28.01.2015 Aufrufe

Eine kurze Einführung in die schwedisch-italienische Gesangstechnik

Eine kurze Einführung in die schwedisch-italienische Gesangstechnik

Eine kurze Einführung in die schwedisch-italienische Gesangstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>schwedisch</strong>-<strong>italienische</strong> <strong>Gesangstechnik</strong><br />

wichtigen Gegensätze werden <strong>in</strong> Balance gebracht: hell – dunkel (<strong>in</strong> der ital. Schule heisst das<br />

chiaroscuro“), Kehlöffnung – Fokus, tiefer Atem – hohe Töne, tiefer Kehlkopf – hoher weicher<br />

”<br />

Gaumen.<br />

Auf <strong>die</strong>sem Weg wird der Sänger durch konkrete H<strong>in</strong>weise und Übungen des Gesanglehrers<br />

begleitet, der durch se<strong>in</strong> geschultes Ohr den Ist-Zustand analysiert und <strong>die</strong> entsprechenden<br />

Übungen auswählt. Dem Schüler werden ”<br />

e<strong>in</strong>fache Regeln“ ( ”<br />

a simple set of rules“, Alan<br />

L<strong>in</strong>dquest) an <strong>die</strong> Hand gegeben, mit denen er auch selbständig üben kann. Da liegt e<strong>in</strong> entscheidender<br />

Unterschied zu vielen anderen Methoden: Das Wie wird häufig nicht oder nicht<br />

ausreichend vermittelt. Es genügt nicht, dem Schüler zu sagen, was falsch ist und was er tun<br />

soll, er muss auch erklärt bekommen, wie man das erreichen kann. Ebenso wichtig ist es, den<br />

Schüler zu <strong>in</strong>spirieren, e<strong>in</strong>e emotional angenehme Atmosphäre zu schaffen; nicht nur auf das<br />

Ziel des Unterrichts zu schauen, sondern den Prozess des Lernens zu begleiten ( ”<br />

I am <strong>in</strong>terested<br />

mostly <strong>in</strong> the process rather than the results!“, David L. Jones).<br />

Im 18. und 19. Jahrhundert lebten <strong>die</strong> Studenten häufig mit ihren Lehrern e<strong>in</strong>ige Zeit zusammen.<br />

So wurde der ganze Mensch zu e<strong>in</strong>em Sänger ausgebildet und nicht nur isoliert <strong>die</strong><br />

Stimme.<br />

Ist <strong>die</strong>se <strong>Gesangstechnik</strong> nicht zu klassisch für andere Stilrichtungen wie z.B. Jazz Ne<strong>in</strong>! Es<br />

ist für jeden (wirklich jeden, auch für <strong>die</strong>, <strong>die</strong> nicht s<strong>in</strong>gen sondern sprechen) s<strong>in</strong>nvoll, den gesunden<br />

Umgang mit der Stimme zu erlernen. Kann man mit se<strong>in</strong>em Instrument Stimme gut<br />

umgehen, ist man <strong>in</strong> der Lage verschiedene Stile überzeugend zu s<strong>in</strong>gen. Ich möchte <strong>die</strong>se<br />

E<strong>in</strong>führung mit e<strong>in</strong>em Zitat von Alan L<strong>in</strong>dquest beenden und allen viel Erfolg wünschen, auf<br />

dem Weg <strong>die</strong> Stimme zu entdecken:<br />

Grundsatz<br />

Auf der Grundlage von <strong>in</strong>nerer Ruhe, Stille, Geduld und Vertrauen, angetrieben durch das Verlangen<br />

zu S<strong>in</strong>gen, ist <strong>die</strong> Ausbildung der Stimme <strong>die</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>es körperlichen Instrumentes,<br />

das zur richtigen Form und Funktion ausgebildet werden muss durch:<br />

1. Das Gefühl für <strong>die</strong> richtige Haltung.<br />

2. Das Gefühl für <strong>die</strong> richtigen Atemreflexe.<br />

3. Das Gefühl der Entspannung im Schluckapparat.<br />

4. Das Gefühl der offenen Resonatoren.<br />

5. Das Gefühl für <strong>die</strong> richtigen Bewegungen des Artikulationsapparates.<br />

Übersetzt aus e<strong>in</strong>em Artikel Alan L<strong>in</strong>dquests im NATS Journal (National Association of Teachers<br />

of S<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g, USA) vom Mai 1955.<br />

Fragen richten Sie bitte an mail@gesanglehrer.de (auf deutsch oder englisch)<br />

Alle Rechte am Text vorbehalten Christian Halseband c○2003 (www.gesanglehrer.de)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!