemitteilung zur ISM 2002<br />

<strong>Stollwerck</strong><br />

Lüften Sie das Geheimnis der Schokolade...<br />

Köln, 27. Januar 2002 – Die <strong>Stollwerck</strong> <strong>AG</strong>, Köln, präsentiert sich auf der<br />

diesjährigen ISM ganz im Zeichen des Sarotti-Mohren. Mit der Powerbrand Sarotti<br />

erlebt der Kunde die einzigartige Welt aus 1001 Nacht, in der die Geheimnisse und<br />

Neuheiten der <strong>Stollwerck</strong> Schokoladenwelt gelüftet werden.<br />

Der Messestand entführt die Kunden in eine orientalische Oase. Dort geleiten der<br />

Sarotti-Mohr und der fließende Schokoladenbrunnen als lebendige Symbole in die<br />

geheimnisvolle Welt der Schokolade.<br />

Umsatzstarke Neuprodukte - Strategische Kernmarken<br />

Sarotti – traumhaft schokoladig<br />

Die Powerbrand Sarotti bietet exklusive Neuprodukte. Eine nostalgische Dose für die<br />

Trinkschokolade gibt es ab Herbst im Handel. Der attraktive Zusatznutzen für den<br />

Endverbraucher garantiert neue Umsatzimpulse, hinzu kommt die originelle<br />

Zweitplatzierung im attraktiven Display.<br />

Im Pralinen-Segment knüpft <strong>Stollwerck</strong> mit der Pralinen-Editionsdose No.5<br />

erfolgreich an die nostalgischen Motive der Sarotti Welt an. Liebhaber und Sammler<br />

warten jedes Jahr gespannt auf das neue Motiv mit dem feinen Inhalt.<br />

Mit diesen beiden nostalgischen Produkten führt Sarotti konsequent in Richtung<br />

Erlebnischarakter.<br />

Die erfolgreiche Flachtafel Sarotti No.1 erlebt mit den kleinen Sarotti No.1 Edle<br />

Schokoladentäfelchen Zuwachs, welche ab Herbst im Handel erhältlich sind. Diese<br />

werden im Mischbeutel in den zwei edlen Geschmacksrichtungen Bitterschokolade<br />

mit 72% Kakaoanteil und Vollmilchschokolade zum Kaffee angeboten – ein idealer,<br />

kleiner Genuss im Alltag oder zum Kaffee.<br />

Alpia – Schokoladenspaß für die ganze Familie<br />

Die ganze Welt der Schokolade zeigt <strong>Stollwerck</strong> durch ein innovatives Neuprodukt<br />

der Marke Alpia. Die neuen Alpia Mounties Schokoflakes – Cornflakes überzogen mit<br />

leckerer Vollmilchschokolade – erweitern das beliebte Kinder-Sortiment durch einen<br />

handlichen und impulsstarken Artikel im Schlauchbeutel.<br />

Nicht nur Kinder sind Zielgruppe dieses Neuproduktes, das ideal als Snack für<br />

zwischendurch verzehrt werden kann. Das knuddelige Murmeltier aus den Alpen<br />

steht auch bei diesem Produkt im lustigen Rangerlook Pate und hat damit der Alpia<br />

Kinderrange einen attraktiven Artikel im wachsenden Dragee-Segment beschert.<br />

1


Sprengel – der Pralinenspezialist<br />

Als dritte Kernmarke stellt Sprengel seine Pralinenkompetenz unter Beweis.<br />

In diesem Herbst erleben wir durch die neue Monopraline Tiamo Bourbon Vanille<br />

eine weitere Liebeserklärung mit der starken Sprengelmarke Tiamo an den<br />

Verbraucher. Mit der hochwertigen Herzverpackung, die zur romantischen<br />

Liebeserklärung als Verschenkdose dient, können weitere saisonale Höhepunkte und<br />

Geschenkanlässe genutzt werden.<br />

Sprengel Poesia Pralinés – Stück für Stück ein kleines Gedicht in vier beliebten<br />

Geschmacksrichtungen: Marc de Champagne, Schwarzwälder Kirsch, Wiener Kaffee<br />

und Eierlikör. Die ausgewählten Sorten als einzeln gefüllte Pralinen in hochwertig<br />

impulsiger Verpackung erfreuen nicht nur den Gaumen der Sprengel Liebhaber.<br />

Mit Sole Mio setzt Sprengel einen weiteren innovativen Akzent im Segment fruchtig-<br />

erfrischende Pralinés. Die neuen Waffelpralinés in den Geschmacksrichtungen<br />

Sauerkirsch-Joghurt und Erdbeer-Rhabarber sind mit weißer Schokolade umhüllt und<br />

bieten in der innovativen Sechseck-Packung eine echt sonnige Alternative, nicht nur<br />

im Sommer.<br />

Kommunikationsmaßnahmen 2002<br />

Seit Oktober setzt Sarotti auch neue Akzente in der Werbung. Der neue TV-Spot<br />

stellt die traumhaft schokoladige Sarotti Positionierung in den Mittelpunkt. Die<br />

