30.01.2015 Aufrufe

Nummer 1 - Oberhofen am Irrsee

Nummer 1 - Oberhofen am Irrsee

Nummer 1 - Oberhofen am Irrsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1<br />

e-mail: gemeinde@oberhofen-irrsee.ooe.gv.at Tel. +43(6213)8215 Fax +43(6213)8215-4<br />

AMTLICHE MITTEILUNG Postgebühr bar bezahlt FOLGE Nr. 1/2008<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Mit diesem Mitteilungsblatt informieren wir über folgende Angelegenheiten:<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Behörde, Org., Fa. usw. Text Seite<br />

• Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> Termine, Vorankündigungen 1<br />

• Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> Sperrmüllaktion 2<br />

• Regionalentwicklung Mondseeland Eiszeitweg in <strong>Oberhofen</strong> 3<br />

• Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> Beschädigung öffentlicher Einrichtungen 3<br />

• Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> Beeinträchtigung durch Hundekot 3<br />

• Militärkommando OÖ. Stellung Jahrgang 1990 3<br />

• Rotes Kreuz Blutspendeaktion 4<br />

• Bezirkshauptmannschaft Zeckenschutzimpfung 4<br />

• Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer Vöcklabruck Sprechtage im Technologiezentrum Mondsee 4<br />

• Div. Firmen Stellenausschreibungen 4<br />

Montag, den 31. März 2008<br />

Die Bürgermeisterin<br />

Elisabeth Höllwarth-Kaiser<br />

Termine, Vorankündigungen:<br />

Nächste Gemeinderatssitzungen:<br />

Dienstag, 29. April 2008, 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 9. Juli 2008, 19.30 Uhr<br />

Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Interessierte Bürger sind daher eingeladen, an den<br />

Sitzungen als Zuhörer teilzunehmen.<br />

Gesunde Gemeinde: In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Pfarre <strong>Oberhofen</strong> findet <strong>am</strong> Dienstag,<br />

8. April um 19.30 Uhr im Pfarrheim ein interessanter Vortrag von<br />

Mag. Barbara Radauer über Ängste und Depressionen statt.<br />

Eine Betroffene, eine Angehörige und eine Mitarbeiterin der pro mente<br />

Beratungsstelle Mondsee sprechen über ihre Erfahrungen im Umgang<br />

mit Ängsten und Depressionen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu<br />

stellen und Infomaterial mitzunehmen.<br />

Freier Eintritt!<br />

Wanderungen: Dienstag: 3. Juni Kräuterwanderung 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 3. Juli Kräuterwanderung 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 16. Juli Morgenwanderung 05.30 - 7.30 Uhr<br />

Mittwoch: 6. August Morgenwanderung 05.30 - 7.30 Uhr<br />

Treffpunkt jeweils beim Gutshof in <strong>Oberhofen</strong><br />

Anmeldung unbedingt erforderlich: bei Regina Sumetsh<strong>am</strong>mer Tel. 06213/69926


Seite 2<br />

SPERRMÜLLAKTION<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 24. April 2008<br />

von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

vor dem Bauhof<br />

Diese Aktion wird grundsätzlich wieder stationär durchgeführt. Zur Entsorgung von Alt- u.<br />

Problemstoffen steht gleichzeitig die MASI (Mobile Altstoffs<strong>am</strong>melinsel) zur Verfügung.<br />

Trennung von Altstoffen genau einhalten! Hausmüll wird ausnahmslos<br />

zurückgewiesen!<br />

angenommen wird:<br />

• Sperrmüll (das sind Abfälle, die wegen ihrer Größe oder Form nicht durch die<br />

Hausmüllabfuhr entsorgt werden können, wie z.B. Möbel, Matratzen, Herde,<br />

Kinderwägen und größere Behälter)<br />

• Alteisen (bei Betteinsätzen müssen die Metallfedern entfernt werden)<br />

• Alt- und Problemstoffe<br />

• Altholz (Fenster und Glastüren müssen entglast sein, das Glas kann gleichzeitig bei<br />

der MASI abgegeben werden)<br />

nicht angenommen werden:<br />

• z. B. Fernseher, EDV-Geräte, Kopierer, Altreifen und Kühlgeräte<br />

• Fliesen, Fliesenreste, Bauschutt, Waschbecken usw.<br />

• Autoreifen mit Felgen<br />

Für diese Gegenstände besteht eine Abgabemöglichkeit im Altstoffs<strong>am</strong>melzentrum (ASZ)<br />

