29.01.2015 Aufrufe

Datenblatt - Indunorm

Datenblatt - Indunorm

Datenblatt - Indunorm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Belastungsberechnung<br />

g<br />

P T-<br />

P(-)<br />

P(+)<br />

P T+<br />

l0<br />

= =<br />

m<br />

l4<br />

P3T<br />

P3n<br />

MB<br />

=<br />

l1<br />

=<br />

P4T<br />

P4n<br />

l3<br />

P2n<br />

P1n<br />

l2<br />

P2T<br />

P1T<br />

MA<br />

MC<br />

a<br />

Abb. 2<br />

4<br />

a [m/s 2 ] : Beschleunigung<br />

C0 oder C0a [N] : Statische Tragzahl<br />

C oder Ca [N] : Dynamische Tragzahl<br />

Faxial [N] : Axiallast<br />

fS : Statischer Sicherheitsfaktor<br />

g [m/s 2 ] : Erdbeschleunigung<br />

ln [mm] : Hebellängen (s. Skizze)<br />

l0 [mm] : Laufwagenabstand<br />

l1 [mm] : Schienenabstand<br />

I [mm] : Steigung<br />

L [km bzw. U] : Lebensdauer<br />

m [kg] : Masse<br />

n<br />

: Anzahl der Zyklen pro Minute<br />

Pn [N] : Belastung (radial, gegenradial)<br />

PE [N] : Äquivalente Belastung<br />

PT [N] : Tangentialbelastung<br />

W = m x g [N] : Gewichtskraft<br />

Belastungsberechnung der Linearführungen<br />

Die Laufwagenbelastung ist für jede äußere Belastung separat zu berechnen (n=Index der einzelnen<br />

Belastung).<br />

Formeln zur Belastungsberechnung (statisch)<br />

P1n = W + W x l2 – W x l3<br />

4 2 l0 2 l1<br />

P2n = W – W x l2 – W x l3<br />

4 2 l0 2 l1<br />

P3n = W – W x l2 + W x l3<br />

4 2 l0 2 l1<br />

P4n = W + W x l2 + W x l3<br />

4 2 l0 2 l1<br />

Formeln zur Belastungsberechnung (dynamisch)<br />

Beschleunigung<br />

50<br />

www.indunorm.de<br />

P1n = W + W x l2 – W x l3 – W x a x l4<br />

4 2 l0 2 l1 2 x g x l0<br />

P2n = W – W x l2 – W x l3 + W x a x l4<br />

4 2 l0 2 l1 2 x g x l0<br />

P3n = W – W x l2 + W x l3 + W x a x l4<br />

4 2 l0 2 l1 2 x g x l0<br />

P 4n = W + W x l2 + W x l3 – W x a x l4<br />

4 2 l0 2 l1 2 x g x l0<br />

P 1Tn = W x a x l3<br />

2 x g x l0<br />

P2Tn = P3T = -P4T = -P1T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!