29.01.2015 Aufrufe

Prüfung vom 23.07.2012 - EA

Prüfung vom 23.07.2012 - EA

Prüfung vom 23.07.2012 - EA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EV - 2012<br />

EV - 2012<br />

4 Drehstromkomponentensystem (24 Punkte)<br />

Ein Industrienetz wird von einem Drehstromgenerator mit 346 V Nennspannung versorgt.<br />

Dieser weist aufgrund von Windungsschlüssen eine Unsymmetrie der Phasenspannungen<br />

auf. Die Spannungen in den Phasen b und c haben nur 70% des Wertes der Phase a. Die<br />

Phasenwinkel zwischen den Spannungen sind genau 120°.<br />

An den Generator ist u.a. ein symmetrischer Drehstromverbraucher in Sternschaltung<br />

angeschlossen (siehe Abbildung) mit folgenden Typenschild:<br />

Generator<br />

Asynchronmaschine<br />

Nennfrequenz <br />

50 Hz<br />

Nennspannung Δ / Y 230 / 400 V<br />

Scheinleistung (Klemme) 10,25 kVA<br />

Leistungsfaktor cos 0,85<br />

Restliches Netz<br />

Last<br />

5 Dreipoliger Kurzschluss (24 Punkte)<br />

Die Netzeinspeisung (50Hz) weist folgende Kenndaten auf:<br />

Nennspannung 30 !"<br />

Kurzschlussleistung<br />

"<br />

#<br />

100 %"&<br />

Sicherheitsfaktor ' 1,1<br />

Resistanz-Impedanz-Verhältnis ( / |+ | 0,4<br />

Die Leitung weist folgende Kenndaten auf:<br />

Widerstandsbelag (′ 0,20 Ω/!.<br />

Induktivitätsbelag /′ 0,75 mH/!.<br />

Kapazitätsbelag 1′ 10 23/!.<br />

Länge 4 40 !.<br />

U<br />

a<br />

a<br />

I<br />

a<br />

Z<br />

L<br />

Z<br />

Last<br />

U b<br />

= U c<br />

= 0,7· U a<br />

<br />

Am Ende der Leitung ereignet sich ein 3-poliger Kurzschluss ohne Erdberührung.<br />

N<br />

U<br />

b<br />

U c<br />

b<br />

c<br />

I b<br />

I c<br />

Z<br />

L<br />

Z L<br />

Z<br />

Last<br />

Z Last<br />

M<br />

Leitungsimpedanz:<br />

Z L = (1 + j·2) Ω<br />

a. (3) Berechnen Sie die Netzimpedanz (Resistanz und Reaktanz) bezogen auf die<br />

Kurzschlussseite (Leitung).<br />

b. (3) Berechnen Sie die Leitungslängsimpedanz (Resistanz und Reaktanz) bezogen auf<br />

die Kurzschlussseite (Leitung).<br />

Z<br />

N<br />

Neutralleiterimpedanz :<br />

Z N = 1 Ω<br />

c. (3) Zeichnen Sie die korrekte Verschaltung der Komponentensysteme am<br />

Kurzschlussort für den angegebenen Kurzschlussfall in das untenstehende Diagramm<br />

ein.<br />

Abbildung: Netzabschnitt für die Aufgabe<br />

a. (6) Berechnen Sie die komplexe Impedanz Z Last des Drehstromverbrauchers<br />

entsprechend der oben dargestellten Ersatzschaltung für Nennbedingungen.<br />

b. Hinweis: Rechnen Sie nun mit Z Last = (25 + j20) Ω weiter.<br />

(4) Ermitteln Sie für das Drehstromsystem entsprechend der obigen Schaltung<br />

Null-, Mit- und Gegenimpedanz (Z (0), Z (1), Z (2)) unter Vernachlässigung des<br />

restlichen Netzes.<br />

c. (6) Berechnen Sie die symmetrischen Spannungskomponenten U (0), U (1), U (2).<br />

d. Hinweis: Rechnen Sie nun mit Z (0)<br />

= 36 Ω , Z (1)<br />

= Z (2)<br />

= 34 Ω<br />

(4) Berechnen Sie die Beträge der symmetrischen Stromkomponenten I (0), I (1),<br />

I (2).<br />

e. Hinweis: Rechnen Sie auch hier mit den in Punkt d. angegebenen Impedanzen.<br />

(4) Wie groß wären die Beträge der Phasenströme bei einer symmetrischen<br />

Spannung des Generators<br />

Berechnen Sie die folgenden vier Teilaufgaben mit den Werten<br />

5 6 = 869 − ;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!