14.11.2012 Aufrufe

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

BRUMMEL 01 bis 03-2011.indd - Traditionsgemeinschaft LTG 63

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachtorientierungsmarsch in Dithmarschen<br />

Eine Abordnung der Fliegenden Gruppe<br />

<strong>LTG</strong> <strong>63</strong> nahm erfolgreich am Qualifi<br />

zierungsmarsch für den internationalen<br />

Übungswettkampf Blue Nail/Dänemark<br />

vom 21. <strong>bis</strong> 23. Januar 2<strong>01</strong>1 in Heide teil.<br />

Das <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> bekam durch das Landeskommando<br />

Schleswig Holstein eine Einladung<br />

zu einem Vorbereitungsmarsch der besonderen<br />

Art. Es handelte sich um den Vorbereitungsmarsch<br />

zum internationalen Wettkampf<br />

BlaNegl (Blue Nail), der einmal<br />

jährlich in Dänemark durchgeführt wird.<br />

Mit drei Gruppen fuhren wir am 21. Januar<br />

2<strong>01</strong>1 von Alt Duvenstedt nach Heide. Die<br />

Marschteilnehmer vom <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> waren OLt<br />

Hasler, SU Müller, SU Ohm, Fhj Giebat,<br />

HG Bluhm, HG Zapf und OG Rüter. Vor<br />

Ort angekommen (ca. 19:00 Uhr) wurden<br />

wir durch das Leitungspersonal begrüßt,<br />

bekamen unsere Ein-Mann-Pakete mit<br />

Verpfl egung; direkt in die Lage eingewiesen<br />

mussten wir unsere Ausrüstung für den<br />

zweitägigen Marsch vorbereiten. Die Ausrüstung<br />

war gerade verstaut, als ein Alarm<br />

ausgelöst wurde. Unsere Unterkunft wurde<br />

angegriffen und alle empfi ngen Waffen<br />

und Schutzwesten. Die Gruppenführer<br />

Die Abordnung des <strong>LTG</strong> <strong>63</strong> beim Nachtorientierungsmarsch in Dithmarschen<br />

wurden zu einer Besprechung gerufen, wo<br />

uns das gesamte Ausmaß der Lage bekannt<br />

gegeben wurde, während der Rest die Ausrüstung<br />

zu vervollständigen hatte. Die<br />

Gruppenführer bekamen eine Karte vorgelegt,<br />

auf der ihnen die verschiedenen Anlaufpunkte<br />

angezeigt wurden und mussten<br />

danach eine Skizze zeichnen, nach der wir<br />

später marschieren mussten. Auch dies war<br />

eine Erfahrung, die vieles gelehrt hat, z. B.<br />

dass man immer markante Punkte mit eintragen<br />

sollte, um auch zum Ziel zu fi nden.<br />

Im ersten Abschnitt ging es darum, unentdeckt<br />

zu Fuß einen Platz im Raum Dellstedt<br />

(ca. 20 km Wegstrecke) zu erreichen,<br />

um dort ein Biwak zu errichten. Der interessanteste<br />

Moment dieses Abschnittes<br />

war, als eine Gruppe keine fünf Meter von<br />

uns anhielt um ihre Position zu checken.<br />

Diese durfte nichts von uns wissen und es<br />

ist uns gelungen in einem Graben unentdeckt<br />

zu bleiben.<br />

Der zweite Abschnitt begann direkt nach<br />

erreichen des Biwakraumes. Um ca. 2 Uhr<br />

nachts haben wir den Biwakraum erreicht<br />

und bekamen weitere Anweisungen: Gepäck<br />

ablegen, verschiedene Punkte, an de-<br />

Seite 38 E-Mail: brummel.ltg<strong>63</strong>@googlemail.com <strong>BRUMMEL</strong> <strong>01</strong>-<strong>03</strong>/2<strong>01</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!