29.01.2015 Aufrufe

NV24-MFT-T, NVG24-MFT2, NV24-MFT2 Stellantriebe für ... - Belimo

NV24-MFT-T, NVG24-MFT2, NV24-MFT2 Stellantriebe für ... - Belimo

NV24-MFT-T, NVG24-MFT2, NV24-MFT2 Stellantriebe für ... - Belimo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2, <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

<strong>Stellantriebe</strong> für Hubventile<br />

H<br />

Y<br />

Hubantrieb zu Hubventil mit<br />

Hub 8...20 mm<br />

Stetiger Antrieb (AC / DC 24 V)<br />

Ansteuerung DC 0...10 V<br />

Anschluss-Schema<br />

~ T<br />

-<br />

AC 24 V<br />

+ DC 24 V<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

+<br />

Y/Z Y2 U/MP<br />

T<br />

~<br />

!<br />

Anschluss über<br />

Sicherheits-<br />

Transformator<br />

Y DC 0...10 V<br />

Y2<br />

U DC 2...10 V<br />

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T<br />

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

<strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Stellsignal vom Regler<br />

Messspannung U für Stellungsanzeige<br />

Technische Daten <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2 <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Nennspannung<br />

AC 24 V, 50/60 Hz, DC 24 V<br />

Funktionsbereich AC 19,2...28,8 V<br />

DC 21,6...28,8 V<br />

Dimensionierung 5 VA<br />

Leistungsverbrauch 3 W<br />

Anschluss Kabel: 1 m, 5 x 0,75 mm 2 1 m, 5 x 0,75 mm 2<br />

Klemmen: 2 x 1,5 mm 2 oder 1 x 2,5 mm 2<br />

Ansteuerung<br />

DC 0...10 V @ 100 kΩ<br />

Arbeitsbereich<br />

DC 2...10 V für 0...100% Hub<br />

Stellungsrückmeldung 2...10 V @ 0,5 mA<br />

Gleichlauf ±5%<br />

Nennhub<br />

20 mm<br />

Stellkraft 1000 N 1) / (800 N) 2) 1600 N<br />

Handbetrieb Innensechskant, selbstrückstellend 3)<br />

Laufzeit<br />

150 s<br />

Schallleistungspegel max. 35 dB (A)<br />

Stellungsanzeige mechanisch 8...20 mm Hub (Konsole)<br />

Schutzklasse<br />

III (Schutz-Kleinspannung)<br />

Schutzart<br />

IP54<br />

Umgebungstemperatur 0°...+50°C<br />

Lagertemperatur –40°...+80°C<br />

Feuchteprüfung nach EN 60730-1<br />

EMV<br />

CE gemäss 89/336/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG<br />

Software-Klasse A nach EN 60730-1<br />

Wirkungsweise Typ 1 nach EN 60730-1<br />

Wartung<br />

wartungsfrei<br />

Gewicht<br />

1,7 kg (ohne Konsole UNV)<br />

1)<br />

Elektrische Schliesskraft<br />

2)<br />

Hemmkraft<br />

3)<br />

Permanente Handverstellung auf Anfrage<br />

p0144212<br />

w1480212<br />

Anwendungen<br />

Der <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2 oder<br />

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2 wird für die Motorisierung<br />

von Hubventilen verwendet, für ziehende<br />

und stossende Kraftübertragung auf den<br />

Ventilstössel.<br />

Wirkungsweise<br />

Die Ansteuerung erfolgt stetig mit einem<br />

Norm-Stellsignal DC 0...10 V.<br />

Das Stellsignal wird im Microcontroller<br />

verarbeitet und treibt den bürstenlosen<br />

Motor an. Bei der ersten Spannungsanlegung<br />

wird der Hub automatisch erfasst<br />

und im Microcontroller hinterlegt. Das<br />

Stellsignal und die Laufzeit werden auf<br />

diesen Hub adaptiert. Wird dabei keine<br />

korrekte Adaption durchgeführt (z.B. kein<br />

Ventil montiert), so wird nach der nächsten<br />

Spannungsanlegung eine erneute Adaption<br />

ausgeführt. Fährt der Antrieb beim Auffahren<br />

in den jeweiligen Ventilsitz der Ventilstellung<br />

OFFEN oder GESCHLOSSEN,<br />

wird im Antrieb eine Stromabsenkung vorgenommen.<br />

Der Antrieb ist mit einer Antiblockier-Funktion<br />

versehen. Behindert ein<br />

Schmutzpartikel ein korrektes Schliessen<br />

des Ventils, so fährt der Antrieb innerhalb<br />

von 1...5% Hub mehrmals AUF und ZU.<br />

Schnellläufer<br />

Mit Typ <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2 kann die Laufzeit auf<br />