Mondsee.<br />

Wir weisen darauf hin, dass Sperrmüll ganzjährig auch zu jeder Öffnungszeit des ASZ<br />

Mondsee entsorgt werden kann und wiederholen daher nachstehend die Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Abholung von Sperrmüll<br />

In begründeten Ausnahmefällen (z. B. keine Transportmöglichkeit) wird Sperrmüll gegen<br />

Kostenbeitrag auch vom Haus abgeholt. Die Mindestabholmenge beträgt 0,5 m³. Der<br />

Kostenbeitrag ist wie folgt gestaffelt: für 0,5 m³ 10 €<br />

für 1 m³ 15 €<br />

für 2 m³ 25 €<br />

für 3 m³ 35 € usw.<br />

Die Anmeldung soll bis spätestens Montag, 24. April, im Gemeinde<strong>am</strong>t erfolgen.<br />

Autowracks<br />

Für die Entsorgung von Autowracks können wir ab sofort 2 Möglichkeiten anbieten.<br />

1. Das Auto wird <strong>am</strong> Tag der Sperrmüllaktion, d.i. der 24. April, zum Bauhof gebracht.<br />

In diesem Fall wird das Wrack kostenlos entsorgt.<br />

2. Das Auto soll abgeholt werden.<br />

In diesem Fall beträgt der Kostenbeitrag 70 €.<br />

In jedem Fall ist bis zum Mittwoch, 23. April eine Anmeldung im Gemeinde<strong>am</strong>t erforderlich<br />

und gleichzeitig der Typenschein mitzunehmen.<br />

Im Auto darf sich kein Müll befinden.<br />

Wichtiger Hinweis!!!<br />

Das Bauhofgelände wird <strong>am</strong> Sperrmülltag ständig von Schwerfahrzeugen befahren. Aus<br />

Sicherheitsgründen dürfen sich daher keine Kinder auf dem Gelände aufhalten!


Seite 3<br />

Regionalentwicklung Mondseeland - Eiszeitweg in <strong>Oberhofen</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> erarbeitet gemeins<strong>am</strong> mit dem TVB Mondseeland und dem<br />

Regionalentwicklungsverein Mondseeland ein Konzept zur Erstellung eines Themenweges<br />

zum Thema Eiszeit in Verbindung zur gegenwärtigen Naturlandschaft rund um den <strong>Irrsee</strong>.<br />

Dafür werden interessierte Personen gesucht die an diesem Projekt mitarbeiten möchten.<br />

Insbesondere soll der Bevölkerung und den Gästen gezeigt werden, wie wichtig der<br />

sorgfältige Umgang mit der Natur in der Umgebung des <strong>Irrsee</strong>s ist.<br />

Der Themenweg soll <strong>am</strong> Nordwestufer auf den Irrsberg führen und an mehreren Stationen<br />

das Thema Eiszeit in Verbindung mit der gegenwärtigen Naturlandschaft behandeln.<br />

Um den Themenweg möglichst interessant und abwechslungsreich zu gestalten ist Ihre Hilfe<br />

gefragt.<br />

Bitte unterstützen die dieses Projekt mit Ihrer Mitarbeit und helfen Sie mit bei der<br />

Bevölkerung, bei Schülern, der Jugend aber auch bei Touristen ein verstärktes Bewusstsein<br />

für die wertvolle Naturlandschaft rund um den <strong>Irrsee</strong> zu schaffen.<br />

Interessierte melden sich bitte bei der Gemeinde <strong>Oberhofen</strong> oder beim<br />

Regionalentwicklungsverein Mondseeland.<br />

REGMO Verein zur Regionalentwicklung Mondseeland<br />

Mag. (FH) Hannes Schlick<br />

Technoparkstraße 4<br />

5310 Mondsee<br />

Tel: 06232/90303-3601, Mobil: 0650/9791811<br />

www.dasmondseeland.at, regmo@dasmondseeland.at<br />

Beschädigung öffentlicher Einrichtungen; Ersuchen um Mithilfe<br />

In der Nacht von Karfreitag auf Kars<strong>am</strong>stag wurden bei einem nächtlichen Vandalenakt 57<br />

Schneestangen ausgerissen und zum Teil abgebrochen. Die Beschädigung der<br />

Schneestangen beginnt bei der Langertstraße und führt durch den Güterweg Gegend bis zur<br />

Landesgrenez Neumarkt <strong>am</strong> Wallersee. Die Gemeinde hat Anzeige gegen den zunächst<br />

unbekannten Täter erstattet. Es ist nicht einzusehen, warum die Gemeinde und somit der<br />

