14.11.2012 Aufrufe

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einmal im Cockpit einer Transall<br />

Cool, ich darf auf den Pilotensitz – das<br />

erfreute nicht nur Carolin Stümer am<br />

14. April, sondern auch die anderen 24<br />

Mädchen, die am Girls’ Day 2<strong>01</strong>1 beim<br />

Lufttransportgeschwader <strong>63</strong> (<strong>LTG</strong> <strong>63</strong>) in<br />

Alt Duvenstedt teilnehmen konnten. Zum<br />

zehnten Mal ermöglichte das <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> den<br />

interessierten Mädchen einen Tag lang in<br />

die verschiedenen Tätigkeitsbereiche hinein<br />

zu schnuppern. Pünktlich um 8.30 Uhr<br />

trafen die Mädchen an der Hautwache der<br />

Hugo-Junkers-Kaserne ein und bestaunten<br />

die gute alte „NORA“ Noratlas. Im Offi -<br />

ziersheim wurde in einem kurzen Vortrag<br />

der Auftrag, die Einsatzgebiete und die<br />

Personalstruktur des Geschwaders vorgestellt.<br />

Schwerpunkt war der Aspekt „Frauen<br />

in der Bundeswehr“. Bevor es zu den<br />

interessanten Stationen ging, wurde noch<br />

ein Gruppenfoto vor der historischen JU<br />

52 im Eingangsbereich der OHG gemacht.<br />

Einige Mädchen fragten erstaunt, ob dieses<br />

„Ding“ tatsächlich mal gefl ogen sei. Die<br />

Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls‘ Days<br />

Erklärung wurde zwar wohlwollend und<br />

kopfnickend zur Kenntnis genommen, aber<br />

ob alle Zweifel ausgeräumt werden konnten,<br />

blieb unbeantwortet.Anschließend bot sich<br />

den Mädchen eine abwechslungsreiche<br />

und interessante Darstellung verschiedener<br />

Bereiche des <strong>LTG</strong> <strong>63</strong>. Die Veranstaltung<br />

wurde durch Soldatinnen des Geschwaders<br />

begleitet und durchgeführt. Erste Anlaufstation<br />

war der Luftumschlagszug. Oberstabsfeldwebel<br />

Mohr und sein Team stellten<br />

diesen logistischen Bereich eindrucksvoll<br />

vor. Er erklärte, dass die Soldatinnen des<br />

Luftumschlagzuges im Umgang mit der<br />

Technik des schweren Verladegerätes den<br />

männlichen Soldaten in nichts nachstehen.<br />

Die anschließende Beladeübung an einer<br />

C-160 D Transall beeindruckte die Schülerinnen<br />

sehr. Fragen zu den Tätigkeiten des<br />

Kommandanten sowie des Luftfahrzeugladungsmeisters<br />

wurden umfangreich und<br />

gut verständlich erläutert. Der dazugehörige<br />

Blick ins Cockpit weckte bei allen sehr<br />

<strong>BRUMMEL</strong> <strong>01</strong>-<strong>03</strong>/2<strong>01</strong>1 http://www.brummel-ltg<strong>63</strong>.de Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!