35 resp. 17 s bei 10 mm Hub reduziert<br />

werden.<br />

Funktionssicherheit<br />

Der Antrieb ist kurzschluss- und verpolungssicher.<br />

Der Hub wird automatisch<br />

adaptiert.<br />

Handbetrieb<br />

Durch Aufstecken eines Innensechskantschlüssels<br />

5 mm und Drehen im Uhrzeigersinn<br />

fährt die Hubspindel aus dem<br />

Antriebsgehäuse heraus (stossend). Die<br />

Hubspindel behält die Position so lange<br />

bei, bis eine Nennspannung angelegt wird<br />

(Regler hat erste Priorität).<br />

Funktionsanzeige<br />

An der UNV-Konsole wird der Hub mechanisch<br />

angezeigt, und der maximale Hub<br />

stellt sich automatisch ein. Unter dem<br />

Gehäusedeckel befindet sich eine zweifarbige<br />

LED-Status-Anzeige.<br />

Sicherheitshinweis<br />

Der Hubantrieb enthält keine durch den<br />

Anwender austausch- oder reparierbaren<br />

Teile.<br />

Abmessungen<br />

je nach Konsolentyp UNV-... siehe ab<br />

Seite 22.<br />

DEU-93001-93605-01.03-2M • Printed in Switzerland • ZSD • Technische Änderungen vorbehalten<br />

14


<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2, <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

<strong>Stellantriebe</strong> für Hubventile<br />

Anordnung der Bedienelemente<br />

M<br />

H1 S1 S3.1<br />

Symbol<br />

S2<br />

H<br />

ON<br />

S3<br />

1 2<br />

1<br />

ON 1 2<br />

S3.2<br />

H<br />

Y<br />

Y<br />

Symbol<br />

Unterhalb des Antriebsdeckels befinden<br />

sich einerseits die Klemmen für den<br />

Kabelanschluss sowie die Bedienelemente<br />

S1, S2, S3 und die LED-Anzeige H1.<br />

Durch Einstellen der Schiebeschalter S3<br />

oder Drücken der Drucktasten S1 und S2<br />

kann der Antrieb einfach vor Ort den Bedürfnissen,<br />

falls Änderungen gegenüber<br />

der Werkseinstellung vorliegen, konfiguriert<br />

werden.<br />

1 2 3 4 5<br />

T<br />

–<br />

~<br />

+<br />

Y/Z Y2 U/MP<br />

ON<br />

2<br />

DEU-93001-93605-01.03-2M • Printed in Switzerland • ZSD • Technische Änderungen vorbehalten<br />

b0728212<br />

b0736212<br />

Funktionsbeschrieb S<br />

Funktion<br />

Test<br />

Init<br />

(Adaption)<br />

Direkt<br />

Invertiert<br />

(Reversiert)<br />

Schliesspunkt<br />

Ventil<br />

Oben<br />

Unten<br />

Beschreibung<br />

Das Ventil durchfährt den Vollhub bei maximaler Laufzeit und<br />

überprüft den adaptierten Hub, ob beide Endwerte (H = 0%<br />

und H = 100%) erreicht werden.<br />

Der mögliche gefahrene Hub (zwischen den beiden mechanischen<br />

Anschlägen im Ventil) wird als 100%-Hub erfasst und<br />

im Microcontroller hinterlegt. Das Stellsignal und die Laufzeit<br />

werden auf diesen 100%-Hub angepasst.<br />

0% Stellsignal entspricht 0% Stellungsrückmeldung.<br />

(Je nach Schliesspunktwahl ist die Hubspindel einoder<br />

ausgefahren).<br />

0% Stellsignal entspricht 100% Stellungsrückmeldung.<br />

(Je nach Schliesspunktwahl ist die Hubspindel aus- oder<br />

eingefahren).<br />

Schliesspunkt erfolgt bei ein- oder ausgefahrener Hubspindel.<br />

Der Regelpfad Ventil hat keinen Durchfluss.<br />

Die Hubspindel ist in den Antrieb eingefahren, und der<br />

Ventilstössel ist aus der Armatur ausgefahren. Die Stellungsrückstellung<br />

zeigt bei direkter Hubrichtung 0% an.<br />

Die Hubspindel ist aus dem Antrieb ausgefahren, und der<br />

Ventilstössel ist in die Armatur eingefahren. Die Stellungsrückstellung<br />

zeigt bei direkter Hubrichtung 0% an.<br />

(Diese Einstellung ist bei den <strong>Belimo</strong>-Hubventilen H4.., H5..,<br />