Steuerzahler für solche Schäden aufkommen soll. Die Ermittlung der Täter ist sehr<br />

zeitaufwendig und in manchen Fällen überhaupt nicht möglich. Die Bürgerinnen und Bürger<br />

werden daher um Mithilfe ersucht. Zweckdienliche Hinweise sind an die Gemeinde oder an<br />

die Polizei zu melden und werden mit € 300 belohnt. Auf Wunsch wird jeder Hinweis, der zur<br />

Ermittlung der Täter führt, anonym behandelt.<br />

Beeinträchtigung durch Hundekot<br />

Aufgrund wiederholter Beschwerden ersuchen wir die Hundebesitzer die Exkremente des<br />

Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüglich zu<br />

beseitigen und zu entsorgen.<br />

Vorankündigung Stellungstermin 2008<br />

Dieses Jahr haben sich die Geburtsjahrgänge 1990 <strong>am</strong> 3. Dezember 2008 der Stellung zu<br />

unterziehen. Dieser Jahrgang erhält vom Militärkommando OÖ. und von der Gemeinde<br />

<strong>Oberhofen</strong> a. I. noch frühzeitig eine schriftliche Einladung.<br />

Stellungsort: Linz, Amtsgebäude Garnisonstraße 36<br />

Stellungsbeginn: 7.00 Uhr


Seite 4<br />

BLUTSPENDEAKTION<br />

ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Am 18. April 2008<br />

von 15:30 – 20:30 Uhr<br />

in der Volksschule<br />

Tag für Tag werden in Österreich 800 bis 2500 Blutkonserven gebraucht. Für Unfallopfer, die<br />

ohne Bluttransfusion kaum Überlebenschancen hätten.<br />

Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren im<br />

Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und<br />

das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit<br />

unser Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender.<br />

Bitte bringen Sie einen <strong>am</strong>tlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur<br />

Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird<br />

die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.<br />

Zeckenschutzimpfung<br />

Der öffentliche Gesundheitsdienst führt auch heuer wieder eine Impfaktion gegen die<br />

Zeckenkrankheit für Schüler und Erwachsene durch. Sie findet <strong>am</strong><br />

Freitag, 4. April 2008 um 11 Uhr in der Volksschule <strong>Oberhofen</strong> statt.<br />

Preise: Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr € 13,20<br />

Jugendliche ab dem vollendeten 15. Lebensjahr und<br />

Erwachsene € 15,00<br />

Sprechtage der Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer Vöcklabruck<br />

Die WKO Vöcklabruck ist mit ihrem Mondseer Sprechtagsbüro von der Kirchengasse in das<br />

Technologiezentrum Mondseeland übersiedelt. Neben den Sprechtagen, die ab sofort jeden<br />

Donnerstag von 9 bis 12 Uhr im Technologiezentrum Mondseeland, Technoparkstraße 4,<br />

5310 Mondsee, stattfinden, sind zwei Mal jährlich Gründerworkshops geplant.<br />

Stellenausschreibungen<br />

Der Reinhalteverband Mondsee-<strong>Irrsee</strong> schreibt die Stelle einer/s technischen Angestellten<br />

mit GIS-Erfahrung für die Datenverwaltung sämtlicher Entwässerungsanlagen sowie für den<br />

Betrieb, die Überwachung, die Wartung der Anlagen im Verbandsgebiet aus. Detaillierte<br />

Informationen sind im Gemeinde<strong>am</strong>t ersichtlich. Tel.: GF DI Andrea Mierl, Tel. 06232/2861<br />

Dachdecker-Spengler-Lehrling gesucht! Friedrich Wallinger GesmbH, Salzburger Str. 54,<br />

5204 Straßwalchen, info@wallinger-dach.at, Tel.: Hr. Wallinger 06215/8279-15<br />

Ab Mai eine verlässliche Reinigungskraft (tagsüber!) für ca. 30 – 40 Std. gesucht! Homag-<br />

Austria GmbH, Gewerbegebiet-Salzweg 2a, 4894 <strong>Oberhofen</strong>, info@homag-austria.at, Tel.<br />

0662/663284<br />

Reinigungskraft für die BWT Mondsee gesucht! Bewerbung an Salzk<strong>am</strong>mergut<br />

Reinigungsdienst Tel. 07612/62490<br />

Koch/Köchin, Hilfskräfte für unser Restaurant bzw. Fahrgeschäft, Kassiererin für die<br />

Saison 2008 gesucht! Erlebnispark Straßwalchen, Tel. Hr. Erich Wagner 0664/3416954

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!