14.11.2012 Aufrufe

402367_Flyer_AMS.ps, page 1-2 @ Normalize - M/S VisuCom GmbH

402367_Flyer_AMS.ps, page 1-2 @ Normalize - M/S VisuCom GmbH

402367_Flyer_AMS.ps, page 1-2 @ Normalize - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musterangebote<br />

zur <strong>AMS</strong>-Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Auch als Downloads unter: www.bgfe.de<br />

● Vorschläge zur betrieblichen Umsetzung der<br />

<strong>AMS</strong>-Anforderungen<br />

● Musterhandbücher<br />

● Formblätter<br />

● Prüf- und Checklisten<br />

Kontakt/Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . .<br />

● Ihr Technischer Aufsichtsbeamter<br />

oder<br />

FB Elektrotechnik, Referat <strong>AMS</strong><br />

Dieter Seibel<br />

Telefon 0221 3778-6170<br />

E-Mail seibel.dieter@bgfe.de<br />

Wolfgang Pechoc<br />

Telefon 0221 3778-6172<br />

E-Mail pechoc.wolfgang@bgfe.de<br />

● SCC-Schulungen<br />

Werner Full<br />

Telefon 02253 506-22 51<br />

E-Mail full.werner@bgfe.de<br />

● <strong>AMS</strong>-Sekretariat<br />

Christiane Rohr<br />

Susanne Schmiedel<br />

Renata Skrzypczyk<br />

Telefon 0221 3778-6185<br />

E-Mail ams@bgfe.de<br />

Berufsgenossenschaft<br />

der Feinmechanik<br />

und Elektrotechnik<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 130<br />

50968 Köln<br />

Telefon 0221 3778-0<br />

www.bgfe.de<br />

D 76 · 03/06<br />

S e r v i c e<br />

IHRE<br />

ARBEITSSCHUTZ-<br />

MANAGEMENT-<br />

SYSTEME (<strong>AMS</strong>)<br />

www.bgfe.de<br />

I N F O<br />

BERUFSGENOSSENSCHAFT<br />

● Anforderungen<br />

● Dokumente<br />

● Schulung<br />

● Zertifizierung<br />

● Ständige Verbesserung


Das Konzept<br />

der BGFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Die Anforderungen der Berufsgenossenschaft<br />

der Feinmechanik<br />

und Elektrotechnik an Arbeitsschutz-Management-Systeme<br />

(<strong>AMS</strong>) sind aus dem „Nationalen<br />

Leitfaden für Arbeitsschutz-<br />

Management-Systeme“ abgeleitet<br />

und in einem Verfahrensgrundsatz<br />

festgelegt.<br />

Arbeitsschutz-Management-Systeme<br />

bieten die Voraussetzung<br />

für eine ständige Prozessoptimierung.<br />

Die berufsgenossenschaftlichen<br />

Anforderungen ermöglichen<br />

es, ein Arbeitsschutz-Management-System<br />

unkompliziert<br />

in ein bereits bestehendes Management-System<br />

dauerhaft einzubinden.<br />

Das BGFE-Konzept beinhaltet eine<br />

Schulung für <strong>AMS</strong>-Beauftragte.<br />

Beim Aufbau des betrieblichen<br />

<strong>AMS</strong> unterstützt Sie die BGFE<br />

durch eine Projektgruppe.<br />

Das erfolgreich implementierte<br />

<strong>AMS</strong> wird nach positiver Begutachtung<br />

mit einem auf drei Jahre<br />

befristeten Zertifikat bescheinigt.<br />

Ebenso kann zusätzlich die Einhaltung<br />

der SCC-Anforderungen<br />

oder des OHSAS 18001-Regelwerkes<br />

bestätigt werden.<br />

<strong>AMS</strong> als<br />

Präventionsmaßnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Die Möglichkeiten zur Erhöhung<br />

der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes<br />

durch technische<br />

Mittel sind häufig ausgeschöpft.<br />

Durch das systematische<br />

Vermeiden von Organisationsund<br />

Planungsfehlern lässt sich<br />

der Arbeitsschutz optimieren.<br />

Die konsequente Umsetzung des<br />

<strong>AMS</strong>-Konzeptes der BGFE ist ein<br />

effizienter Schritt in diese Zielrichtung.<br />

Darüber hinaus werden<br />

auf diese Weise die Anforderungen<br />

des Gesetzgebers und vieler<br />

Auftraggeber erfüllt.<br />

Außerdem wird die Rechtssicherheit<br />

für die betrieblichen Arbeitsschutzregelungen<br />

weiter gefestigt<br />

– auch dies ist ein positiver Effekt.<br />

Ein Arbeitsschutz-<br />

Management-System<br />

beinhaltet Regelungen<br />

u. a. zu folgenden Themen:<br />

● Arbeitsschutzpolitik und<br />

Ziele<br />

● Organisation der Zuständigkeiten<br />

● Bestellung der betrieblichen<br />

Beauftragten<br />

● Arbeitsmedizinische Vorsorge<br />

● Interne <strong>AMS</strong>-Audits und Betriebsbegehungen<br />

● Mitarbeiterbeteiligung<br />

● Schulung und Unterweisung<br />

der Mitarbeiter<br />

● Internes Vorschlagswesen<br />

● Gefährdungsbeurteilung<br />

● Notfallplanung<br />

Schulung der<br />

<strong>AMS</strong>-Beauftragten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Die Teilnehmer erlernen im Seminar<br />

OF 5 „Schulung der <strong>AMS</strong>-<br />

Beauftragten“, ein betriebliches<br />

Arbeitsschutz-Management-System<br />

zu entwickeln, aufzubauen<br />

und zu installieren.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

● Konzept und Zertifizierungsverfahren<br />

der BGFE<br />

● Vorstellung der unterschiedlichen<br />

Systemkonzepte<br />

● Anforderungen an ein <strong>AMS</strong><br />

● Dokumentation eines <strong>AMS</strong><br />

● Interne Audits<br />

● Prozessbewertung mit Optimierungsmöglichkeiten<br />

Die Seminardauer beträgt drei<br />

Tage. Bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

kann das Seminar auch<br />

als Inhouse-Seminar durchgeführt<br />

werden.<br />

SCC – Sicherheits-Certificat-<br />

Contraktoren<br />

Eine Forderung des SCC-Regelwerkes<br />

ist die Qualifizierung der<br />

operativen Führungskräfte.<br />

Das Seminar BS 4 „SGU-Zertifikat<br />

für Führungskräfte“ erfüllt diese<br />

Anforderungen.<br />

Anmeldung<br />

Telefon: 02 21 37 78 - 6464<br />

Telefax: 02 21 37 78 - 6027<br />

E-Mail: schulung@bgfe.de<br />

Kontakt und Informationen<br />

www.bgfe.de<br />

ams@bgfe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!