H6.., H7.., S6.. nicht notwendig.)<br />

<strong>MFT</strong><br />

Parameter Standard Veränderbar<br />

Ansteuerung DC 0...10 V 3-Punkt, Auf-Zu<br />

Arbeitsbereich DC 2...10 V Startpunkt DC 0,5...30 V<br />

Endpunkt DC 2,5...32 V<br />

Stellungsrückmeldung DC 2...10 V Startpunkt 0,5...8 V<br />

U5<br />

Endpunkt 1,5...10 V<br />

Parametrierbar auf Störungsmeldung<br />

Laufzeit 150 s (35)75...300 s 1)<br />

(17) 35...300 s 2)<br />

Stellkraft 100% 25...100%<br />

Schalter<br />

S1<br />

drücken<br />

S2<br />

drücken<br />

Hubrichtung Verlauf Hubrichtung zum Stellsignal<br />

S3.1<br />

OFF<br />

ON<br />

S3.2<br />

OFF<br />

ON<br />

Symbol<br />

H<br />

H<br />

Symbol<br />

Die Einstellung des Schiebeschalters S3 und der Drucktaste S2 darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden.<br />

1)<br />

bei <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2 2) bei <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Y<br />

Y<br />

Fettgedrucktes<br />

in der Tabelle<br />

bezieht sich auf<br />

Standard-Werkseinstellungen.<br />

Auswirkung<br />

Die Multi-Funktions-Technologie erlaubt<br />

eine optimale Anpassung der Parameter<br />

auf unterschiedliche Anlagenbedürfnisse.<br />

Diese sind ab Werk als Standard eingegeben<br />

oder können mit dem Parametriergerät<br />

<strong>MFT</strong>-H verändert werden.<br />

U 5<br />

U 5<br />

Y<br />

Y<br />

Auswirkung<br />

U 5 = 0%<br />

U 5 = 100%<br />

U 5 = 100%<br />

U 5 = 0%<br />

Fettgedrucktes in der Tabelle bezieht sich<br />

auf Grundwert-Werkseinstellungen.<br />

15


Anschluss-Schemas NV..<br />

Anschluss-Schema <strong>NV24</strong>-3-T, NV230-3-T<br />

3-Punkt<br />

AC 24 V<br />

- + DC 24 V<br />

T<br />

~<br />

!<br />

Anschluss über<br />

Sicherheits-<br />

Transformator N L1 AC 230 V<br />

Stellzeit<br />

Symbole<br />

Schliesspunkt<br />

Ventil<br />

Stellzeit «standard»<br />

Stellzeit «schnell»<br />

Schliesspunkt<br />

«oben»<br />

Schliesspunkt<br />

«unten»<br />

Steuerkontakt a<br />

(Y1)<br />

Steuerkontakt b<br />

(Y2)<br />

Hubspindel fährt:<br />

a<br />

b<br />

a<br />

b<br />

7,5 s/mm<br />

∆<br />

∆<br />

Off<br />

Off<br />

S1.1 S1.2<br />

Off<br />

On<br />

0 0 bleibt stehen bleibt stehen<br />

1 0 aus<br />

0 1 ein<br />

1 0 ein<br />

0 1 aus<br />

1 2 3<br />

Y1 <strong>NV24</strong>-3-T<br />

- + Y2<br />

T<br />

1 2 3<br />

N Y1 Y2<br />

NV230-3-T<br />

4,5 s/mm<br />

∆<br />

∆<br />

On<br />

On<br />

Off<br />

On<br />

1 0 ein<br />

0 1 aus<br />

1 0 aus<br />

0 1 ein<br />

Beim klassischen 3-Punkt-Antrieb (NV..-3(-T) kann die Stellzeit durch Betätigen des Schiebeschalters 1.1 auf Stellung «On» von 7,5<br />

s/mm auf 4,5 s/mm reduziert werden. Bei weniger als 20% der verwendeten Ventile ist der Schliesspunkt unten, und der Schiebeschalter<br />

S1.2 kann auf «On» gestellt werden.<br />

w1495212<br />

Anschluss-Schema <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>(2)-T, NVF24-<strong>MFT</strong>(2)(-E)-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Durch Betätigen des Schiebeschalters S3.1 auf Stellung «On» kann das Stellsignal invertiert werden, und mit zunehmendem Stellsignal<br />

schliesst das Ventil. Dies ist eine einfache Art, die Sequenzen im Antrieb anzupassen. Bei weniger als 20% der verwendeten<br />