Resonanz der Verbraucher auf den neuen Spot ist äußerst positiv und übertrifft alle<br />

Erwartungen. In einem zusätzlichen Spot wird auch die neue Pralinenmischung<br />

Magische Momente beworben. Diese Kampagne wird von Januar bis Mai<br />

Kaufimpulse auslösen. Eine nationale Funkkampagne läuft parallel im März.<br />

Daneben setzt Sarotti konsequent auf POS Marketing, um den Erlebnischarakter des<br />

Sarotti-Mohren zielgerichtet im Handel weiter auszubauen.<br />

Mit dem aufmerksamkeitsstarken Schokoladenbrunnen aus dem TV-Spot werden<br />

auch am POS Akzente im Rahmen einer integrierten Kommunikation gesetzt.<br />

Dies gilt ebenso für die Marken Alpia und Sprengel, die am POS mit below-the-line<br />

Maßnahmen im Handel für Aktivität sorgen.<br />

Weitere regionale Funk- und Plakatwerbung runden das Werbepaket 2002 ab.<br />

<strong>Stollwerck</strong> Spezialitätenmarken<br />

<strong>Stollwerck</strong> Diät<br />

Seit 1995 ist <strong>Stollwerck</strong> mit seinen Diätprodukten im Tafelsegment Marktführer.<br />

Das Diät-Sortiment besteht aus den bewährten 100g Tafeln, Katzenzungen,<br />

Marzipan- und Nougathappen sowie aus den aktuell in 2000 und 2001<br />

dazugekommenen Produkten Nougatzauber, Knusperlust, Diät-Napolitains und<br />

<strong>Stollwerck</strong> Diät Zitronenwaffeln. Mit diesen vielseitigen Sortimentserweiterungen<br />

bietet <strong>Stollwerck</strong> dem Diabetiker und dem Ernährungsbewussten vollen<br />

Schokoladengenuss ohne Zucker. Als Zuckeraustauschstoff wird Fructose<br />

verwendet, die langsamer resorbiert und günstiger verwertet wird als Saccharose.<br />

2


Langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von feinen Schokoladen für Diabetiker,<br />

ausgesuchte Zutaten und sorgfältige Zubereitung garantiert die hohe Qualität des<br />

Diät-Sortiments.<br />

Kernbeißer<br />

Kernigen Genuss bietet die 200g Tafelschokolade Kernbeißer mit den knackigen<br />

ganzen Nüssen und Mandeln. In den sieben bekannten Sorten und im komplett<br />

überarbeiteten Auftritt wird Kernbeißer ab April 2002 im Markt gelauncht.<br />

Der neue, aufmerksamkeitsstarke Verpackungsauftritt überzeugt durch individuelle<br />

Anmutung und durch eine neue, hochwertige Innenfolie. Mehr Markenkraft gewinnt<br />

Kernbeißer durch den neuen Formensatz mit geprägtem Kernbeißer-Logo. Durch<br />

eine hochwertige Rezeptur grenzt sich Kernbeißer deutlich von seinen<br />

Wettbewerbern ab.<br />

Schwarze Herren Schokolade<br />

<strong>Stollwerck</strong> hat bereits vor Jahren mit der Schwarze Herren 100g Tafel geschmacklich<br />

den Zeitgeist getroffen. Die beliebte Edelbitter-Schokolade ist Marktführer in ihrem<br />

Segment und wächst kontinuierlich. Der Handel kann jetzt auch mit<br />

Zweitplatzierungen in Form von ¼ Chep-Displays den Verbraucher in eine Schwarze<br />

Herren Erlebniswelt führen.<br />

Gebäckmarken<br />

Manner<br />

Der Waffelspezialist Manner bietet mit seinem Neuprodukt Manner Mini Rolls ab April<br />

knusprig-süßen Snack für zwischendurch. Die kurzen Waffelröllchen sind innen mit<br />

leichter Creme gefüllt und in den Geschmacksrichtungen Erdbeer, Zitrone und<br />

Schokolade zu genießen. Damit trifft Manner den Trend nach kleinen, snackigen<br />

Waffelprodukten.<br />

Delacre<br />

Der französische Experte für hochwertiges Premium-Gebäck trumpft mit einem<br />

herzhaft-exquisiten Neuprodukt auf: Delacre Pikant – das französische<br />

Gewürzgebäck für Feinschmecker. Drei delikate Geschmacksrichtungen wurden<br />

nach original französischen Rezepten kreiert: Tomate-Basilikum, Kräuter der<br />

Provence und Au Pistou, der beliebten Knoblauch-Basilikum Mischung .<br />

Als weiteres Highlight stellt Delacre die Tea Time Winteredition vor. Die Dose<br />

verzaubert mit einem winterlich-französischem Motiv und wird im November 2002<br />

in den Markt eingeführt und nur in limitierter Auflage erhältlich sein.<br />

Darüber hinaus begleiten umfangreiche kundenorientierte POS Maßnahmen den<br />

Abverkauf der Marke Delacre.<br />

<strong>Stollwerck</strong> <strong>AG</strong>, 27. Januar 2002<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!