Ventile ist der Schliesspunkt unten, und der Schiebeschalter S.3.2 muss auf «On» gestellt werden. Die Stellungsrückmeldung U 5 wird<br />

ebenfalls dem Schliesspunkt angepasst.<br />

Der <strong>MFT</strong>-Hubantrieb NV..-<strong>MFT</strong>.. kann auch als 3-Punkt-Ansteuerung eingesetzt werden. Der Hubantrieb muss aber für 3-Punkt-<br />

Ansteuerung parametriert und mit einem 4-Draht-Anschluss versehen sein. Hinweis: Funktioniert nur mit Nennspannung AC 24 V!<br />

18<br />

Stetig<br />

T<br />

–<br />

T<br />

~<br />

+<br />

~<br />

AC 24 V<br />

DC 24 V<br />

1 2 3 4 5<br />

Y⁄Z Y2 U⁄MP<br />

- +<br />

!<br />

Anschluss über<br />

Sicherheits-<br />

Transformator<br />

Y (DC 0...10 V)<br />

vom Regler<br />

U 5 (DC 2...10 V)<br />

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>(2)-T<br />

NVF24-<strong>MFT</strong>(2)(-E)-T<br />

<strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Anschluss-Schema <strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>(2)-T, NVF24-<strong>MFT</strong>(2)(-E)-T, <strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

3-Punkt-parametrierter <strong>MFT</strong>-Antrieb<br />

T<br />

~<br />

~<br />

AC 24 V<br />

a<br />

b<br />

T1 2 3 4 5<br />

Y⁄Z Y2 U⁄MP<br />

!<br />

Anschluss über<br />

Sicherheits-<br />

Transformator<br />

U 5 (DC 2...10 V)<br />

<strong>NV24</strong>-<strong>MFT</strong>(2)-T<br />

NVF24-<strong>MFT</strong>(2)(-E)-T<br />

<strong>NVG24</strong>-<strong>MFT</strong>2<br />

Y2<br />

Y2<br />

H<br />

H<br />

Hubrichtung<br />

Hubrichtung<br />

«3-Punkt»<br />

H+<br />

H-<br />

H+<br />

H-<br />

Symbole<br />

Y<br />

Y<br />

Symbole<br />

Y1<br />

Y1<br />

Schliesspunkt<br />

Ventil<br />

∆<br />

∆<br />

∆<br />

∆<br />

Schliesspunkt<br />

Ventil<br />

∆<br />

∆<br />

∆<br />

∆<br />

Signal «direkt»<br />

Signal «invertiert»<br />

S3.1 S3.2<br />

Off Off<br />

Off<br />

Signal «direkt»<br />

Off<br />

On 1)<br />

On 1)<br />

Signal «invertiert»<br />

Schliesspunkt<br />

«oben»<br />

Schliesspunkt<br />

«unten»<br />

Stellsignal min.<br />

(z.B. Y = 2 V)<br />

Stellsignal max.(z.B.<br />

Y=10V)<br />

Messsignal min.<br />

(z.B. U = 2 V)<br />

Messsignal max.<br />

(z.B. U = 10 V)<br />

Off<br />

On<br />

On<br />

Hubspindel fährt:<br />

x x ein<br />

x x aus<br />

x x aus<br />

x x ein<br />

x x aus<br />

x x ein<br />

x x ein<br />

x x aus<br />

1)Wenn der Regler ein Negativsignal erzeugt (< 0,15 V), darf der Schiebeschalter S3.1 nicht<br />

auf «On» gestellt werden, wenn der Arbeitsbereich vom Antrieb 2…10 V parametriert ist<br />

(Ausnahme: Startpunkt im parametrierten Arbeitsbereich 0,5 V).<br />

Off<br />

Schliesspunkt<br />

«oben»<br />

Schliesspunkt<br />

«unten»<br />

Steuerkontakt a<br />

(Y/Z)<br />

Steuerkontakt b<br />

(Y2)<br />

Messsignal min.<br />

(z.B. U = 2 V)<br />

Messsignal max.<br />

(z.B. U = 10 V)<br />

S3.1 S3.2<br />

On<br />

On<br />

Off<br />

Off<br />

On<br />

On<br />

Hubspindel fährt:<br />

0 0 *) *) bleibt stehen bleibt stehen<br />

1 0 m aus<br />

0 1 m ein<br />

1 0 m ein<br />

0 1 m aus<br />

1 0 m ein<br />

0 1 m aus<br />

1 0 m aus<br />

0 1 m ein<br />

*) Messsignal U 5 je nach Stellung<br />

m: Bei Steuerkontakt a bzw. b länger als Laufzeit (150 s) in Schalterstellung 1<br />

DEU-93001-93605-01.03-2M • Printed in Switzerland • ZSD • Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!